zum Hauptinhalt
Mit einem Ventilator im offenen Fenster versucht ein Bewohner von Riedlingen, Baden-Württemberg, die Hitze des vergangenen Sommers zu lindern.

© dpa/Thomas Warnack

Tagesspiegel Plus

Studie identifiziert 36 Hauptrisiken: Was muss Europa tun, damit es Hitzewellen nicht mehr unterschätzt?

Europas Politik und Anpassungsmaßnahmen halten nicht Schritt mit den steigenden Hitzerisiken. Wie können wir damit umgehen, dass die Temperaturen an immer mehr Tagen auf 30 bis 40 Grad klettern?

Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt – mit weitreichenden Folgen, heißt es im ersten Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) zu den Klimarisiken in Europa. Seit den 1980er Jahren hat sich der europäische Kontinent etwa doppelt so schnell erwärmt wie der globale Durchschnitt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true