zum Hauptinhalt

Der CIA-Sonderausschuss des EU-Parlaments hält die ablehnende Haltung der rot-grünen Bundesregierung zur Freilassung des Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz für erwiesen. Die SPD hatte zuvor ein Angebot im Jahr 2002 dementiert.

Mit einem gezielten Karateschlag ins Auge hat ein schon halb von einem Hai verschluckter Australier seinen Angreifer in die Flucht geschlagen. Er kam mit Bisswunden davon.

Der Erotik-Thriller "Basic Instinct 2" mit Sharon Stone muss sich nach seinem Fiasko an den Kinokassen weltweit jetzt auch noch verspotten lassen. Der Film wurde siebenfach für den Schmähpreis "Goldene Himbeere" nominiert.

Nach dem brutalen Übergriff auf einen Polizisten in Tempelhof diskutiert Berlin über den Umgang mit jugendlichen Gewalttätern. Die Polizei-Gewerkschaften fordern mehr Schutz für die Beamten.

Fußballstar Ronaldo möchte seinem Verein Real Madrid den Rücken kehren und zum AC Mailand wechseln. Den Top-Torjäger gibt es jedoch nicht für umsonst, er soll acht bis zehn Millionen Euro kosten.

Seit seiner Rücktritts-Ankündigung macht der scheidende bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber bei öffentlichen Auftritten ganz neue Erfahrungen. Überall wird er mit begeistertem Applaus begrüßt.

Zwei Mitarbeiter des Einzelhandels klagen vor dem Berliner Verwaltungsgericht gegen das Ladenöffnungsgesetz. Sie halten insbesondere die Sonntagsöffnungen von Geschäften für verfassungswidrig.

Der Streit um die Plakatsammlung des Deutschen Historischen Museums geht in eine neue Runde. Die Nachfahren des von den Nazis enteigneten jüdischen Zahnarztes Hans Sachs fordern die Rückgabe von Plakaten unter anderem von Max Klinger, Käthe Kollwitz und Max Slevogt.

Der Radsport-Weltverband UCI hat den Tour-de- France-Zweiten Oscar Pereiro vom Vorwurf des Dopings freigesprochen. Der Spanier war bei zwei Tour-Etappen positiv auf ein Asthmaspray getestet worden.

Die griechische Regierung hat das Londoner Auktionshaus Christie's aufgefordert, eine für diesen Mittwoch geplante Versteigerung von Objekten der ehemaligen griechischen königlichen Familie zu stoppen.

Beim bisher folgenreichsten Selbstmordanschlag seit Jahresbeginn sind in Ostafghanistan vor einer US-Militärbasis mindestens zehn Menschen getötet worden. Bei den Opfern handelt es sich um Afghanen, die auf dem Stützpunkt arbeiteten.

Der Rechtsanwalt Karsten Sommer hat im Namen mehrerer Hauseigentümer beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen die Genehmigung zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz eingereicht.

Der Bau der Tiefgarage mit 600 Parkplätzen am Alexanderplatz wird in Kürze beginnen. "Wir warten nur noch auf die Baugenehmigung, dann legen wir los", sagte Wolfgang Roeck, Geschäftsführer des Münchner Bauunternehmens Wöhr+Bauer.

Im Fall des jahrelang im US-Gefangenenlager inhaftierten Türken Murat Kurnaz will die Bundesregierung im Jahr 2002 kein Angebot zu dessen Freilassung erhalten haben. Kurnaz' Anwalt erhebt dagegen schwere Vorwürfe gegen die Regierung.

Guido Berg sagt, der Bauverein für eine Synagoge muss seine Arbeit fortsetzen

Von Guido Berg

Danzig/Berlin - Polnische Spezialeinheiten haben am Sonntag den Chef der so genannten Schlapphut-Bande in der Kleinstadt Bytow in der Nähe von Danzig festgenommen. Auf die Spur des Bandenchefs waren die polnischen Ermittler durch Zielfahnder des Landeskriminalamtes Berlin gebracht worden, die den 35-jährigen Polen Krystof S.

Von Peter Tiede