zum Hauptinhalt

TROTZ SINKENDER LEITZINSEN: Banken bitten Schuldner zur Kasse

Trotz sinkender Leitzinsen bitten Banken und Sparkassen ihre Schuldner kräftig zur Kasse. Zwar leihen die Geldhäuser immer günstiger Geld bei den Zentralbanken.

Trotz sinkender Leitzinsen bitten Banken und Sparkassen ihre Schuldner kräftig zur Kasse. Zwar leihen die Geldhäuser immer günstiger Geld bei den Zentralbanken. Die besseren Konditionen geben sie aber nicht an ihre Privatkunden weiter. Wer etwa sein Girokonto überzieht oder einen Ratenkredit benötigt, zahlt nach Berechnungen des Datenanbieters FMH Finanzberatung deutlich höhere Zinsen als noch vor einem Jahr. „Die Banken haben bisher kaum auf die Senkung der Leitzinsen reagiert“, sagt Sigrid Herbst von FMH. Während Banken und Sparkassen Anfang 2008 durchschnittlich 12,20 Prozent für Dispozinsen verlangten, berechnen sie aktuell 12,36 Prozent. Im selben Zeitraum stiegen die Zinsen für einen Ratenkredit in Höhe von 5000 Euro und einer Laufzeit von 60 Monaten von 8,23 Prozent auf 8,53 Prozent. Dabei fallen einige Banken besonders aus dem Rahmen. Den höchsten Dispozins verlangt ausgerechnet die Commerzbank, die gerade vom Staat gerettet wurde. HB

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false