zum Hauptinhalt

(Tsp). Die weiter wachsende Angst vor einem Krieg mit dem Irak und der steigende Euro belasteten zum Wochenausklang die Kurse an den deutschen Börsen stark.

Rainer Schüttler ist in der Geschichte der Grand-Slam-Turniere, die 1877 in Wimbledon begann, der sechste deutsche Finalist. Zuvor schafften das Gottfried von Cramm (sieben Finals/zwei Siege), Henner Henkel (ein Finale), Wilhelm Bungert (ein Finale), Boris Becker (zehn Finals/sechs Siege) und Michael Stich (drei Finals/ein Sieg).

Theater in Zeiten der Kriegsangst: Christoph Schlingensief sucht in Berlin mit „Atta Atta“ nach dem letzten Ausweg. Und Volksbühnen-Chef Frank Castorf findet in Zürich mit Eugene O’Neills modernem amerikanischen Klassiker „Trauer muss Elektra tragen“ die hässliche Kehrseite der Weltmacht. Ein Doppelschlag

In Deutschland sprach er mit den Kindern der Täter, in Haifa bringt er Israelis und Palästinenser zusammen: Dan Bar-On versucht das Schweigen zu brechen

Stefan Hermanns über den kurzen Boom des deutschen Tennis Sechzehn Tage noch, vielleicht auch nur fünfzehn. Solange wird es noch dauern, bis der Neue Deutsche TennisBoom (NDTB) wieder vorbei ist.

Die Nato ist militärisch vorbereitet, aber politisch gelähmt. Washington sieht die Schuldigen in Paris und Berlin

Zeichnungen, Aquarelle und Gouachen des Goethe-Freundes Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) sind in New York fast zum Doppelten ihrer Schätzpreise versteigert worden. Die Sammlung mit knapp 800 Werken stammte von einem nicht genannten Kunstliebhaber aus Europa und wurde von Christie’s in 96 Teilen angeboten.

, die sich richtig Zeit lassen wollen für einen Spaziergang über die Grüne Woche gibt es mehrere Möglichkeiten, den Nachwuchs gut betreut loszuwerden: Im Erlebnis-Bauernhof in Halle 3.2 haben die Organisatoren einen Kindergarten eingerichtet.

Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit – für Sportler gehen die Planungen für das Jahr los: Zwischen dem 11. und dem 13.

In Istanbul suchen sechs Staaten der Region einen Ausweg aus der Irak-Krise – mehr als ein Appell an Bagdad kommt nicht zu Stande

Von
  • Susanne Güsten
  • Giovanni di Lorenzo

Christian van Lessen über eine schlummernde Leidenschaft Da sage jemand, wir Großstadtpflanzen hätte keinen innigen Bezug zur Landwirtschaft und zu ihren Produkten, seien bequeme Verbraucher geworden mit einem Hang zu Konserve und Pommes. Die, wenn es Ernst wird, mindestens eine Minute brauchen, um aus einer Kartoffel eine Murmel zu machen.

Bei einer Europa-Konferenz des Potsdamer Einstein-Forums kommentierten gegenüber dem Tagesspiegel prominente Europäer die jüngsten Äußerungen von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld: Leoluca Orlando , ehemaliger Bürgermeister von Palermo: „Deutschland und Frankreich handeln richtig, wenn sie im Namen des alten, des neuen und des künftigen Europa Nein zum Krieg gegen den Irak sagen. Wir brauchen Europa nicht als großen Staat oder als Machtgefüge, sondern als Vision von Frieden, Toleranz und Zivilisation.

Wenn die Besucher gehen, feiern die Bayern und die Reiter, die Russen und die Hessen. Und in den Pferdeboxen lieben sich die Paare

Von
  • Stephan Haselberger
  • Christine-Felice Röhrs