zum Hauptinhalt

Plus


Eine Frau trägt das Davidstern-Symbol und eine weitere Halskette mit der Aufschrift „Bring Them Home Now!“ während einer Kundgebung gegen den Antisemitismus auf dem Campus der George Washington University

Ein neuer Gesetzentwurf zum Antisemitismus stößt in den USA bei drei Gruppen auf Protest: bei linken Pro-Palästinensern, Advokaten der Meinungsfreiheit und rechten Evangelikalen. Warum?

Von Malte Lehming
Potsdamer Künstler Menno Veldhuis

Wüste Unordnung und laute Musik sind die Zutaten für die Kunst von Menno Veldhuis. In der Urania in Potsdam sind derzeit Bilder des gebürtigen Holländers zu sehen.

Von Richard Rabensaat
Präsident Wladimir Putin liebt das Zeremoniell im Großen Kremlpalast. Hier bei der feierlichen Akkreditierung von Botschaftern. (Archivbild)

Der 71-jährige Wladimir Putin wird am Dienstag nach einer Wahlfarce erneut als russischer Präsident eingesetzt. Welchen Kurs er einschlagen wird, erklärt ein Experte.

Von Frank Herold
Leandra Flury (in blau-weiß) steht bei den Grasshoppers Zürich unter Vertrag.

In einem Jahr findet in der Schweiz die Fußball-EM der Frauen statt. Infrastrukturell gibt es noch viel zu tun. Auch Sexismus ist allgegenwärtig. Das verdeutlicht ein Blick nach Zürich.

Von Inga Hofmann
Potsdams Handballer sind in der nächsten Saison erstklassig.

Die jüngste Mannschaft der Zweiten Liga hat sich vorzeitig den Aufstieg gesichert. In Potsdam wurde in den vergangenen Monaten ein Kader geformt, der den Großen und Erfahrenen getrotzt hat.

Von Carolin Paul
Die frühere Journalistin Heli Ihlefeld in der RBB-Dokumentation „Willy – Verrat am Kanzler“, die am 6. Mai in der ARD ausgestrahlt wird.

50 Jahre seit der Guillaume-Affäre: Heli Ihlefeld war Korrespondentin in Bonn, als der Kanzler Willy Brandt stürzte. Ein Gespräch über ihre Beziehung zu ihm und Gleichberechtigung.

Von Aline von Drateln
Bei der Abstimmung über die Frauenquote beim Parteitag der CDU 2022 in Hannover stimmten 559 Delegierte dafür und 409 gegen die neue Regelung.

2022 hat die CDU nach heftigen Diskussionen eine Frauenquote beschlossen. Die Zwischenbilanz auf dem Parteitag in der nächsten Woche wird mager ausfallen. Frauen müssen immer noch kämpfen.

Von
  • Christopher Ziedler
  • Christiane Rebhan
Ein Gebäude der ehemaligen Hochschule der Freien Deutschen Jugend (der DDR) am Bogensee nördlich von Berlin.

Es gibt interessante Ideen für das geschichtsträchtige Gelände. Sie sollten jetzt gemeinsam entwickelt werden.

Ein Essay von Werner van Bebber
Demonstranten in Washington D.C.

Die zunehmend angespannte Lage an mehreren US-Unis setzt US-Präsident Biden unter Druck – die Republikaner könnten Experten zufolge davon profitieren.

Von Juliane Schäuble
Lebenselixier: Jörg Thadeusz moderiert im öffentlich-rechtlichen Hörfunk und talkt beim Medienunternehmen Pioneer.

Jörg Thadeusz arbeitet im Radio seit er 21 ist, jetzt moderiert er „Radio3 am Morgen“. Ein Gespräch über gescheiten Hörfunk, die Liebe zu den Liberalen und die Weltstadt Berlin.

Von Joachim Huber
Zum Saisonende wechselt Kapitän Karl Roosna vom VfL Potsdam zum TV Großwallstadt.

Der VfL Potsdam ist dem Aufstieg in die erste Bundesliga zum Greifen nah. Und das, obwohl sich die kräfteraubende Saison im Moment an den fehlenden Spielern bemerkbar macht.

Von Carolin Paul
Die Iren können sich für Europa begeistern.

Irland gehört zu den wenigen europäischen Ländern, in denen rechte Parteien kaum Erfolg haben. Dennoch wird die Europawahl für das Land zur Herausforderung. Denn kaum jemand interessiert sich dafür.

Ein Gastbeitrag von Patrick Smyth
Giorgia Meloni.

Bei der Europawahl könnten die rechten Parteien in vielen Ländern stark an Stimmen gewinnen. Was das für Europa bedeutet und wie sich die progressiven Kräfte dagegen rüsten, erklärt Nicolas Schmit im Interview.

Von Anja Wehler-Schöck
Deportierte Frauen in einer Sattelwerkstatt im Ghetto Lodz (Litzmannstadt), etwa 1941. Das Ghetto bestand von 1939 bis 1944 und war das zweitgrößte nach dem Warschauer Ghetto.

Die Historikerin Andrea Löw hat erschütternde Dokumente deportierter deutscher und österreichischer Juden zusammengestellt. Die Schriften vermitteln einen Eindruck von der unfassbaren Entfremdung und Erniedrigung im Holocaust.

Von Konstantin Sakkas
Lucas Tousart (l.) will mit Union unbedingt die Klasse halten. Mit Hertha BSC ist ihm das nicht gelungen.

Mit Hertha BSC stieg Lucas Tousart vor einem Jahr ab, nun kämpft er mit dem 1. FC Union wieder um den Klassenerhalt. Im Interview spricht er über den Abstiegskampf, seinen Wechsel und Trainer Nenad Bjelica.

Von Kit Holden
Yaron Trax, ehemaliger Betreiber des Tel Aviver Clubs The Block

The Block war bis zu seiner Schließung 2022 jahrelang ein renommierter Technoclub in Tel Aviv. Dessen Betreiber Yaron Trax spricht im Interview über Gentrifizierung und die Zeit nach dem 7. Oktober.

Von Nicholas Potter
Nicht nur in Biberach versuchten Demonstranten Veranstaltungen der Grünen zu verhindern.

Sie werden bedroht, beleidigt und attackiert. Im Wahlkampf erfahren die Grünen viel Hass, zuletzt traf es Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt. Wie reagiert die Partei?

Von Felix Hackenbruch
Ein Mann steht mit Shampoo im Haar unter der Dusche und blickt unsicher auf den Duschkopf in seiner Hand.

Wer regelmäßig kalt duscht, soll seltener krank werden und sich besser fühlen. Was ist da dran und lohnt sich die tägliche Überwindung?

Eine Kolumne von Claudia Füßler
Zehntausende Menschen demonstrierten am vergangenen Wochenende gegen Gewalt gegen Frauen.

Fast 30 tote Frauen in nur vier Monaten: Deswegen protestierten jüngst Zehntausende in Australien. Eine Expertin erklärt die Ursachen der Gewalt – und was gegen sie getan werden kann.

Von Tilman Schröter
Ayşe Polat gewinnt mit ihrem Polit-Thriller „Im toten Winkel“ drei Auszeichnungen, darunter die Lola in Bronze und den Regie-Preis.

Mit „Sterben“ von Matthias Glasner und „Im toten Winkel“ von Ayşe Polat gewinnen beim Deutschen Filmpreis Filme, die weiter an das Kino glauben. Jetzt fehlt nur noch die passende Förderreform.

Von Andreas Busche

Sie wollen mehr Artikel sehen?