zum Hauptinhalt

Kultur: Alexander Newskij – ein Mythos im Vortrag

„Alexander Newskij – Held, Heiliger, Mythos“ heißt der heutige Vortrag von Michael Adam im Rahmen der Sonderausstellung „Königlichen Visionen" im Kutschstall. Mit welchen Worten wird ein Nationalheiliger beschrieben, der sich unstreitbare Verdienste ums Vaterland erworben hat, dem zahlreiche Kirchen geweiht und nach dem Straßen und Plätze benannt sind?

„Alexander Newskij – Held, Heiliger, Mythos“ heißt der heutige Vortrag von Michael Adam im Rahmen der Sonderausstellung „Königlichen Visionen" im Kutschstall. Mit welchen Worten wird ein Nationalheiliger beschrieben, der sich unstreitbare Verdienste ums Vaterland erworben hat, dem zahlreiche Kirchen geweiht und nach dem Straßen und Plätze benannt sind? Mutig, tapfer, vorausschauend, unbezwingbar, fromm, am Ende gar heilig. Wie entstehen solche Bilder? Wer trägt sie in die Welt und wie geschieht dies? Diesen und anderen Fragen geht Michael Adam im Rahmen eines Vortrages über den russisch- orthodoxen Heiligen Alexander Newskij nach. Wie kaum ein anderer russischer Held steht Alexander Newskij für die Verteidigung Russlands gegen die Feinde von außen. Zum Mythos erhoben, steht er als eine Lichtgestalt in der russischen Geschichte für den Kampf der Russen um nationale Identität und Selbstfindung. Der Vortrag unternimmt den Versuch der Person Newskijs, aber auch dem Umgang mit ihm näher zu kommen. Einer Person, die auch in Potsdam präsent ist, durch die ihr geweihten Kirche auf dem Kapellenberg. Für die gesamte Dauer der Ausstellung werden ebenfalls Führungen in russischer Sprache angeboten. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false