zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Zweite Auflage von „Südwestlich siedeln“

Kleinmachnow – In einer zweiten, erweiterten Auflage ist jetzt im Lukas-Verlag der Band „Südwestlich siedeln“. Die 17 000 Exemplare der ersten Ausgabe des Buches, in dem sich die beiden Autorinnen Celina Kress und Nicola Bröcker mit „Kleinmachnow bei Berlin – Von der Villenkolonie zur Bürgerhaussiedlung“ beschäftigen, sind innerhalb eines Jahres verkauft worden.

Kleinmachnow – In einer zweiten, erweiterten Auflage ist jetzt im Lukas-Verlag der Band „Südwestlich siedeln“. Die 17 000 Exemplare der ersten Ausgabe des Buches, in dem sich die beiden Autorinnen Celina Kress und Nicola Bröcker mit „Kleinmachnow bei Berlin – Von der Villenkolonie zur Bürgerhaussiedlung“ beschäftigen, sind innerhalb eines Jahres verkauft worden. Die Neuauflage ist um ein Namen- und Firmenregister erweitert worden, so Nicola Bröcker gegenüber den PNN.

Das Buch, das bei Fachleuten aus Architektur und Geschichte sowie bei Heimatforschern und geschichtsinteressierten Lesern auf großes Interesse stieß, liefert eine präzise Darstellung der städtebaulichen und architektonischen Entwicklung Kleinmachnows in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und stellt sie in den historischen Zusammenhang suburbaner Siedlungstätigkeit. Die Forschungsergebnisse der beiden Autorinnen sind mit 228 farbigen Abbildungen illustriert. Das Buch ist im Handel erhältlich und kostet 29,80 Euro. pek

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false