zum Hauptinhalt

Die fünftägigen Schlichtungsgespräche im Bremer Park Hotel kosten Arbeitgeber und Gewerkschaften einen sechsstelligen Betrag „im unteren Bereich“. Dazu gehört das Honorar für die beiden Schlichter, das mit den Tarifparteien frei ausgehandelt wurde und um die 50000 Euro betragen dürfte; die genaue Höhe ist aber nicht bekannt.

Die rot-rote Zwischenbilanz: Welche Koalitionsversprechen SPD und PDS eingelöst haben – und welche nicht

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Von Maurice Shahd Das Dosenpfand zeigt ganz offensichtlich schon jetzt die Wirkung, die sich die Umweltpolitiker erhofft haben. Nur wenige Tage nach der Einführung des Pfandes auf Einwegverpackungen müssen die ersten Getränkeabfüller Kurzarbeit anmelden.

Zuletzt war er ein Meister der Räume, ein Meister des Lichts, und ein Meister der – manchmal in diesen Räumen absichtsvoll wie verloren wirkenden – Figuren: Conrad L. Hall, einer der großen Kameraleute des amerikanischen Films, ist tot.

In Bernardo Bertoluccis „Der letzte Tango in Paris“ (1972) gab er, als alternder Liebhaber, eine seiner schon späten KinoRollen: Aber das dramatische Geschehen gehörte ganz der amour fou zwischen dem lebensmüden Marlon Brando und der blutjungen Maria Schneider. Jahrzehnte zuvor aber prägte der Schauspieler, den eine kantige, fast „amerikanische“ Makellosigkeit auszeichnete, den italienischen Neorealismus: am nachhaltigsten als Vagabund, Verführer, Verführter und schließlich Mörder in Luchino Viscontis „Ossessione“ (1942), dem ersten Film nach James H.

Die Berliner Lehrer werden zumindest im Januar aller Voraussicht nach nicht streiken. Ulrich Thöne, Vorsitzender der Bildungsgewerkschaft GEW, sagte nach der Sitzung des Landesvorstands am Montagabend, man werde zunächst „alle anderen Mittel der gewerkschaftlichen Macht“ ausschöpfen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was macht ein Staat, der sich gut verkaufen will? Er wirbt.

Von Robert von Rimscha

Zum 50. Geburtstag von Hertha-Manager Dieter Hoeneß ein sehr persönlicher Glückwunsch

Bernd Matthies über Urlaub – und wer ihn verlängern darf Der Trick beim Bundesligafußball besteht darin, dass der Trainer genau auf seine Brasilianer achten muss. Sie sind dribbelfreudig, kreativ und torgefährlich, allerdings nur, wenn sie auch da sind.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Für sieben Millionen Mark erhält das Aquarium einen Erweiterungsbau zwischen dem alten Haus und den HiltonKolonnaden. Das Geld wurde vom Zahlenlotto zur Verfügung gestellt.

Zum Spiel der Eisbären bei den Freezers hat sich der Chef der Anschutz-Gruppe angesagt

Von Claus Vetter

Für die Hersteller von hochwertigen Autos wird der Markt im Jahr 2003 eng: Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) an der Fachhochschule Nürtingen sagt einen Verdrängungswettbewerb im so genannten PremiumSegment voraus. Dort würden nur global ausgerichtete Marken mit einem starken und unverwechselbaren Profil überleben.

Das Ziel des Anschlags scheint nicht zufällig ausgewählt zu sein. Die Opfer sind vorwiegend Arbeiter aus dem Ausland, und gerade diejenigen NichtMoslems aus Asien sind jene Unglückseligen, die seit etwa drei Jahren die Palästinenser bei den erniedrigenden Arbeiten innerhalb Israels ersetzt haben.

Wer 29 Stunden im Club war, braucht gute Ratschläge, um wieder fit zu werden. Wir haben nachgefragt bei den Fans des Ostgut, die einen langen Abschied feierten.

Die Kurzformel IPO (englisch: Initial Public Offering) bedeutet „erstmaliges öffentliches Angebot“ und steht für den Börsengang eines Unternehmens, das der Öffentlichkeit zum ersten Mal Anteile zur Zeichnung anbietet. Oft beschaffen sich Firmen über den Verkauf dieser Aktien frisches Kapital für neue, unter Umständen risikoreiche Projekte.