zum Hauptinhalt

Radprofi Hanka Kupfernagel aus Werder (Havel) bestreitet wahrscheinlich ihre letzte Cross-Saison und schließt einen Doppelstart bei Olympia 2008 in Peking derzeit nicht aus

Ich steh auf Berlin: Am Hauptbahnhof wird ein begehbares Luftbild aus mehr als tausend Einzelteilen montiert

Von Lothar Heinke

Berlin/Tübingen - Die Tübinger Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall des früheren Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt gegen zwei Bundeswehrsoldaten der Elitetruppe Kommando Spezialkräfte (KSK). Kurnaz hätte einen Soldaten auf einem Foto wiedererkannt, sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Tübingen, Walter Vollmer, dem Tagesspiegel am Montag.

Berlin - Der Dax hat am Montag unbeeindruckt von der zwischenzeitlichen Unterbrechung der Ölversorgung aus Russland nach Westeuropa Gewinne verzeichnet. „Es gibt keine große Reaktion am Markt auf diese Meldung und ich sehe auch keinen Grund, warum Panik ausbrechen sollte“, sagte ein Händler.

DDR-Staatschef Walter Ulbricht nahm Ende 1963 die Erdölleitung „ Drushba “ (Freundschaft") in Schwedt feierlich in Betrieb. Seitdem floss Rohöl aus den Weiten Sibiriens und der Ukraine in das Petrolchemische Kombinat, wo es zu Kraftstoff weiterverarbeitet wurde.

Berlin/Tübingen - Die Tübinger Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall des früheren Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt gegen zwei Bundeswehrsoldaten der Elitetruppe Kommando Spezialkräfte (KSK). Kurnaz hätte einen Soldaten auf einem Foto wiedererkannt, sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Tübingen, Walter Vollmer, dem Tagesspiegel am Montag.

Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat noch Gesprächsbedarf: Am Montag wollten sich die Sozialdemokraten im Kulturausschuss nicht darauf festlegen, ob der Liedermacher Wolf Biermann Berliner Ehrenbürger werden soll – und beantragten darum, noch nicht über diese Frage abzustimmen. Anfang Dezember hatte der CDU-Kulturpolitiker Uwe Lehmann-Brauns vorgeschlagen, Biermann zum 115.

Halle - Nach einem Anschlag auf eine Asylbewerberunterkunft am frühen Samstagmorgen in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) ermittelt die Staatsanwaltschaft Halle gegen insgesamt vier Männer. Zwei von ihnen im Alter von 25 und 26 Jahren sitzen wegen des Verdachts des versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung bereits in Untersuchungshaft, sagte Staatsanwalt Klaus Wiechmann am Montag dem Tagesspiegel.

Von Matthias Schlegel

Berlin - Die Pläne aus dem Hause von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU), die Verfassung so zu ändern, dass sie eine Grundlage zum Abschuss besetzter Passagiermaschinen bietet, stehen vor dem Scheitern. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) lehnte am Montag vor Journalisten den Vorschlag Schäubles ab, einen Abschuss gekaperter Zivilflugzeuge durch eine Änderung des Grundgesetz-Artikels 87a (mit der Formulierung einer Art Kriegsfall) zu ermöglichen.

Für jedes komplizierte Problem gibt es eine einfache Lösung, das gilt auch im Fall des englischen Fußballmeisters FC Chelsea. Dessen Problem heißt im Moment: sechs Punkte Rückstand auf Manchester United.

Von Stefan Hermanns

Ab heute bereitet sich Hertha BSC in Marbella auf die Rückrunde der Bundesligasaison vor

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Zehn Frauen erleben in der „Bräuteschule“ Erziehungsmethoden von gestern

Von Thomas Gehringer

Die CSU versichert Edmund Stoiber ihre Treue – er ihr auch. Eine Entfremdung verdeckt das kaum

Von Robert Birnbaum

Das Festival des gescheiterten Films zeigt, was nicht ins Kino kommt – und beweist: Berlin ist spitze

Von Katrin Hillgruber

In einem Monat ist Berlinale: Die ersten Stars haben sich bereits angesagt Aber so lange müssen Autogrammjäger in Berlin nicht warten

Von Andreas Conrad

Beim Neujahrsempfang begrüßten Bundespräsident Horst Köhler und Frau Eva Luise gestern Morgen Spitzenvertreter aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Den Anfang machten Klaus Wowereit und Walter Momper.