zum Hauptinhalt

Gleich zwei gastronomische Anziehungspunkte sollen zwischen Frühjahr und Sommer in Wilmersdorf entstehen: Für den seit langem geplanten Biergarten am Fehrbelliner Platz hat das Bezirksamt neue Betreiber ausgewählt, nachdem die erste Pächterin im vorigen Jahr schon vor der Umsetzung ihres Konzepts wieder aufgegeben hatte. Unabhängig davon laufen auch Verhandlungen über das ehemalige Toilettenhäuschen im Volkspark nahe der Prinzregentenstraße.

Von Cay Dobberke

"Es ist schwierig, bei Porsche überhaupt ernsthafte Schwächen zu entdecken", sagt Jürgen Pieper, Automobilanalyst beim Bankhaus Metzler. Das Unternehmen habe während der vergangenen Jahre eine solch positive Entwicklung erlebt, dass Kritik fast überflüssig sei.

In dieser Woche machte sich die "FAZ" auf ihren Berliner Seiten einen kleinen Spaß. Sie druckte, wie Fahndungsfotos von gesuchten Terroristen, in vier Fünferreihen die Autogrammkarten "unserer wichtigsten Politiker", die jemand im Internet zum Verkauf angeboten hatte.

Erstmals in der Geschichte der Medizin ist es Ärzten in Lyon gelungen, eine doppelte Handtransplatation vorzunehmen. In einer 17-stündigen Marathon-Operation gelang es einem internationalen Team von Chirurgen in der Edouard-Herriot-Klinik, einem 33-jährigen Mann neue Hände und einen Teil der Unterarme anzunähen, wie das Krankenhaus am Freitag mitteilte.

Marc Davis, der Schöpfer der berühmtesten Trickfilm-Stars aus Walt-Disney-Produktionen, ist im Alter von 86 Jahren in den USA gestorben. Ein Sprecher des Unterhaltungskonzerns erklärte am Donnerstag, der Zeichner und Regisseur sei bereits am Mittwoch in einer Klinik in Los Angeles nach einem Schlaganfall verstorben.

Mit den 21. Bayerischen Filmpreisen sind gestern abend im Münchner Cuvilliés-Theater Doris Dörries Film "Erleuchtung garantiert" und die Porträt-Dokumentation über Kaiser Wilhelm I.

Die CDU-regierten Bundesländer werden dem Unternehmensteuerkonzept von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) im Bundesrat voraussichtlich nicht zustimmen. Ohne "grundsätzliche Veränderung", sagte Sachsens Finanzminister Georg Milbradt in Berlin, werde sich Sachsen definitiv gegen das Steuerkonzept aussprechen.

Von Antje Sirleschtov

Mehr als 20 Jahre nach dem spektakulärsten Kunstraub in der DDR ist ein Teil der millionenschweren Beute jetzt von der Polizei bei einem Kunsthändler in der norwegischen Hauptstadt Oslo sicher gestellt worden. Es handele sich um 38 historische Schmuckstücke, die aus dem Dresdner Stadtmuseum gestohlen worden waren, teilte das Landeskriminalamt (LKA) Sachsen am Freitag mit.

Die Winterorkane "Lothar" und "Martin" Ende vergangenen Jahres haben nach Einschätzung der Münchner Rückversicherung in Europa einen volkswirtschaftlichen Schaden von mehr als 27 Milliarden Mark angerichtet. Wie die Versicherung am Freitag in München mitteilte, wird allein die Bilanz der Münchner Rück und der zum Konzern zählenden Erstversicherer mit bis zu einer Milliarde Mark belastet.

Das Grazer Landesmuseum Joanneum hat rund 70 Raubkunst-Objekte aus ehemals jüdischem Besitz in seinen Beständen entdeckt. Ein gestern bekannt gewordener "Raubkunst-Bericht" listet Bilder und Grafiken von Herbert Boeckl, Rudolf und Franz Alt, Gustav Klimt und Alfred Kubin sowie ein Aquarell von Auguste Rodin auf.

Der Chef der US-Notenbank, Alan Greenspan, hat eine neue Anhebung der amerikanischen Leitzinsen signalisiert. In einer Rede in New York warnte Greenspan jetzt vor zu starkem inflationären Druck aufgrund weiter steigender Aktienkurse und Lohnerhöhungen.

Ein neuer öffentlicher Park wird am Bundespräsidialamt in Tiergarten entstehen. Dazu soll ein rund zwei Hektar großer ehemaliger Parkplatz an der Paulstraße entsiegelt und begrünt werden, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Freitag mitteilte.

