zum Hauptinhalt

Vor dem nächsten Treffen des Bündnis für Arbeit am kommenden Freitag steigen die Spannungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Nachdem die Bündnisteilnehmer ihre Positionen festgeklopft haben und sich die Auseinandersetzung in den vergangenen Tagen verschärften, rückt nun die Rolle von Bundeskanzler Gerhard Schröder in den Mittelpunkt.

Der Prozess gegen einen chronisch kranken Frührentner, der mit selbst gezogenem Cannabis seine Schmerzen bekämpfen wollte, ist am Dienstag vom Amtsgericht erneut ausgesetzt worden. Der Mann leidet an einer schmerzhaften Erkrankung, die er nach eigenen Angaben seit 1996 durch das Rauchen von Marihuana lindert.

Die Bahn wird im Sommer für etwa zwei Wochen den Verkehr auf der Stadtbahn zwischen Zoo und Friedrichstraße einstellen. In dieser Zeit sollen am Lehrter Bahnhof die bestehenden Gleise an die neu gebaute Trasse angeschlossen werden.

Von Jörn Hasselmann

Auf der Job-Connection 2002 der Humboldt-Universität suchen rund 50 Unternehmen Kontakt zu künftigen Absolventen und Praktikanten. Vertreten sind unter anderem das Auswärtige Amt, die Bewag, Daimler-Chrysler, Deutsche Telekom, Schering, Siemens sowie kleine und mittelgroße Firmen.

Schnelles Ende der Mission: Günter Rexrodt will nicht länger Fraktionschef in Berlin sein. Im Bundestag rechnet sich der "Mister Wirtschaft" bessere Chancen aus, öffentlich wahrgenommen zu werden.

Von Gerd Nowakowski