zum Hauptinhalt

Das Abgeordnetenhaus diskutierte Klaus Wowereits Vorschlag, Berlin ins Grundgesetz zu schreiben - die Debatte beginnt damit erst

Von Werner van Bebber

Mit dem „Operncarée“ soll Berlins Mitte in neuem Glanz erstrahlen: Der Brite Rocco Forte will ein historisches Geldhaus in das eleganteste Hotel verwandeln

Von Lothar Heinke

Adam Thirlwell macht Lust auf junge englische Literatur. Jetzt erscheint sein gefeiertes Debüt „Strategie“ auf Deutsch

Schokolade und Rasierklingen, Bücher und Stahl – eine Ausstellung im Heimatmuseum zeigt die Industriegeschichte des Bezirks / Eröffnung mit Musik und Ufa-Filmen

Nach 15 Monaten in Berlin fällt heute der letzte Vorhang für das Musical Cats. Die Show geht auf Tournee

Von Constance Frey

In Dortmund dreht sich auch vor dem Revierderby alles ums Geld

Von Felix Meininghaus

Das kommende Wochenende ist nichts für Kurzatmige: Nicht nur die Museen laden zur langen Nacht, auch in Sachen Musik und Theater sind beim Publikum Kondition und Ausdauer gefragt. Sowohl die Berliner Philharmoniker als auch die hauptstädtische OffTheater-Szene zeigen, was sie zu bieten haben: Das siebte Kammermusikfest der Philharmoniker steht am Sonntag unter dem Motto „Marathon à la française“.

Hertha BSC hat eine turbulente Vorbereitung hinter sich – vor den wichtigen Spielen gegen den Abstieg wirkt selbst Trainer Hans Meyer mitgenommen

Von Michael Rosentritt

Die Standhaftigkeit der Berliner Symphoniker ist beeindruckend: Seit zehn Jahren lasssen sie eine Nullrunde nach der anderen über sich ergehen, von einem 13.Monatsgehalt können sie nur träumen, 19 Planstellen wurden nicht mehr besetzt – und nun versucht der Senat nach 1993 und 1998 zum dritten Mal, den Geldhahn zuzudrehen.