zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ein freches Grinsen ist Voraussetzung

Beim Kinderradio Teddy darf die Zielgruppe selbst moderieren

„Gut!“ antwortet Lisa Landgraf auf die Frage, wie es ihr gehe. Drei Buchstaben markieren den Start von Lisas Moderatorenkarriere. Dann kommt noch ein „Ja!“ und ein „Nein!“, es folgt Musik. Lisa Landgraf ist aus Babelsberg, zehn Jahre alt und eigentlich nicht auf den Mund gefallen – wie sich später noch herausstellen wird. Doch die ersten Minuten im Studio von Radio Teddy sind schon ziemlich aufregend für den Ferien-Star.

Radio Teddy sitzt im Filmpark-Gelände hinter einer kunterbunten, riesengroßen Kofferradio-Fassade und ist nach eigenen Angaben Deutschlands erstes Kinderradio. Da ist es nur verständlich, wenn hin und wieder Kinder hinter den Mikrofonen sitzen. In der schulfreien Zeit darf jede Stunde ein Radio-Teddy-Zuhörer Gastmoderator sein, 64 sind es insgesamt während der Weihnachtsferien.

Lisa zieht das Mikrofon vor ihren Mund, bis der hellblaue Schaumstoffüberzug mit dem Radiologo fast die Lippen berührt. „Das nennt man Blopp“, erklärt Carina Thinius. Carina ist Stammmoderatorin bei Radio Teddy und nun so etwas wie Gastgeberin und Mentorin gleichermaßen. Sie nimmt Lisa die Aufregung, erklärt ihr, wann sie etwas sagen soll, gibt ihr einen Zettel, auf dem einige vorgeschriebene Texte stehen und beschreibt den Ablauf. Carina ist 26 Jahre alt, im Grunde gehört sie nicht mehr in die Zielgruppe. Doch selbst beim Kinderradio müssen hin und wieder Erwachsene ran. „Dafür geht sie perfekt auf unsere Zuhörer ein“, sagt der Pressesprecher Thomas Mensinger. „Sie ist unsere personifizierte Bravo“, sagt er und meint den Vergleich mit der Jugendzeitschrift als Kompliment. Wie sie ist Carina mal Freundin, mal große Schwester, mal Hausaufgabenhilfe, mal Kummermutti – je nach Bedarf.

Und sie trifft genau den Ton, den Lisa braucht, um aufzutauen. Bereits bei ihrer nächsten Moderation plaudert das Babelsberger Mädchen los, als kenne sie Carina seit Jahren. Erinnert sie sich, dass Tausende Zuhörer in Berlin und Brandenburg ihr gerade zuhören? „Nee.“ Und grinst frech. „Genau dieses freche Gesicht brauchen Moderatoren“, sagt Carina und Lisa strahlt. Ist ein neuer Berufswunsch bei der Fünftklässlerin erwacht? „Eigentlich wollte ich was mit Pferden machen“. Die „personifizierte Bravo“ Carina kündigt Lisa an, gleich soll sie live über den Sender mit einem Geburtstagskind telefonieren. „Und was soll ich zu der sagen?“, fragt sie. Carina erklärt es ihr und zeigt auf den Zettel. Dort stehen die ausformulierten Sätze. „Aaahja, Moment“, sagt Lisa, holt das Mikro wieder an ihren Mund, setzt lässig den Kopfhörer auf. Die Musik ist zu Ende, das Rotlicht geht an. Und Lisa plaudert mit der siebenjährigen Hörerin über das Radio als hätte sie nie etwas anderes gemacht.

Wie im Fluge geht die Stunde herum. Die drei Lieblingslieder, die sich Lisa im Vorfeld gewünscht hat, moderiert sie souverän an, grüßt Eltern, Freunde und ihre Klasse 5 A der Grundschule am Griebnitzsee. „Sehr gut gemacht“, lobt Carina ihre Moderationspartnerin Lisa zum Schluss. Da steht bereits der nächste Ferien-Star im Studio. Er hat etwa mitgebracht – ein Blech voller Radio Teddy-Plätzchen. Das Kinderradio scheint den Nerv der Jungen und Jüngsten zu treffen. Lisa hält eine CD mit ihrer Moderation in den Händen. Wie fand sie sich selbst? Lisa sagt drei Buchstaben: „Gut!“ Kay Grimmer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false