zum Hauptinhalt

Kilometerweit war der Qualm zu sehen, der am Mittwochnachmittag über den Ostbahnhof hinwegzog. Ein Brand im Lager des SBahnviadukts an der Andreasstraße in Friedrichshain hüllte zeitweise die Bahntrasse und den Bahnhof in beißenden Rauch.

Die Spandauer Modefirma hat drei Labels: Blacky Dress, Jean Paul und Sarah Braun. Der Umsatz betrug im vergangenen Geschäftsjahr 22 Millionen Euro.

über die seltsame Solidarität der Bayern mit Dortmund Das Paradies hat uns der Prophet Jesaja als einen Ort geschildert, an dem Wölfe bei Lämmern liegen, Bären mit Kühen weiden und Löwen wie Ochsen Stroh fressen. Ein moderner Prediger auf der Suche nach aktuelleren Gleichnissen würde im Paradies wohl Bayern und Borussen gemeinsam auf die Weide schicken.

Von Markus Hesselmann

Etwas stolz ist der gewichtige Mann aus Pankow schon: Eben haben die beiden Einzelhandelsverbände aus Berlin und Brandenburg fusioniert und er ist der einzige Ostmann, der als Hauptgeschäftsführer einen „vereinigten Verband“ führt. Je tausend Mitglieder haben sich zusammengetan, mit insgesamt 18 Mitarbeitern in Berlin und den vier Brandenburger Außenstellen.

Berlin - Zum offiziellen Auftakt des Einstein-Jahres haben Wissenschaftler und Politiker die Bedeutung von Kreativität und Freiheit in Bildung und Wissenschaft betont. Der Fall des Jahrhundertgenies Einstein zeige, dass sich „Freude am Denken und Neugierde lohnen“, sagte Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) dem Tagesspiegel.

Von
  • Dorothee Nolte
  • Thomas de Padova

Berlin Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Repnik verliert seinen Posten als Vorstandschef des Dualen Systems Deutschland (DSD). Der Aufsichtsrat werde am kommenden Montag Peter Zühlsdorff zum Nachfolger Repniks berufen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Istanbul - Die Äußerungen von US-Präsident George W. Bush über militärische Optionen im Atomkonflikt mit Iran haben in der Türkei Spekulationen ausgelöst, die Amerikaner könnten die Nutzung türkischer Stützpunkte für Luftschläge gegen Teheran ins Auge fassen.

Von Thomas Seibert

Die SPD/PDS-Koalition in Mecklenburg-Vorpommern will Schüler künftig bis zum Ende der achten Klasse gemeinsam an einer Schule lernen lassen. Die PDS sieht das Land als „Vorreiter einer bildungspolitischen Wende“.

Von Andreas Frost

Wie ernst ist es Iran, sich im Atomstreit mit dem Westen zu einigen? Sehr ernst, glaubt der iranische Professor Pirouz Mojtahedzadeh, der jährlich vier Monate in Teheran unterrichtet und in London ein Forschungsinstitut betreibt.

über Berlin im neuen Prognos-Familienbericht Es gibt kaum gegensätzlichere Regionen in der Welt als den Kreis Uecker-Randow und Berlin. Von Wolken, Schafen und sauren Wiesen bedeckt der Landstrich in Meck-Pomm, zwischen Zukunftsgier und Depression pendelnd die Hauptstadt.

Von Lars von Törne

Berlin - Die SPD-Bundestagsfraktion will einen erneuten Versuch starten, möglichst rasch die Offenlegung von Einkommen und Bezügen von Managern großer Unternehmen gesetzlich zu regeln. Dazu legte das Netzwerk Berlin, eine Gruppierung vorwiegend jüngerer Abgeordneter innerhalb der SPD-Fraktion, am Mittwoch einen Gesetzentwurf vor.

Von Antje Sirleschtov

Berlin Nach gutem Start bröckelten die Gewinne an den deutschen Börsen am Mittwoch ab. Der Deutsche Aktienindex (Dax) rutschte bis zum Handelsschluss leicht ins Minus – um 0,12 Prozent auf 4245,55 Punkte.

Das Hotel wird transparenter – mit einem Umbau seiner Front am Kurfürstendamm. Flaneure können sich auf einen neuen Treffpunkt freuen

Die Berliner Union geht stoisch durch ein Umfragetief und weiß angeblich, wie sie besser werden kann

Von Werner van Bebber

Jobst Plog, Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR), hat sich für eine klare Trennung zwischen Politik und öffentlich-rechtlichem Rundfunk ausgesprochen. In der aktuellen Ausgabe der „Zeit“ schreibt Plog: „Mittelfristig halte ich den vollständigen Rückzug derjenigen aus den Gremien für geboten, die politische Verantwortung tragen.

Von Joachim Huber

Der eine klagte über „ Beine wie Gummibänder “, der andere über ein Erlebnis, das „mit Sicherheit mehr war als ein Albtraum “. Die Konsequenz war identisch: Die deutschen DaviscupSpieler Thomas Haas und Rainer Schüttler schieden gestern in der zweiten Runde aus.

Mit der B-in-Berlin geht dieses Wochenende die dritte große Modemesse der Hauptstadt an den Start. Berlins Zukunft als internationaler Modestandort

entdeckt das Experiment in der Tradition Nur Querulanten kämen wohl auf die Idee, sich über mangelnde Vielfalt des Berliner Kinoprogramms zu beklagen. Auch in Sachen Minifestivals und Retrospektiven gibt es das ganze Jahr über reichlich Auswahl – seltener allerdings mit Programmen, die einen frischen Blick aufs Altbekannte wagen.

Von Silvia Hallensleben