zum Hauptinhalt

ATLAS: Gehandelt

ATLAS Guido Berg über den Geschäftsführerwechsel am Klinikum Es gibt Hinweise darauf, dass die Abberufung des Klinikum-Geschäftsführers Lutz Bütow auf Anordnung von Oberbürgermeister Jann Jakobs erfolgte. Eine solche Annahme macht Sinn, denn die Stadt Potsdam ist Alleingesellschafter des Klinikums Ernst von Bergmann und wer in Stadtangelegenheiten im Zweifel das Sagen hat, ist der Oberbürgermeister.

ATLAS Guido Berg über den Geschäftsführerwechsel am Klinikum Es gibt Hinweise darauf, dass die Abberufung des Klinikum-Geschäftsführers Lutz Bütow auf Anordnung von Oberbürgermeister Jann Jakobs erfolgte. Eine solche Annahme macht Sinn, denn die Stadt Potsdam ist Alleingesellschafter des Klinikums Ernst von Bergmann und wer in Stadtangelegenheiten im Zweifel das Sagen hat, ist der Oberbürgermeister. Offenbar also hat Jann Jakobs nun durchgegriffen. Wenn dies so ist, ist das keine schlechte Nachricht. Manchmal muss man den Ball laufen lassen; manchmal aber muss man ihn auch treten, dass heißt reinhauen oder wegschlagen, dass heißt, eine Entscheidung fällen und danach handeln. Diesen schmalen Grat zwischen Aktivität und Passivität hat Jakobs in seiner Amtszeit gelegentlich verlassen. Beim Stipendiums-Debakel um Andreas Maier hat er den Ball rollen lassen – bis er im Tor war, im eigenen. Im Fall der Klinikum-Geschäftsführung sollte es nicht soweit kommen. Lutz Bütow hat sich um das Klinikum verdient gemacht, wie auch die Aufsichtratsvorsitzende bestätigte. Doch eines hat Bütow nicht verstanden: Dass der harte Wettbewerb der Krankenhäuser untereinander im Moment der Evakuierung wegen der Bombenentschärfung hätte ausgesetzt werden müssen, zugunsten eines gemeinsamen Lösung der Ausnahmesituation.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false