zum Hauptinhalt

Einen erwartet schweren Auftakt in die Rückrunde erlebte der Tabellenführer RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow bei der zweiten Mannschaft von TuS Lichterfelde. Trotz eines Einbruchs im dritten Viertel konnte durch Nervenstärke am Ende mit dem 93:88 (27:19, 28:20, 18:33, 20:16) die weiße Weste erhalten werden.

Gemeinsam macht es noch mehr SpaßZur Weihnachtszeit bereiten wir anderen gern eine Freude. Deshalb gingen wir auch in diesem Jahr in die Stahnsdorfer Seniorenheime, um für und mit den Bewohnern Weihnachtslieder zu singen.

In Golm sollte verschollen Geglaubtes wieder geöffnet werdenIn Potsdams neuem Ortsteil Golm wurden zur besseren Orientierung einige, zusätzliche Straßenschilder aufgestellt. Und der aufmerksame Beobachter erlebte eine Überraschung: Es gibt nun ganz offiziell zwei haargenau gleich bezeichnete, aber voneinander getrennte Abschnitte einer Straße.

Wann bekommt Potsdam endlich eine große Stadthalle auch für große Sport- Events? Als Stadtsportbund-Chef Lutz Henrich dies am Samstagabend Oberbürgermeister Jann Jakobs frage, antwortete dieser auch mit dem Verweis auf dafür nötige Fördermittel nur: „Wir haben gute Chancen, dass sich im Jahr 2007 etwas tut.

Das Gesamtkonzept für das Haus Brandenburger Straße 3, am Vorplatz des Brandenburger Tores, wächst weiter. Nach Eröffnung der Tourist-Information im Dezember, der geplanten Wiedereröffnung der Gaststätte „Am Stadttor“ bis zur Fußball-Weltmeisterschaft und des Hotels danach ist nun auch die Eröffnung eines KPM-Ladens geplant.

Zur laufenden Diskussion und PNN-Berichterstattung um das geplante „Spaßbad“ auf dem Potsdamer BrauhausbergDie Diskussionen um das „Spaßbad“ zeigten einige bizarre Argumentationslinien, zum Teil auch Unkenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge. Zunächst einmal: Wenn das Wirtschaftsministerium des Landes in überzogene Projekte (zum Beispiel „Lausitz-Ring“) Fördermittel pumpt oder mit fatalen Folgen in das EU-Förderrecht „gestaltend“ eingreift (man frage mal in Cottbus nach, wo eine „Idee“ des Ex-Wirtschaftsministers Fürniß zu Rückzahlungsforderungen von 7,2 Millionen Euro der EU an die Stadt führte), sollte man doch daraus nicht schließen, dass ausgerechnet Potsdam keine EU-Förderprogramme mehr in Anspruch nehmen darf.

Stefan Sperfeld von Motor Babelsberg hat am Sonnabend bei der Billard-Landeseinzelmeisterschaft im 8-Ball die Bronzemedaille gewonnen. Der 26-jährige Billardspieler musste sich im Halbfinale nur dem späteren Sieger Sascha Tege vom PBC Schipkau mit 4:7 geschlagen geben.

Der Presseball feierte im Zeichen Schwedens Gelungener Auftakt für die neue Festleitung

Von Elisabeth Binder

Wijk aan Zee - In dicken Mänteln stiefeln die Männer gedankenversunken durch den Sand. Der morgendliche Strandspaziergang gehört beim Schachfestival im niederländischen Wijk aan Zee genauso dazu wie die Erbsensuppe, die alle Großmeister am letzten Tag des Wettbewerbs gemeinsam löffeln werden.

Von Martin Breutigam

Cottbus entstand an der Kreuzung zweier wichtiger Handelsstraßen: des „Salzweges“ zwischen Magdeburg und Breslau und der Straße zwischen Dresden und Frankfurt/Oder. Die Siedlungsgeschichte lässt sich 3000 Jahre zurückverfolgen.

Fifa wenig begeistert von Wowereits Party-Idee Stadionbetreiber prüft Forderung auf Schadenersatz

Von Robert Ide

Das Ausland reagiert amüsiert und verwundert auf die Pannen bei der Organisation der Fußball-WM in Deutschland

NACHBAU Der Reportergraben, in dem Leni Riefenstahl einst filmte, ist tiefer gelegt. Bei der Sanierung und dem Umbau des Olympiastadions wurde die Spielfläche um zweieinhalb Meter abgesenkt, um zusätzliche Sitzreihen einbauen zu können.

Berlin - Erst waren die Fronten verhärtet, plötzlich haben sich dann wieder alle lieb: So recht verstehen lässt sich das, was sich in den vergangenen Tagen bei den Kassel Huskies ereignet hat, nicht. Gestern verkündete Tobias Abstreiter, dass er bei seinem Arbeitgeber bleiben werde.

Bei Hertha BSC laufen am Saisonende die Verträge von zwölf Profis aus – die meisten von ihnen sollen bleiben

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Organisierte Fußball-Anhänger fühlen sich von der WM ausgeschlossen – sie kritisieren Stadionverbote und hohe Ticketpreise

Die Stiftung Warentest hat den Reportergraben des Olympiastadions als Sicherheitsrisiko entdeckt. Einen Schacht, der für Hitlers Regisseurin gebaut wurde und später als Hindernis für Fans gelegen kam

Von Sven Goldmann

Cottbus feiert 850. Geburtstag. Als Höhepunkt ist ein historischer Festumzug geplant. Und im Juli soll es eine Massen-Polka geben

Von Sandra Dassler