zum Hauptinhalt

Ein jetzt gekaufter Computer bringt zumeist ab Werk den Großteil aller nur denkbaren Anschlüsse. Anders sieht das bei einem zwei Jahre alten PC oder Laptop aus.

Schon einmal sorgte ein Gesetz zur Luftfahrt für einen Konflikt zwischen Bundesregierung und Bundespräsident. Dabei ging Richard von Weizsäcker 1991 sogar noch weiter als Horst Köhler 2005: Von Weizsäcker verweigerte einem Gesetz zur Privatisierung der Luftverkehrsverwaltung seine Unterschrift.

Das sollte sich die Union zweimal überlegen: Ob sie wegen des neuen Luftsicherheitsgesetzes vor dem Verfassungsgericht klagt. Bloß nicht aus taktischen Gründen!

Mahmut S. floh vor der Berliner Justiz in die Türkei. Ein schonendes Urteil erwartet ihn dort aber nicht

Von Thomas Seibert

Sie sind klein, aber begehrt. Die geplanten kleinen Stadtvillen auf dem Friedrichswerder sind Reihenhäuser mit vier oder fünf Geschossen , manche nur vier Meter breit.

Um 1,7 Prozent ist die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr gewachsen. Das ist viel mehr als nichts, sagt Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement, und er hat Recht.

Potsdam - Mit einer Ausstellungseröffnung hat das Potsdamer Programm zum Einstein-Jahr 2005 gestern Abend begonnen: Ab heute ist die Schau „Architektur für Albert Einstein“ im Einstein-Forum am Neuen Markt 7 für Besucher geöffnet: Sie dokumentiert die Zeit des Physikers in seinem Sommerhaus in Caputh bei Potsdam. Geöffnet ist die Ausstellung täglich außer montags von 9 bis 17 Uhr bis zum 1.

über einen Kriminellen der ganz alten Schule Die Ganoven sind auch nicht mehr, was sie mal waren. Schränker, die Tresore so lautlos knacken, dass sogar der Hauptkommissar Beifall klatscht, Trickdiebe, die dem Polizeipräsidenten den Ausweis aus der Hosentasche klauen – Geschichte.

Von Lars von Törne

Deutschlands erfolgreichster Basketballer Henrik Rödl ist seit gestern Albas Interimscoach – davon wurde er selbst überrascht

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Die Wege von Alba Berlin und Emir Mutapcic trennen sich nach 13 Jahren – der Coach konnte die Mannschaft nicht mehr motivieren

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Berlin Nach festem Start schwankten die deutschen Finanzmärkte am Donnerstag um die Schlussstände des Vortages. Der Deutsche Aktienindex (Dax) schloss mit 0,08 Prozent im Plus bei 4212,14 Punkten.

Washington Human Rights Watch (HRW) hat die US-Regierung aufgefordert, die Verantwortlichen für Folter und Misshandlungen im Irak, in Afghanistan und Guantanamo vor Gericht zu stellen. Ein Sonderermittler solle mit der Verfolgung der verantwortlichen US-Beamten und Soldaten beauftragt werden, empfahl die Menschenrechtsorganisation in ihrem am Donnerstag in Washington veröffentlichten Weltbericht 2005.

über Alba Berlin und gewisse Personalentscheidungen Eigentlich ist es ein normaler Vorgang im Sport: Ein Verein hat sportlich keinen Erfolg, er wechselt den Trainer aus, der Kotrainer übernimmt. Bemerkenswert aber ist es, wenn es sich um einen Trainerwechsel beim Basketballklub Alba Berlin handelt.

Von Benedikt Voigt

Vor 15 Jahren wurde das Ministerium für Staatssicherheit erstürmt. Ein Besuchertag am Sonnabend soll auch Zeitzeugen ansprechen

: „Wir haben uns gemeinsam zum Wohl des Vereins auf diese Veränderung verständigt. Damit hat Muki einmal mehr seine große Persönlichkeit, höchste Professionalität und seine innere Bindung zu unserem Verein unter Beweis gestellt.

Berlin/Schönefeld Für den Ausbau Schönefelds zum Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) hat die Flughafengesellschaft FBS einen weiteren Planungsauftrag vergeben. Wie die FBS am Donnerstag mitteilte, erhielt die Bietergemeinschaft Dorsch Consult (München), Airport Consulting Partners (Leipzig) und Voigt Ingenieure (Berlin) den Zuschlag für die Generalplanung für so genannte luftseitige Flächenbauwerke.

Während heute eine kleine Kapsel auf dem Saturnmond Titan niedergehen soll, ist das größere Raumfahrzeug „Cassini“ bereits am 26. Oktober und am 13.

Wegen Bauarbeiten ist die Wassersportallee in Fahrtrichtung Regattastraße zwischen der Ammerseestraße und der Regattastraße noch voraussichtlich bis zum 31. Januar gesperrt.

Wie Albas Spieler mit dem unverhofft frühen Abschied aus Europa umgehen

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Berlin Mit Personalfragen hat Angela Merkel in letzter Zeit wenig Glück – was im jüngsten Fall umso ärgerlicher ist, als für den fraglichen Posten einzig die Fraktionsvorsitzende selbst das Vorschlagsrecht hat. Doch um den künftigen Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion gibt es Gerangel.

Frontalangriff auf die Wirklichkeit: Tocotronic veröffentlichen ihr siebtes Album und bekennen sich zur Romantik

Von Kai Müller