zum Hauptinhalt

Boxpromoter Sauerland verlässt den deutschen Boxverband – aus Protest gegen rassistische Äußerungen

Von Michael Rosentritt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In einer unübersichtlichen Welt tut Beharrung gut, und deshalb beharren wir heute zweifach. Erstens auf geläutertem Patriotismus, und zweitens auf dem Thema von gestern.

Von Robert von Rimscha

Vor 25 Jahren berichteten wir über den geplanten Autobahnbau im Tiergarten BERLINER CHRONIK Im Bezirksamt Tiergarten mehrt sich der Widerspruch gegen die augenblicklichen Pläne des Senats zur Verlängerung der Westtangente nach Norden. Bezirksbürgermeister Wurche dazu auf Anfrage: „Wir sind für die Westtangente, aber sie darf uns nicht den ganzen Tiergarten kaputt machen.

Der Admiralspalast beherbergte nicht nur das Metropol, sondern auch einen luxuriösen Badetempel – der jetzt wiederbelebt werden soll

Von Claudia Keller

Wie ein Fremdkörper schlängelt sich die Rallye Dakar durch den Nordwesten Afrikas – die Bevölkerung hat nicht viel von ihr

Von Friedhard Teuffel

Hans Meyer hat auf Gran Canaria einen Anruf von einem Journalisten aus der Heimat erhalten. Was er zu dem Debakel vom Montagabend sage, wurde der Trainer von Hertha BSC gefragt.

„Osama“, der erste afghanische Spielfilm nach dem Taliban-Terror

Von Silvia Hallensleben

Die EU-Kommission zieht vor Gericht – obwohl sie dort viel zu verlieren hat

Von Christoph von Marschall

Ein Grund für die schlappe Konjunktur: Die Kunden verstehen einfach die Reklame nicht mehr. Macht man ihnen mit „come in and find out“ den Mund wässrig, verstehen sie „komm rein und find raus“, und so wird das natürlich nie was.

Gabor Kiraly ist der bessere Torhüter bei Hertha BSC – aber Christian Fiedler passt besser ins System von Trainer Hans Meyer

Von Stefan Hermanns

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über eine seltsame Idee des Innenministers Seien wir ehrlich: Das war eine ziemlich krause Idee, die Innen- und Sportminister Schily im Gespräch mit FIFA-Boss Blatter ausgebrütet hat. Die Fußball-WM in Berlin eröffnen – und dann unmittelbar danach in München anstoßen?

Von Bernd Hops Zehn Jahre ist es her, dass die Bahn den Auftrag erhielt, ein ganz normales Unternehmen zu werden. Ein Unternehmen, das nicht mehr am Tropf des Steuerzahlers hängt, sondern eigenverantwortlich wirtschaftet.

Am Freitag wird Michael Jackson dem Haftrichter vorgeführt. Der Star wird dämonisiert, denn Amerika will um jeden Preis normal sein

Auf den ersten Blick läuft alles, wie es soll: CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer stellt sich an diesem Donnerstag zur Wiederwahl, und er hofft mit guten Gründen auf eine deutliche Mehrheit. Ungewöhnlich an der Fraktionsvorstandswahl ist nur der frühe Zeitpunkt – sie hätte irgendwann im Laufe des Jahres stattfinden sollen, zur Hälfte der Legislaturperiode.

Von Werner van Bebber