zum Hauptinhalt

Sport: Hardtberghalle voller Stars

Turbine Potsdam ist einer von zwölf Bundesligisten beim Oddset-Cup in Bonn – aber nach dem Turnier in Bielefeld einer der Favoriten

Turbine Potsdam ist einer von zwölf Bundesligisten beim Oddset-Cup in Bonn – aber nach dem Turnier in Bielefeld einer der Favoriten Zwölf Bundesligamannschaften gespickt mit Fußball-Weltmeisterinnen, 40 deutsche und internationale Nationalspielerinnen, insgesamt 144 Kickerinnen – sie alle spielen am Samstag in der Bonner Hardtberghalle auf dem 41 mal 21 Meter großen Kunstrasen um den Oddset-Cup 2004. Darunter auch der FFC Turbine Potsdam mit Trainer Bernd Schröder, die neben dem FFC Frankfurt zu den Favoriten des Turnieres zählen. Die sportliche Dominanz im Frauenfußball haben derzeit der 1. FFC Frankfurt. Titelverteidiger ist aber ein anderes Team: der FFC Heike Rheine. Schon vor der sportlichen Entscheidung am Samstag soll heute in Beisein aller Frauenfußball-Bundesligatrainer weichen für die Zukunft gestellt werden. Bei der Halbzeittagung der Bundesliga in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll unter anderem das Olympia-Jahr 2004 geplant sowie die liga-eigene Vermarktung vorangetrieben werden. Zudem soll der Hallenpokal 2005 bis 2007 an einen der beiden Bewerber, SC 07 Bad Neuenahr und FCR Duisburg, vergeben werden, wozu das Votum aller Vereine eingeholt wird. Einen Teil der 5500 Euro Prämiengelder – zusätzlich erhält jede Mannschaft laut Veranstalter einen Fahrtkostenzuschuss und 1000 Euro Startgeld – möchte sich das Team um Bernd Schröder erspielen. Und am Abend im Finale stehen. Die Chancen dafür sehen die Turbienen nicht schlecht, da sie beim Turnier in Bielefeld nur gegen ein Team verloren, das in Bonn mit Sicherheit nicht dabei sein wird (der schwedische Champion Djurgarden/Älvsjö) und sich gegen Titelverteidiger Rheine und Vorjahresfinalist Frankfurt gut aus der Affäre gezogen haben. Zudem wurde Nationalspielerin Ariane Hingst zur besten Spielerin gewählt. Gute Omen? Einladungen zur U19-Auswahl Unterdessen erhielten drei Fußballtalente von Turbine Potsdam Einladungen in die U-19 Nationalmannschaft. Beim Jahresauftakt geht es am 11. Februar in Rom gegen Italien. Torwartin Cordula Busack, Defensivspielerin Peggy Kuznik und Angreiferin Anja Mittag stehen in Trainerin Silvia Neids Notizblock und sind zum Trip in die Ewige Stadt eingeladen. Während Busack und Kuznik von unten nachrücken steht Mittag vor ihrem letzten Jahr. Mit 29 Länderspielen hat sie bereits EM-Titel und WM-Bronze erlebt. Das Jahr 2004 hat es für die U-19 Juniorinnen in sich. Nach einem weiterem Test im März gegen Finnland geht es im April nach Polen zur EM-Qualifikation und möglicherweise im Juli und August in Finnland um den EM-Titel. Davor liegen noch Spiele in Kanada und Norwegen. Sollte es in Finnland gut laufen winkt die Fahrkarte zur zweiten Weltmeisterschaft - und die findet im November in Thailand statt. Gleich vier Talente von Turbine Potsdam sind zur U-19 Nordsichtung für die Jahrgänge 1988/89 eingeladen. Der Lehrgang findet vom 16. Bis 18.Februar in der Sportschule Kaiserau bei Kamen statt. Verena Baier, Pia Marxdorf, Sara Meinhardt und Antje Paschen wollen den Sprung ins Team schaffen, dessen erster großer Auftritt eine Reise im März in die USA mit zwei Spielen dort ist. Über zwei Spiele jeweils gegen Dänemark im April und Mai gegen die Niederlande wird der Jahreshöhepunkt vorbereitet, die Teilnahme am Nordic Cup in Dänemark. Das Acht-Nationen-Turnier findet Ende Juni statt. rah/jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false