zum Hauptinhalt

Betrifft: IrakKrieg wird wahrscheinlicher Wem nützt der von Bush geplante Irak-Krieg? Dem Hausbesitzer nicht, denn er wird für Gas und Heizöl tiefer in die Tasche greifen müssen.

Betrifft: Diverse Beiträge zur Deutschen Bahn Es scheint ein beliebter Volkssport geworden zu sein, an der Bahn herumzumäkeln. Wir sind damit nicht einverstanden.

Betrifft: „Platz nehmen – Platz geben“ im Tagesspiegel vom 23. Dezember 2002 Auch wir gehören zu denen, die die von Pro Bahn, Stiftung Warentest und anderen kritisierten Missstände nur bestätigen können.

Betrifft: Beamte nicht noch mehr begünstigen“ im Tagesspiegel vom 28. Dezember 2002 Zu den Feststellungen von Innensenator Körting darf ich mit der Erfahrung von 26 Berufsjahren festhalten, dass es an der Spitze der Berliner Innenverwaltung bisher noch keinen Innensenator gegeben hat, der derartig das Fürsorgeprinzip der ihm anvertrauten Beamten mit Füßen getreten hat.

Auch nach den jüngsten Protesten gibt Venezuelas Präsident Chavez nicht nach – statt dessen droht er mit Kriegsrecht

Betrifft: Silvesterausgabe Ich habe mich über die positive Ausgabe zum Jahreswechsel sehr gefreut. Es ist nun einmal so, dass es uns besser geht, als die Stimmung ist.

Betrifft: Beamte nicht noch mehr begünstigen“ im Tagesspiegel vom 28. Dezember 2002 Welcher Teufel hat den Berliner Innensenator wohl geritten, seine Beamten, insbesondere die Pensionäre, in einer derartigen Weise in den Unterleib zu treten?

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über einen Pianisten als Hoffnung für 2003 Hinter der dunklen Brille ist keine Maske in Sicht. Was Archie Shepp immer wieder vorführte, den Aufstand des zornigen USSchwarzen in die europäische Perspektive gerückt, ist für Jason Moran kein Ding.

Bis zum Krieg lag am Potsdamer Platz das Berliner Musikviertel. Mit dem Meistersaal schließt nun das letzte Relikt dieser Ära

Von Carsten Niemann

Heimtrainer sind längst mehr als ein Fahrrad in den eigenen vier Wänden – was Sie für Ihre Muskelstärke und Herzfrequenz brauchen

Auf einem Ergometer lässt sich die Tour de France in das heimische Wohnzimmer verlegen. Im Unterschied zu Heimtrainern zeigt ein Computer die Körperbelastung inklusive Puls und Geschwindigkeit präzise an.

Silvester war die Hölle los. Die Politik denkt nun darüber nach, gegen gefährliche Kracher und Raketen vorzugehen. Pro & Contra: Soll die Knallerei verboten werden?

Von Christoph Stollowsky

Das vielseitige „Basic“ unter den kleinen Fitnessgeräten ist die Kurzhantel. Ob zum Selberfüllen mit Wasser oder Sand (Stück für rund zehn Euro, Inhalt: drei Liter) oder fertig gefüllt (Paar mit je fünf Kilo Gewicht: um 20 Euro) sind Hanteln mit Gewichten von 0,5 bis fünf Kilo im Sportgeschäft erhältlich.

Stufe für Stufe aufsteigen zur Traumfigur: Stepper mit beweglichen Stufen simulieren das Treppensteigen und stärken auf diese Weise Waden, Oberschenkel und Gesäß – und trainieren Herz und Kreislauf. Es gibt Kleingeräte, so genannte Ministepper, und große Stepper mit Haltegriffen und verschiedenen Trainingsprogrammen.

Ulrike Folkerts ist die beliebteste deutsche Fernsehkommissarin. Zum Glück fehlen ihr noch andere Rollen

Von Markus Ehrenberg

Mit mehr Körper als Geldeinsatz lassen sich die eigenen Problemzonen schon für relativ wenig Geld in Form bringen: Zum Beispiel mit dem Bauchroller (Otto-Versand, ab 35 Euro), einem Rollgerät, das man – auf die Knie gestützt – mit den Händen über den Boden zieht. Die Übungen stärken vor allem die Bauchmuskeln.

Der HoffnungsTagesspiegel war farblich eine nette Abwechslung. Hier muss den Layoutern gratuliert werden, dass sie die vielen Kleeblätter, Fotos und Balken ohne große Unglücke in die Seiten brachten.

Mit dieser Ausgabe hat der Tagesspiegel sich selbst übertroffen. Positive Informationen und Hintergrundberichte.

Seit gut 36 Jahren bin ich ständiger Leser des Tagesspiegels. Ich habe ihn immer mit Interesse gelesen – nicht nur mit Freude, denn die Themen, über die Sie berichten mussten, gaben nicht immer den Anlass dazu.

Die USA haben letztendlich weder im Irak noch in Nordkorea das Recht, einseitige Drohungen auszustoßen. Durch seine jüngsten Aktionen und Unterlassungen in Sachen Nordkorea hat George W.

Von Gesine Schwan WO IST GOTT? Ein berühmter Bericht über eine Begegnung mit Gott findet sich in den Bekenntnissen des Aurelius Augustinus.

Matthias Kalle sieht Journalisten zu, wie sie auf andere Journalisten schießen Es war kurz vor Silvester, da sagte ein Freund – zufällig auch Journalist – , dass er den Jahreswechsel mal nicht unter Kollegen verbringen wolle, sondern unter, nun ja, „normalen Menschen". Normale Menschen?

Schröder, so heißt es, laufe erst dann zur Hochform auf, wenn er mit dem Rücken zur Wand stehe. Wenn das richtig ist, schlägt jetzt seine Stunde.