zum Hauptinhalt

Die Steuern sinken – aber viele müssen bei Strom, Gas, Wasser und Abfall draufzahlen. Neue Belastungen sind schon beschlossen

Von Carsten Brönstrup

Johannes Feuerbach, 51 Beruf Gestalttherapeut, früher auch mal Lehrer, außerdem Heilpraktiker Alltag Johannes Feuerbach beschäftigt sich nicht nur zum Jahresbeginn, sondern das ganze Jahr über mit guten Vorsätzen. Denn wer zum ihm kommt, um zu reden, der möchte oft „von etwas freikommen“, sagt Feuerbach.

Die englische Premier League gilt als beste Liga der Welt, bisher war sie auch die teuerste. Ungefähr 600 Millionen Euro zahlen der Pay-TV-Sender BSkyB und die BBC für die TV-Rechte pro Spielzeit.

Von Christian Tretbar

wünscht sich mehr Tschingderassabum Kaffeetrinken kann eine spannende Sache sein – wie im „Einstein“ Unter den Linden, wo einem bis vor kurzem finster blickende Polizisten auf den Teller guckten. Mit umgehängter Maschinenpistole bewachten sie den Weg zur US-Botschaft.

Von Björn Seeling

wundert sich über kurzsichtige Eishockeyklubs Gestern interessierte im deutschen Eishockey vor allem die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) und ihr 33. Spieltag.

Von Claus Vetter

Eine der wichtigsten Straßen in der Berliner Stadtmitte, die Alexanderstraße, ist ab heute für zehn Monate in beide Richtungen gesperrt.In dieser Zeit wird zwischen Alexanderstraße und Stadtbahnbögen das Einkaufszentrum „Alexa“ gebaut.

Nairobi - Die Krise in Darfur im Westen des Sudan schwelt weiter, und wegen neuer Angriffe von Rebellen auf Polizeistationen in der Nachbarregion Westkordofan hat das UN-Welternährungsprogramm gar die Hilfslieferungen für Norddafur unterbrochen. 250 000 Menschen warten dort auf Nahrung.

Von Christoph Link

Düsseldorf Der Standort Deutschland hat bei europäischen Top-Managern im vergangenen Jahr deutlich an Ansehen gewonnen. Das zeigt der Handelsblatt-Business-Monitor International, eine Repräsentativ-Umfrage unter Führungskräften in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien.

„Doktor Demirel, bitte in den OP!“ Eigentlich hat die Schauspielerin Türkiz Talay ja Politikwissenschaft studiert, und in dem Fach auch ihre Diplomarbeit geschrieben.

Noch knapp drei Wochen bleiben Hertha BSC bis zum Rückrundenstart der FußballBundesliga. Die Spieltermine: 7.

Justizskandale und Sensationsgier – eine Dokureihe

Von Simone Schellhammer

Eine Operation kann von Muskelverspannungen herrührende Migränebeschwerden deutlich mindern: Werden an der Stirn oder am Hinterkopf diejenigen Muskeln entfernt, welche die belastenden Kopfschmerzen verursachen, leiden die Betroffenen deutlich seltener und weniger stark unter Migräne. Bei etwa einem Drittel der mit dieser Methode behandelten Patienten verschwinden die Schmerzen sogar vollständig, berichten amerikanische Schönheitschirurgen in der Fachzeitschrift „Plastic and Reconstructive Surgery“.

Glasgow Zwei Ärzte in Glasgow sind dem „Nessie“ der schottischen Gastronomie auf die Spur gekommen. Lange galt der „frittierte Mars-Riegel“ als Schottenwitz, der die eigenartigen kulinarischen Sitten der nördlichsten Inselnation auf die Schippe nahm.

Berlin Nach den Rekordhochs des vergangenen Jahres werden für 2005 wieder sinkende Ölpreise erwartet. „Wir rechnen nicht damit, dass sich 2004 wiederholen wird“, sagte ein Opec-Sprecher dem Tagesspiegel.

Kurz vor dem Dreikönigsparteitag der FDP spitzt sich der bildungspolitische Streit bei den Liberalen zu. Die badenwürttembergische Landesvorsitzende Birgit Homburger weist in einem gemeinsam mit anderen Landespolitikern verfassten Papier den Vorstoß von FDP-Generalsekretärin Cornelia Pieper für eine nationale Strategie in der Bildungspolitik zurück.

Die Berliner Universitäten planen zahllose Schwerpunkte, die die Wirtschaft sponsern soll. Experten mahnen zur Bescheidenheit

Unsere Autorin hat in der Welt der Kinder recherchiert. Sie hat Erstaunliches herausgefunden: Die Jugend von Berlin-Wedding isst die Nudeln ungekocht

Frankfurt (Main) - Ausgerechnet an seinem Geburtstag gab es für Peter John Lee eine böse Überraschung. Gestern Morgen teilte Oliver Jonas dem Manager der Eisbären mit, dass er beim Spiel in Frankfurt wegen einer Magen-Darm-Grippe nicht im Tor stehen könne.