zum Hauptinhalt

Unbekannte haben am Neujahrstag in Prenzlauer Berg und Friedrichshain Reifen an insgesamt 45 Autos zerstochen. Am Mittag entdeckten Polizisten 32 Autos mit platten Reifen in der Hermann-, Blankenstein-, James-Hobrecht- und August-Lindemann-Straße in Prenzlauer Berg.

Berlin - Vor 15 Jahren, am 2. Januar 1992, haben erstmals Bürger auf der Basis des Stasi-Unterlagengesetzes Einsicht in die vom DDR-Geheimdienst über sie angelegten Akten genommen.

Spielkarten mit Drachen und Monstern waren das Lockmittel eines mutmaßlichen Kinderschänders. Der 43-jährige Mann aus Reinickendorf habe mehrere Jungen mit Yu-Gi-Oh-Karten in seine Wohnung gelockt und drei Schüler im Alter von 13 und 14 Jahren sexuell missbraucht, urteilte gestern ein Jugendschöffengericht und verhängte eine Gefängnisstrafe von drei Jahren und sechs Monaten.

Berlin - Die große Koalition streitet sich um die Neuformulierung des Luftsicherheitsgesetzes. Aus dem Hause von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) liegt ein Vorschlag vor, der über eine Verfassungsänderung dem Abschuss von Passagiermaschinen eine gesetzliche Grundlage verschaffen würde.

Potsdam - Genau 54 696 Potsdamer haben sich an der Bürgerbefragung zum geplanten Landtagsneubau in der Innenstadt beteiligt. Damit hätten 44,7 Prozent der rund 123 000 Wahlberechtigten an der Abstimmung teilgenommen, sagte eine Sprecherin der Stadt am Dienstag – nahezu genauso viel wie an der Kommunalwahl 2003.

Berlin - Die schwäbische Baufirma Züblin kann mit staatlicher Unterstützung für ihr Engagement beim Bau des umstrittenen Ilisu-Staudamms in der Türkei rechnen. Am 5.

Von Dagmar Dehmer

Jubiläum: Wie die Berliner Philharmoniker 2007 feiern

Von Frederik Hanssen

Auf Youtube.com kann jeder das Handyvideo über Saddams Hinrichtung sehen. Es wird nicht entfernt

Von Kurt Sagatz

Roger Federer hat auch 2006 wieder einige schöne Erfolge zusammengesammelt. Zum Beispiel hat der Schweizer bei allen Grand-Slam-Turnieren im Finale gestanden und bis auf die French Open in Paris auch alle gewonnen.

Von Stefan Hermanns

Der riesige Erfolg des Hauptbahnhofs gibt dem gesamten Umfeld einen kräftigen Schub. Für Immobilien-Entwickler ist die Gegend Berlins neue Boomtown

Von Ralf Schönball

Äußerlich war alles so wie immer. Die strenge Art-déco- Struktur des schlauchartigen Raumes, der lange, gerade Tresen, zum Teil enge, zum Teil wuchtige Clubsessel, und natürlich Klaus und Erika Mann, auf der Leinwand aus unzähligen Seiten des „Mephisto“ porträtiert.

Von Frank Jansen

Böller sind viel gemeiner als bisher bekannt. Nicht nur, dass sie ohne Narkose Finger amputieren und dem Regierenden Bürgermeister Feuer unterm Dach machen.

Von Stefan Jacobs

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt ist mit hohen Kursgewinnen ins neue Börsenjahr gestartet. Der Leitindex Dax stieg am Dienstag um 1,3 Prozent auf 6681 Punkte – so hoch wie seit sechs Jahren nicht mehr.

605 Brände, 31 Verletzte – die Silvesterbilanz Und das EU-Recht macht Knaller noch riskanter

Von Jörn Hasselmann

Das Amtsgericht München eröffnet das Insolvenzverfahren für den Handyhersteller. Die Gespräche mit einem Interessenten laufen noch

Von Yasmin El-Sharif

Mythos und Realität des Callboys klaffen gerade in Berlin weit auseinander Nach dem American Gigolo, wie ihn Hollywood erfand, muss man lange suchen – und meist vergeblich

Berlin - Vor dem Spiel gegen den Tabellenletzten EV Duisburg hatte Eisbären- Trainer Pierre Pagé gemutmaßt, einige seiner Spieler hätten sich beim Spengler-Cup in Davos zwischen Weihnachten und Neujahr für die kommenden Aufgaben in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) geschont. Wenn der Vorwurf stimmt, wähnte sich seine Mannschaft beim ersten Heimspiel des Jahres am Dienstagabend offenbar immer noch in der Schweiz.

Von Til Knipper

Wie der Tüftler Nikolaj Iswolow einen verschollenen Sowjet-Spielfilm neu erfand – aus Fotos, Zeichnungen und Tondokumenten

Von Elke Windisch

Der 1. FC Köln kauft ein, um mit Christoph Daum in der Rückrunde doch noch den Aufstieg zu schaffen

Von Jörg Strohschein

Der Abschuss eines Passagierflugzeugs kann bei einem Terrorangriff nötig sein: Ob er legal ist, ist strittig

Von Christian Tretbar