zum Hauptinhalt

Wer eine Sekunde Zeit hat, sich auf die Geschichte der Menschheit zu konzentrieren, wird feststellen: Das Böse ist ganz schön grausam – selbst wenn es sich nur als Flüchtigkeitsfehler materialisiert. Heute zum Beispiel ist der Teufel der Mann des Tages, und Ozzy Osbourne wird sich lasern lassen müssen.

Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir täglich von ihm

Heute wird mit dem ersten Spatenstich der Bau eines Pavillon-Ensembles mit Läden an der Cora-Berliner-Straße gegenüber dem Holocaust-Mahnmal begonnen. Dabei handelt es sich um zwei Flachbauten aus Holz.

British Airways will zunächst keine Entschädigung für die Passagiere leisten, die wegen des verspäteten London-Fluges 981 sieben Stunden in einer Maschine am Flughafen Tegel festsaßen. Wer Schadensersatzansprüche anmelden will, könne sich an das deutsche Kundendienstbüro wenden, teilte eine Sprecherin der Fluggesellschaft in London mit.

Das hat noch kein deutscher Konzern bisher gewagt – den Versuch, ein amerikanisches Unternehmen gegen den Willen dessen Managements zu übernehmen. Der Schwabe Jürgen Hambrecht unternimmt ihn und geht damit die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte der BASF an.

Von Corinna Visser

Die CSU hat lange gut davon gelebt, dass sie die SPD als Feind behandelt hat und die CDU als irregeleiteten Verbündeten – einen, dem man mit derben Schulterschlägen die Reformfreude, das soziale Gewissen oder den einzig wahren Kanzlerkandidaten beibringen muss. Die Zeiten sind vorbei.

Potsdam - Im Mammutverfahren gegen Berliner und Brandenburger Rechtsextremisten, die zwei Linke fast zu Tode geprügelt haben sollen, hat gestern der zweite Prozess begonnen. Vor dem Potsdamer Landgericht müssen sich nun auch vier junge Männer und eine Frau im Alter zwischen 18 und 21 Jahren verantworten.

Von Frank Jansen

Die Staatsanwaltschaft ermittelt – diese Formulierung wird gerne drohend gebraucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt – das klingt so, als müsse ein eigentlich schon zweifelsfrei klares Verschulden nur noch gerichtsfest nachgewiesen werden.

Der Pianist Alfred Brendel feiert 75. Geburtstag

Von Frederik Hanssen

Ein Roboter aus Berlin soll bei der Fußball-Weltmeisterschaft helfen, Terroranschlägen vorzubeugen

Von Alexander Visser

Künstlerbiografien gibt es im Kino reichlich, ebenso Filme, in denen gewöhnliche Menschen ihre Familiengeschichten aufarbeiten. Beides kann peinlich sein.

Es sind dies die Zeiten, in denen sich die soziale Frage mehr oder weniger von selbst stellt. Bei der Suche nach einer Antwort müssen alle mit ran – kein Wunder, dass wir aufhorchen, wenn frische Kräfte auftauchen.

Von Lars von Törne

Chinesische Raketen erleuchten bei uns den Start ins neue Jahr. China, das ist auch der verheißungsvolle Markt für die Start-up-Unternehmung dieser jungen Frau aus Berlin.

DIE FIRMA Jens Hanke gründete Robowatch im Jahr 2000 und holte ein Jahr später den Sicherheits-Spezialisten Ulf Stremmel als zweiten Geschäftsführer ins Boot. Stremmel war zuvor Geschäftsführer mehrerer Wachdienstfirmen der Piepenbrock-Gruppe.

Mitte. Wegen einer Großbaustelle ist die Kreuzung Invalidenstraße und Heidestraße gesperrt (siehe Grafik).

Welche Kosten müssen Ex-Geiseln nach ihrer Befreiung tragen? Sogar das Außenamt selbst weiß es nicht

Von
  • Matthias Meisner
  • Jost Müller-Neuhof

Die erste Warnung, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im neuen Jahr herausgab, hat es in sich. Denn gegen diese Schwachstelle im Internet Explorer von Windows gibt es derzeit keinen Schutz.

Von Kurt Sagatz

Berlin - Der Ausländerbeauftragte der baden-württembergischen Landesregierung hat den Fragebogen für einbürgerungswillige Muslime kritisiert, den der Stuttgarter Innenminister Heribert Rech (CDU) zum 1. Januar eingeführt hat.