zum Hauptinhalt

Die Pläne der Bundesregierung zur Reform der Unternehmensbesteuerung laufen zunächst auf eine Senkung der Körperschaftsteuer hinaus und betreffen insoweit nur die Kapitalgesellschaften und. Da jedoch über 80 Prozent der Unternehmen Einzelunternehmen oder Personengesellschaften sind, muss die Reform Lösungen anbieten, wie auch diese Unternehmen steuerlich entlastet werden können.

50 000 Besucher werden zur siebten "Langen Nacht" erwartet - Drei Milliarden Mark für Berliner Museen in den nächsten 10 JahrenMarc-Oliver von Riegen Kulturbegeisterte Berliner können sich schon wieder auf eine lange Nacht freuen. Das neue Kulturjahr beginnt in Berlin am morgigen Freitag mit dem zweiwöchigen Festival "Schauplatz Museum".

Von Marc-Oliver von Riegen

Mit der bisher höchsten Strafe von 15 Monaten Haft auf Bewährung ist der insgesamt vierte Prozess um das systematische Doping in der früheren DDR zu Ende gegangen. Dieses Urteil erging gegen Lothar Kipke, den ehemaligen Verbandsarzt des DDR-Schwimmsport-Verbandes, am Mittwoch vor dem Berliner Landgericht.

Der bisherige Vorstandschef des Stromversorgers Preussenelektra, Hans-Dieter Harig, wird die aus der Fusion der Konzerne Veba und Viag entstehende Stromtochter leiten. Der bisherige Bayernwerk-Chef Otto Majewski soll Harigs Stellvertreter werden.

Nach einem Unfall mit geringem Blechschaden erlitt gestern Vormittag ein 69-jähriger Autofahrer einen Herzinfarkt, an dessen Folgen er noch am Unfallort starb. Der Fahrer hatte gegen 9 Uhr beim Abbiegen vom Amanlisweg in die Poelchaustraße die Vorfahrt einer 56 Jahre alten Fahrerin missachtet.

1,84 Promille stellte die Polizei am Dienstagabend während einer Verkehrskontrolle auf dem Lichtenrader Damm bei einem Autofahrer fest. Der Mann musste zur Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.

Bei dem Versuch, eine 90-jährige Frau in einem Wohnheim um ihre Ersparnisse zu bringen, ist ein 39 Jahre alter Serien-Trickdieb festgenommen worden. Er hatte sich als Polizeibeamter ausgegeben und behauptet, es sei Falschgeld im Umlauf.

Fast zwölf Stunden durchsuchten rund 90 Beamte von Polizei, Steuerfahndung, Staatsanwaltschaft und Bundesgrenzschutz am Dienstag zwei Wachschutzunternehmen in Wilmersdorf, eine Detektei in Potsdam sowie mehrere Wohnungen.Hintergrund der Aktion war der Verdacht, dass die Wachschutzunternehmen bereits seit 1996 Mitarbeiter illegal beschäftigt hatten.

Um von ihrem Sexbomben-Image wegzukommen, hat sich die Schauspielerin Jenny Elvers nach Informationen der Zeitschrift "Gala" die Haare abgeschnitten. Probleme mit ihrem Freund Heiner Lauterbach seien nicht der Grund für die neue Frisur, sagte Elvers in einem Interview.

Über die Notwendigkeit verbindlicher Investitionsregeln für den internationalen Handel gehen die Ansichten zwischen Vertretern der Industrie- und Entwicklungsländer nach wie vor auseinander. Nach Einschätzung von Heinz Bühler, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung (DSE), wurde auf dem Berliner Seminar zur Vorbereitung der nächsten Unctad-Konferenz aber deutlich, dass auch immer mehr Schwellenländer dafür plädieren, die Lenkung der Investitionsströme dem Markt zu überlassen.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Diethard Schütze, gegen den die Berliner Staatsanwaltschaft wegen Korruptionsverdachts ermittelt, ist am Dienstagabend zum Kreisvorsitzenden der Reinickendorfer CDU wiedergewählt worden. Auf einem Kreisparteitag stimmten 83 Delegierte für den 45-jährigen Rechtsanwalt und Notar, nur 18 votierten gegen ihn.

Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind im Jahre 1999 wegen harten Konkurrenzdrucks um 1,3 Prozent gesunken, während die allgemeinen Lebenshaltungskosten laut Statistik im Jahresdurchschnitt um 0,6 Prozent anzogen. Der Einzelhandel habe somit "den entscheidenden Beitrag" zur aktuell niedrigen Preissteigerungsrate geleistet, hob der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel, am Mittwoch hervor.

Das monatliche Nettoeinkommen der Berliner Privathaushalte liegt deutlich unter dem Bundesniveau. Im ersten Halbjahr 1998 hatten die Privathaushalte durchschnittlich ein Einkommen von 4025 Mark, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte.