zum Hauptinhalt

Der Generationskonflikt ist eine Form des Streites, die in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichte. Filme wie „Rebel Without a Cause“ oder „Die Halbstarken“ handelten im Grunde von dem Streit, den Sozialpädagogen später Vater-Sohn-Konflikt tauften.

Von Dr. Bodo Mrozek

Die Industriegewerkschaft Bauen, Agrar und Umwelt hat die Auftragsvergabe zum Abbruch des Palastes der Republik am Donnerstag scharf kritisiert. Die vom Senat nach Ende des Ausschreibungsverfahrens als eines von drei Unternehmen ausgewählte Oldenburger Firma Ludwig Freytag GmbH & Co KG mit einer Zweigniederlassung in Beelitz südlich von Berlin habe in der Vergangenheit Mindestlöhne unterschritten, Betriebsratswahlen massiv behindert und Mitarbeiter willkürlich entlassen, erklärte der Geschäftsführer der IG Bau Berlin, Rainer Knerler.

UMSATZ Seit drei Jahren sinkt der Umsatz im Einzelhandel. 2004 setzte die Branche 365 Millionen Euro um – gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 1,6 Prozent.

Verletzlich sind jene, Die den Sinn sehen; Die Wahrheit, das Ehrliche Einer erdenklichen Sache; Die Wahrheit ist ehrlich, Doch oft nicht angenehm. * * * Die Gedankenlosen, Die den Sinn verlieren, Den Wert einer Sache, Bleiben ohne Sorge.

Charlottenburg. Der Tegeler Weg bleibt von heute um 22 Uhr bis zum Montag um 5 Uhr gesperrt.

Potsdam - Brandenburger Schüler und Lehrer müssen sich auf Neuerungen einstellen. Das Bildungsministerium stellt jetzt die Weichen, damit ab Schuljahr 2007/2008 die Einführung des Abiturs nach 12 Schuljahren beginnen kann.

Von Thorsten Metzner

SCHWARZE PUMPE Die Diskussion um den Energiemix hat auch einen lange vergessenen Energieträger wieder ins Rampenlicht gezerrt: Die deutsche Kohle ist wieder da. Das hoffen zumindest die Kohleförderer bei der Deutschen Steinkohle AG und beim Energieversorger Vattenfall, der in Ostdeutschland Braunkohle abbaut.

Siegessäule soll mit Werbefläche verkleidet werden Bezirk sucht noch nach interessierten Firmen

Von Jens Mühling

Um an das Geld zu kommen, agierte der Täter ganz besonders hinterlistig und brutal: Als die 74-jährige Frau am Dienstag vor ihrer Haustür in der Max-Lingner-Straße in Pankow stand und in ihrer Handtasche nach den Türschlüsseln suchte, schlich der Mann von hinten heran und schlug ihr mit einem harten Gegenstand gegen den Kopf. Die Rentnerin fiel zu Boden.

Wenn es richtig ist, was Politikwissenschaftler sagen, wenn also politische Bekenntnisse dem Wahlvolk durch glaubwürdige Protagonisten dargebracht werden müssen, dann werden wir nun wohl öfter einen neuen Guido Westerwelle sehen: einen nachdenklichen, versöhnlichen. Freiheitlich, wettbewerbsliebend, liberal: Das wird der FDP-Chef natürlich auch dann noch sein, wenn er in ein paar Wochen neben dem Parteivorsitz auch den Fraktionsvorsitz übernimmt.

Von Antje Sirleschtov

Eine Opposition, deren Zustand sogar der Regierungschef bedauert, ist wahrlich mies dran. Klaus Wowereit wird seine „Besorgnis“ über die Berliner CDU nicht nur zynisch gemeint haben.

Die Zahl rechtsextremer Delikte und Straftaten steigt dramatisch – auch die neonazistische Szene wächst

Von Frank Jansen

Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir ihn täglich

(Geb. 1960)||Spezialfrisur, Punkmusik, Agrarstatistik: Muss man alles ernst nehmen!

Von Anne Jelena Schulte

Berlin - Zwei Monate nach dem Amtsantritt steht die große Koalition im Meinungsbild der Bevölkerung recht gut da: 42 Prozent zeigen sich mit der Arbeit des Kabinetts zufrieden. Das ergab die Umfrage zum Deutschlandtrend vom Januar, die Infratest dimap im Auftrag von ARD und Tagesspiegel durchführte.

Berlin - Für 3B Berlin ist der Europapokal so etwas wie ein Freund, auf den sich der Verein verlassen kann. Den nationalen Titel konnten die Tischtennis-Spielerinnen noch nie gewinnen.

Die Wall AG hofft auf Millionenaufträge für Toilettenhäuschen – und ein wenig Unterstützung von Berlin

Von Alfons Frese