zum Hauptinhalt

Schwere Verletzungen zog sich ein 19-jähriger Motorradfahrer am Sonntagabend bei einem Unfall auf der Treskowallee zu. Er hatte das Wendemanöver eines Autofahrers zu spät bemerkt und war gegen den Wagen geprallt.

Von ihrem Fahrgast wurde am Sonntagabend eine Taxifahrerin beraubt. Der schätzungsweise 30 Jahre alte Täter hatte am Bahnhof Friedrichstraße den Wagen der 56jährigen Frau bestiegen und sich zur Syrischen- Ecke Armenischen Straße fahren lassen.

Seit mehr als zehn Jahren veröffentlichen die Bewerbungsexperten Jürgen Hesse und Christian Schrader regelmäßig Ratgeber, die teilweise schon Klassikerstatus genießen. Nun liegt ein sehr handliches Büchlein vor, das die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Bewerbung in knapper Form auf den Punkt bringt.

Unter dem Verdacht, für den Tod eines 70-jährigen Mannes verantwortlich zu sein, wurde ein 42-jähriger Wohnungsloser festgenommen. Er hat gestanden, am vergangenen Dienstag den 70-jährigen in dessen Laube an der Oranienburger Straße beraubt zu haben.

Deutsche Bank dementiertDas Frankfurter Kreditinstitut hat am Sonntag einen Bericht der Seouler KorAm-Bank zurückgewiesen, es wolle größter Anteilseigner des südkoreanischen Bankhauses werden. Man habe lediglich Interesse am Erwerb eines Aktienpakets "auf einer sehr vorläufigen Basis" bekundet.

Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen will prüfen lassen, in welcher Form die Flughäfen Tempelhof und Tegel weiterbetrieben werden könnten, wenn in Schönefeld der neue Flughafen in Betrieb ist. In Tempelhof soll nach den Vorstellungen von Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) ein Gewerbepark "mit angeschlossener Landebahn" entstehen, und Diepgen kann sich Tegel immer noch als "Regierungsflughafen" vorstellen.

Mit mehr als 20 Millionen Kunden in rund 100 Ländern ist America Online (AOL) der größte Onlinedienst der Welt. Das Unternehmen aus Dulles im US-Staat Virgina hat einen Marktwert von 165 Milliarden Dollar (314 Milliarden Mark) und setzte 1999 rund 4,8 Milliarden Dollar um.

In Deutschland wird in jedem dritten Haushalt ein Heimtier gehalten. Pflege und Ernährung der 21 Millionen Vierbeiner und Vögel haben sich die Bundesbürger im vergangenen Jahr rund 5,3 Milliarden Mark kosten lassen, sagte Klaus Oechsner, Präsident des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe am Montag in Berlin kurz vor Beginn der Grünen Woche (14.

Manchmal, in lichten Momenten, zeigt das Fernsehen die Realität unseres Alltags in ihrer ganzen Grausamkeit - als Ergebnis dokumentarischer Präzision, oder auch nur aus purem Zufall. Und Zufall war es sicherlich, dass eine gewisse Regina Zindler aus dem sächsischen Auerbach den Weg vor die SAT-1-Fernsehrichterin fand und dort mit regionaltypischem Dialekt die legendären Worte "Maschendrahtzaun" und "Knallerbsenstrauch" aussprechen durfte.

Von Lars von Törne

Der Kompromiss im Bündnis für Arbeit hat am Montag bei Vertreter von Arbeitgebern und Gewerkschaften zu unterschiedlichen Schlußfolgerungen geführt. Während Arbeitgeber insbesondere die Forderung nach einer langfristig moderaten Tarifpolitik bekräftigten, bestanden Gewerkschafter darauf, dass die Rente mit 60 auch weiterhin eine Möglichkeit zur Arbeitsumverteilung darstelle.

Harald Juhnke ist nach seinem Unfall in New Orleans wieder fit. Juhnke war im Dezember während der ARD-Produktion "Zwei Dickköpfe mit Format" von der Gangway des Kreuzfahrtschiffes "MS Arkona" gestürzt und hatte sich verletzt.