Gelegentlich holt selbst ihn beim Blick zurück ein leises Zögern ein. Welche Rolle hat denn, so fragt sich dann Melvin J.

Von Hermann Rudolph

Der Generalbundesanwalt ist in bestimmten Fällen auch für die Verfolgung Rechtsradikaler zuständig. Im Verfahren gegen fünf Rechtsradikale wegen eines brutalen Überfalls auf zwei Vietnamesen bejahte der Bundesgerichtshof (BGH) die Zuständigkeit von Generalbundesanwalt Kay Nehm.

Es geht um zehn Milliarden Mark. Und weil dies ein hoher Betrag ist, wird auch jedes Detail im Gesetzgebungsverfahren zur Errichtung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" mit enormer Aufmerksamkeit registriert.

Von Albrecht Meier

Der nordrhein-westfälische FDP-Vorsitzende Jürgen Möllemann zeigt sich von der zunehmenden Empörung über das umstrittene Hitler-Wahlplakat seiner Partei unbeeindruckt. Auch die Kritik des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, sei für ihn kein Grund, auf das Plakat zu verzichten, sagte Möllemann am Freitag.

Die deutschen Stromversorger haben 1999, im ersten vollen Amtsjahr der rot-grünen Bundesregierung, Menge und Marktanteil des aus Atomkraft erzeugten Stroms gesteigert. Wie die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) am Freitag in Frankfurt am Main mitteilte, wurden in den 19 deutschen Atomkraftwerken im vergangenen Jahr rund 169 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert.

Das 1997 in Bremen entdeckte Florentiner Mosaik aus dem legendären Bernsteinzimmer will der Bremer Senat an Russland zurückgeben. Im Gegenzug sollen 101 grafische Blätter aus den Beständen der Bremer Kunsthalle aus Moskau zurückkommen.

Für Bill Gates kann es nur ein schlechter Scherz sein, dass sein Microsoft-Imperium zerschlagen werden könnte, während sich im gleichen Land Mega-Konzerne wie AOL Time Warner bilden. Zur Erinnerung: Hauptgrund für die Eröffnung des Kartellverfahrens war die Befürchtung der US-Wettbewerbshüter, dass der bei Betriebssystemen dominierende Anbieter den aufstrebenden Internet-Markt in kurzer Zeit beherrschen könnte.

Von Kurt Sagatz

So überraschend Gates Rückzug kommt, so konsequent ist die Ernennung des 43-jährigen Steve Ballmer zum Nachfolger. Gates und Ballmer kennen sich aus Studienzeiten.

Von Kurt Sagatz

Der weltweit führende Chiphersteller Intel arbeitet wegen des Internet-Booms derzeit an der Grenze seiner Kapazitäten. "Wir waren im vierten Quartal praktisch ausverkauft", sagte Intels Zentraleuropa-Chef Günther Jünger am Freitag.

Deutschland lockt als Urlaubsland immer mehr Besucher an. Dieser Aufwärtstrend setzt sich seit fünf Jahren kontinuierlich fort, sagte Jürgen Linde, Vorsitzender des Deutschen Tourismusverbands, am Freitag im Vorfeld der Tourismusmesse CMT (15.

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat am Freitag nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur überraschend gegen das Bafög-Konzept von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) sein Veto eingelegt. Auf der Klausursitzung des SPD-Fraktionsvorstandes in Bonn sagte Schröder, er lehne die von den Bildungspolitikern seiner Partei geplante Zusammenfassung von Kindergeld und Steuerfreibeträgen der Eltern zu einer einheitlichen Grundförderung für alle Studenten ab.

Der Bund hat 1999 in seinen Behörden, Gerichten und Einrichtungen gut eine halbe Million Menschen beschäftigt. Mit rund 510 000 waren dies knapp 6000 Beschäftigte (1,1 Prozent) weniger als im Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.

SPÖ und ÖVP können sich noch immer nicht einigen - Reaktion auf Drohung mit vorgezogenen NeuwahlenIm Zusammenhang mit der schleppenden Regierungsbildung in Österreich hat der rechtspopulistische Oppositionsführer Jörg Haider den Bundespräsidenten Thomas Klestil gewarnt, sich als "Monarch" in Szene zu setzen. Das Staatsoberhaupt "ist nicht der Monarch", der sich eine Regierung wünscht, "wie es in kaiserlichen Zeiten der Fall war", sagte Haider am Freitag in Klagenfurt.