zum Hauptinhalt

Sport: Bei dem Bundesliga-Klassiker sitzt Trainer Huub Stevens zum 100. Mal auf der Bank

Nach zuletzt dürftigen Vorstellungen wollen sich Schalke 04 und Bayern München durch einen Prestige-Erfolg im Bundesliga-Klassiker rehabilitieren. "Das Spiel ist sehr wichtig.

Nach zuletzt dürftigen Vorstellungen wollen sich Schalke 04 und Bayern München durch einen Prestige-Erfolg im Bundesliga-Klassiker rehabilitieren. "Das Spiel ist sehr wichtig. Auch um bei den Fans verlorenen Kredit zurück zu holen. Sollten wir gewinnen, könnten wir einiges vergessen machen", hob Schalkes Manager Rudi Assauer die Bedeutung der Partie heute im mit 62 109 Zuschauern voll besetzten Parkstadion hervor. Auch für Trainer Huub Stevens, der zum 100. Mal auf der Schalker Bank sitzt und damit nach Ivica Horvath (1971-1975) zum zweitbeständigstes Trainer der Schalker wird, ist die Begegnung von immenser Bedeutung. Sein persönliches Jubiläum bedeutet ihm allerdings weit weniger als die drei zu gewinnenden Punkte. "Es wäre mir lieber, ich mache erst das zehnte Spiel, und wir schlagen die Bayern."

Der FC Bayern trat die Reise ins Revier längst nicht sorgenfrei an. Mit Basler, Sergio, Andersson, Strunz und Zickler fehlen fünf Kräfte. Zwar hält das Team von Trainer Ottmar Hitzfeld auf Rang vier mit zehn Punkten derzeit noch den Kontakt zur Spitzengruppe, doch bei einer Niederlage "auf Schalke" und gleichzeitigen Siegen der Konkurrenz würde der Abstand weiter wachsen. "Dumme Rechnerei", meint Carsten Jancker, doch Münchens Ex-Schalker Thomas Linke will im Kampf um den Titel nicht noch mehr an Boden verlieren. "Wenn wir nicht bald richtig punkten, haben wir irgendwann keine Chance mehr." Und Vize-Präsident Karl-Heinz Rummenigge bezeichnete es trotz der Ambitionen in der Champions League als "fahrlässig", die "Bundesliga zu vernachlässigen". Sie bleibe "die Wahrheit und das Maß aller Dinge".

Spitzenreiter Bayer Leverkusen muss sich heute beim VfL Wolfsburg auf Beton-Fußball des Gastgebers einrichten. "Wenn man sich anschaut, welche Zauberer bei Leverkusen spielen, dann dürfen sich die Zuschauer nicht wundern, wenn wir selbst daheim ein Auswärtsverhalten zeigen", verriet VfL-Trainer Wolfgang Wolf.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false