zum Hauptinhalt

Trainer Margreiter kennt sich aus mit schwierigen Fällen: Nun soll der Österreicher die deutschen Skifahrer an die Weltspitze bringen

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Hamburger SPD, so wurde gestern bekannt, hat für Ronald Schill einen Flug gebucht. Weil sie ihn dorthin schicken will, wo der Pfeffer wächst.

Die Herren hatten sich verkleidet. Aus drei Türen traten sie als die drei Weisen aus dem Morgenland vor das Publikum: um zu verkünden.

Von Thomas Eckert

Grit und Jerszy Seymour machen mit ihrer Kollektion „Tape“ Gewänder für Superhelden

Von Inge Ahrens

Angelina Grün führte Deutschlands Volleyballerinnen zum 3:2 über Italien – dort ist sie mit Starspieler Hübner liiert

Von Felix Meininghaus

Eine Studie belegt: Die Bedrohung durch Saddam wurde übertrieben – die Amerikaner lässt das kalt

Von Malte Lehming

Jutta Kleinschmidt darf bei der Rallye Dakar nur noch unter Vorbehalt starten – aber jeder Kilometer ist für sie wichtig

Von Hartmut Moheit

Barbara Sichtermann ist fassungslos über Margarethe Schreinemakers Natürlich ist Margarethe Schreinemakers eine Kunstfigur. Das sind sie alle, unsere TVBeichtväter und -mütter, von Kallwass bis Beckmann, selbst Maischberger.

Friedhard Teuffel über den korrupten IOCVizepräsidenten Kim Das Internationale Olympische Komitee (IOC) muss man sich wie einen eigenen Staat vorstellen. Es hat eine eigene Hymne, einen Umsatz, der viel höher ist als das Bruttoinlandsprodukt von Malta zum Beispiel und diplomatischen Einfluss, von dem Malta nur träumen kann.

Wenn der erste Schnee fällt, wird das strategische Talent jeder Großstadt auf die Probe gestellt. Die Berliner sind Meister der Effizienz: Mit gezielten Schaufelstreichen neutralisieren sie jedes bisschen Glatteis.

Von Pascale Hugues

Risse und Buckel an Wänden und Decken müssen vor dem Tapezieren oder dem Anstrich ausgebessert werden

Viele junge Deutsche gingen in den 70er Jahren in einen Kibbuz nach Israel zum Arbeiten. Einer ist noch einmal zurückgekehrt – und erkannte fast nichts wieder.

Von Harald Martenstein

Im Norden Berlins hat eine Architektin ein Reihenhaus aus den 1930er Jahren nach allen Regeln der Kunst saniert – ein Altbau mit Neubaustandard

Von Falk Jaeger

Auch eine US-Studie kommt zu dem Schluss: Washington hat die Bedrohung durch den Irak aufgebauscht

Von Björn Rosen

Vor hundert Jahren schlugen kaiserliche Truppen den Herero-Aufstand in Deutsch-Südwestafrika nieder. In Berlin erinnert nur ein Gedenkstein an den Vernichtungskrieg

Von Andreas Conrad

Kühle, Rebellion, Ekstase: zum Tod der Bergman-Schauspielerin Ingrid Thulin

Von Christiane Peitz

DER SICHERHEITSTIPP Wer zu der Schar von Autofahrern gehört, die immer noch glauben, mit Sommerreifen sei man in einer Stadt wie Berlin auch im Winter gut genug ausgerüstet, konnte in den letzten Tagen erfahren, wie irrig diese Ansicht ist. Denn da wurde es plötzlich binnen weniger Stunden ernst.

Mächtig abgewohnt ist der 137 Quadratmeter große Altbau in Tempelhof, 40000 Euro wird sein Eigentümer investieren. Von diesem Geld werden die Außenwände des Eigenheims gedämmt, Fenster und Türen ausgetauscht und die Ölheizung: durch eine Gastherme.