zum Hauptinhalt

Die Brandenburger CDU ist nach Einschätzung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) „tief gespalten“. Er hoffe, dass der neue Parteichef Ulrich Junghanns die Risse in der Partei kitten könne, sagte Platzeck am späten Sonnabend in Potsdam.

Elf Mal muss man ihn falten, um ihn wieder in die Pillenschachtel zu kriegen, 3693 Worte stehen drauf, und die Schrift ist winzig. Packungsbeilagen hinterlassen Patienten erschöpft, panisch oder ratlos. Geht das nicht besser? Doch. Ab jetzt

Von Björn Rosen

Die „Nachtschicht“-Reihe hebt sich weiter ab aus dem Einerlei der deutschen 90-Minuten-Krimis

Von Markus Ehrenberg

Die britische Regierung muss in den nächsten zwei Tagen entscheiden, ob das – nur auf dem Papier existierende – nordirische Parlament aufgelöst wird. Es ist zu erwarten, dass das geschieht.

Karl Wannemacher vom „Alt-Luxemburg“ ist dienstältester Topkoch Berlins Diesmal lädt er zum fünfgängigen Tagesspiegel-Donnerstagsmenü

Von Lars von Törne

Berlin - Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) will der Regierungskoalition am heutigen Montag umfangreiche Neuregelungen bei den Niedriglöhnen vorschlagen. Um zu vermeiden, dass künftig Löhne unterhalb der Tariflöhne bezahlt werden, möchte er das Entsendegesetz ausweiten.

Wie sich Beipackzettel ordentlich zurückfalten lassen, gehört zu den ungelüfteten Geheimnissen. Die Vermutung eines Betroffenen im Internet: „Letztlich erhärtet sich bei mir der Verdacht, dass es eine erwünschte Nebenwirkung ist, den Konsumenten oder Patienten in einer Art Rückfaltungswahn zu fesseln und somit von den eigentlichen Risiken und Nebenwirkungen abzulenken.

Für die Dreharbeiten zu „Die Bourne Verschwörung“ weilte Matt Damon 2004 wochenlang in Berlin Für den Abschluss der Trilogie um den Killer ohne Gedächtnis kehrt er für vier Tage zurück

Von Andreas Conrad

Die Krankenkassen stellen viel Geld für Impfungen bereit – doch nicht alle Bezirke greifen darauf zurück

Von Ingo Bach