Auch als Politiker blieb Jacob Grimm immer Sprachwissenschafter. Als Parlamentarier in der Frankfurter Paulskirche 1848 belehrte er das Hohe Haus während der Debatte über die Abschaffung des Adels darüber, dass der Namensbestandteil "von" zu Beginn lediglich auf die örtliche Herkunft hingedeutet habe.

Über "Amerikanische Universitäten als kulturelle Brücke zwischen Deutschen und Juden" wird am heutigen Dienstag auf einem Podium in der Freien Universität diskutiert. Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Michael Brenner, Professor für jüdische Geschichte und Kultur an der Münchner Universität und Mitherausgeber der "Deutsch-jüdischen Geschichte in der Neuzeit", Michael Blumenthal, Schriftsteller und gegenwärtig Fulbright-Professor an der FU, sowie Tom L.

Time Warner bietet Spielfilme, Nachrichten und Unterhaltung, Kabel-TV, Bücher und Musik. Nach mehreren Verlustjahren Anfang der neunziger Jahre schreibt das Unternehmen wieder Gewinn und setzte zuletzt 26,8 Milliarden Dollar (rund 50 Milliarden Mark) um.

Michael Novak, Sprecher beim DFB, war bei der Pressekonfernz nicht zu beneiden. Auf die Frage, wer denn für die Besetzung des Hallenturniers in Berlin verantwortlich sei, meinte er fast entschuldigend: "Der Ansetzer beim DFB.

Gottlob, das Hängen und Würgen unter dem schwankenden Zaren Boris ist vorbei, vorbei damit zunächst auch die Sorge vor der fortschreitenden Agonie des russischen Staates. Wenn es bis zur Präsidentenwahl im März der Kriegspropaganda gelingt, Putins Tschetschenien-Abenteuer als Sieg erscheinen zu lassen, dann ist Jelzins Kandidat Russlands nächster Präsident.

Aus der Sicht jener alten Bundesrepublik, die in Gestalt von Stadtindianern, Anarchos und Kommunarden ihre eigene (dürftige) Gegenkultur hatte, wirkte die Ostberliner Szene vom Prenzlauer Berg manchmal wie eine Utopie dessen, was aus der DDR hätte werden können - wenn die Staatsoberen sie nur gelassen hätten. Auch wer mit entmystifizierenden Absichten von diesem Biotop aus Schimmelpilz, Partylaune und Stasi-Verstrickungen erzählt, entwirft ein pittoreskes und unterschwellig oft wehmütiges Bild - schon weil diese Art von Bohème durch nichts wiederzubeleben ist.

Von Gregor Dotzauer

Angesichts der dramatischen Zunahme von Aids in Afrika hat der UN-Sicherheitsrat am Montag erstmals seit seinem Bestehen ein gesundheitspolitisches Thema auf die Tagesordnung gesetzt. UN-Generalsekretär Kofi Annan erklärte, der Sicherheitsrat müsse in die Anstrengungen gegen die Seuche eingebunden werden.

Das Gesamtwerk auf 153 CDs, alle Kantaten in sechzig Kirchen all over Europe - mit Mammutprojekten feiern Schallplattenindustrie und Konzertveranstalter in diesem Jahr einen Komponisten, dessen Werke ohnehin zum Kernbestand des Repertoires gehören - und vergessen dabei jene Kollegen Bachs, die 2000 ebenfalls ein Jubliäum feiern könnten. Zum Beispiel Giovanni Pierluigi da Palestrina, ohne den Bach nicht denkbar ist.

Von Frederik Hanssen

Mit Blick auf den Wahlkampf in Russland hat Übergangspräsident Wladimir Putin die Regierungsspitze umgebildet und den unter Korruptionsverdacht stehenden Kreml-Finanzchef Pawel Borodin entlassen. Putin stärkte am Montag den Reformflügel in der Regierung, indem er den bisherigen Finanzminister Michail Kasjanow gleichzeitig zum einzigen stellvertretenden Ministerpräsidenten ernannte.