zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sommerfest als soziales Projekt

Fast 4000 Euro Spenden für Sorgentelefon des Diakonischen Werks

Fast 4000 Euro Spenden für Sorgentelefon des Diakonischen Werks Berliner Vorstadt. Ein wahrer Geldsegen regnete am Wochenende auf das Diakonische Werk Potsdam herab. „Einmalig und äußerst nützlich“ nannte Claudia Gratz, Mitarbeiterin beim Diakonischen Werk die Summe von 3819,50 Euro, die am Sonnabend auf dem Sommerfest des Instituts für Ganzheitliche Kosmetik gespendet wurden. Wie auch in den vergangenen vier Jahren hatte Institutsinhaberin Sybille Selbmann eine Benefizveranstaltung organisiert, deren Erlös einem sozialen Projekt zugute kommen sollte. Dieses Jahr gingen die Spenden an das Kinder- und Jugendtelefon Potsdam, welches 7- bis 21-Jährige in Notlagen betreut und berät. Allein im vergangenen Jahr gingen dort 6000 Anrufe ein und die vom Land zur Verfügung gestellten Mittel würden meist nicht ausreichen, weiß Claudia Gratz. Von dem nun gespendeten Geld sollen Ausstattung und Einrichtung der Büroräume mitfinanziert werden, um den 22 Ehrenamtlichen die Arbeit zu erleichtern. „In Krisensituationen sind Kinder diejenigen, die sich am wenigsten wehren können. Sie sind auf Hilfe angewiesen“, so Selbmann. Diese kam am Sonnabend sehr bereitwillig. Das Unterhaltungsprogramm wurde von zahlreichen Künstlern gestaltet, weiterhin gab es eine Auktion und eine Tombola, die durch Sachspenden verschiedener Geschäftsleute ermöglicht wurden. Für das leibliche Wohl sorgte ein mediterranes Büffet. Anja Gaentzsch

Anja Gaentzsch

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false