zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Katholische Kapelle in Wilhelmshorst wird aus Geldnot aufgegeben

Michendorf-Wilhelmshorst. „Geld regiert die Welt!

Michendorf-Wilhelmshorst. „Geld regiert die Welt!“ ist eine Pressemitteilung vom Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Wilhelmshorst, Werner Dimke, überschrieben, die gestern Abend in der Redaktion eintraf. Die Kirchengemeinde werde Opfer der Sanierung des Erzbistums, heißt es weiter. „Unsere Kirchenleitung, das Erzbischöfliche Ordinariat Berlin, hat unser Kirchengrundstück verkaufen müssen. Wir bleiben mit unserem Kirchlein nur noch Mieter bis 1. März.“ Am 1. April würden die Käufer das Grundstück in Besitz nehmen, um dort ihr Wohnhaus zu errichten. Pfarrer Dimke: „Wir können aber glücklich sein, dass unsere Ordensschwestern ,Mägde Mariens“ in ihrem ,Haus Immaculata“ uns ihre Hauskapelle zur Verfügung stellen.“ Das katholische Schwesternhaus befindet sich im Ravensbergweg 6. Dimke blickte zurück in die Geschichte der katholischen Gemeinde: Vor dem Erwerb des Kirchengrundstücks seien in Wilhelmshorst die katholische Sonntagsgottesdienste oft in den Häusern der Katholiken gefeiert worden, bis 1940 die jetzige Kirche eingeweiht werden konnte. „Nun werden wir dort am 29. Februar den letzten Sonntagsgottesdienst feiern.“ Anschließend werde die Kirche entwidmet, die Segnung wird aufgehoben, so dass es kein geweihter Kirchenraum mehr sein wird. Dimke: „Ob wir uns in einem Wohnhaus in einer kleinen Kapelle oder in einer großen Kirche versammeln, an allen solchen Orten wollen wir nicht Gewinne erwirtschaften. Uns regiert nicht das Geld sondern wir erfüllen gewissenhaft das Gebot Jesu.“ PNN Schulanmeldung in Wilhelmshorst Michendorf-Wilhelmshorst. Künftige Abc-Schützen können im Sekretariat der Grund- und Gesamtschule Wilhelmshorst in der Zeit vom 26. bis zum 30. Januar montags und mittwochs von 7 bis 15.30 Uhr, dienstags und donnerstags von 7 bis 18 Uhr sowie freitags von 7 bis 14.30 Uhr angemeldet werden. Dabei sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vorzulegen. Zum Einzugsbereich der Schule gehören der Ortsteil Wilhelmshorst sowie angrenzende Straßenzüge von Langerwisch. Gleichzeitig lädt die Wilhelmshorster Schule am Samstag, dem 14. Februar, von 19 bis 13 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Um 10.30 Uhr beginnt eine Informationsveranstaltung der Schulleitung. Thema Bootssteg Werder-Glindow. Die Pläne für einen neuen Bootssteg mit Liftanlage am Glindower Jahnufer (PNN berichteten) sollen auf der nächsten öffentlichen Glindower Ortsbeiratssitzung am kommenden Mittwoch, dem 14. Januar, um 19 Uhr im Rathaus Glindow zur Diskussion gestellt werden. Ortsbürgermeister Sigmar Wilhelm (Freie Bürger) will dieses Thema zusätzlich auf die Tagesordnung setzen. Ziel sei eine Meinungsbildung des Ortsbeirates und eventuell eine Beschlussfassung, teilte er gestern den PNN mit. Ebenfalls auf der Tagesordnung stehen die Vorschläge der Verwaltung zur neuen Schulbezirkssatzung der Stadt Werder und eine Einwohnerfragestunde.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false