zum Hauptinhalt

Brautmoden und Veranstaltungsorte, Juweliere, Fotografen, Floristen und Caterer, Standesämter und Feuerwerker, DJs, Druckereien, Konditoren und Kutschenverleih – wer eine große Hochzeit feiern will, muss vorher viele Informationen einholen. Alles beisammen findet man Sa, 8.

Berlin – Die Deutschen Banken und Sparkassen wollen von der Bundesagentur für Arbeit für den Mehraufwand, der im Zusammenhang mit falschen Kontonummern entstanden ist, eine Entschädigung verlangen. Eine Sprecherin des Bankenverbandes bestätigte dem Tagesspiegel, dass eine solche Aufwandsentschädigung den Banken und Sparkassen von der Bundesagentur bereits schriftlich zugesagt worden sei.

In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die beim Ausüben einer Sportart von besonderer Bedeutung sind. Heute: das Knie beim Skispringen.

über ein glücklicherweise zutreffendes Klischee Wir Berliner Eingeborenen zucken regelmäßig zusammen, wenn uns mal wieder jemand auf das abgenudelte „Herz mit Schnauze“ zusammenfaltet – gemeint sind damit normalerweise unhöfliche Taxifahrer, die dennoch nett genug sind, nicht jeden Passanten wahllos über den Haufen zu fahren. Das mag im Alltag nicht einmal ganz abwegig sein; in besonderen Situationen aber wird die Substanz hinter dem Klischee sichtbar.

Von Lars von Törne

Prenzlau In der Uckermark bangen 3000 Langzeitarbeitslose um ihre Wohnungen. Sie erhielten ein Schreiben ihres Landrats Klemens Schmitz (SPD), in dem er mitteilt, dass ihre Wohnkosten über den festgelegten Obergrenzen liegen.

Berlin/Stuttgart Im Personalstreit um die Generalsekretärin der FDP, Cornelia Pieper, plädieren die ostdeutschen Liberalen für den Verbleib Piepers an der Parteispitze – allerdings nicht unbedingt im Amt der Generalsekretärin. Der Berliner FDP-Landeschef Markus Löning forderte eine grundsätzliche Erneuerung der Parteispitze.

Etwas untergegangen im vergangenen Jahr und auch danach ist der traurige Umstand, dass unserem Land langsam, aber sicher die Mütter ausgehen. Nicht die wirklichen, aber die der Nation.

Nach den Hilfsankündigungen für Südasien fordern Fachleute Transparenz von der Bundesregierung

Von Tissy Bruns

Familienkrieg, deutschjüdisch: Dani Levys rasante Beerdigungskomödie „Alles auf Zucker!“

Von Christiane Peitz

Hilfsorganisationen fürchten professionelle Menschenhändler in der Region

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Frank Jansen

Stockholm - In Schweden gibt es heftige Kritik an der langsamen Reaktion der Regierung. Jeder zweite Schwede hat einer neuen Umfrage zufolge kein Vertrauen mehr in die schwedische Außenministerin Laila Freivalds, die am Tag der Katastrophe abends ins Theater ging und am nächsten Morgen um 10 Uhr 30 im Büro erschien – 31,5 Stunden nachdem der Tsunami Thailands Küsten erreichte.

Der SCC siegt 3:1 gegen Almeria und steht vor dem Weiterkommen in der Champions League

Von Karsten Doneck, dpa