zum Hauptinhalt

Für sein Feature „Gefühlte Erinnerungen“ ist Autor Matthias Eckoldt in die Labors der Gedächtnisforscher gegangen. Dort hat man Frauen aller Altersgruppen gebeten, sich im engen Schacht eines Computertomografen an ihr Leben zu erinnern.

Von Tom Peuckert

Auf die deutschen Museen kommt eine Welle von Restitutionsfällen zu. Ein Nachschlagewerk will Betroffenen Hilfe leisten

Ich habe mich gerade impfen lassen: gegen Monokausalitis. Sicher kennen Sie die Krankheit und ihre Symptome: Jemand, der es wissen könnte, beantwortet Ihnen eine Warum-Frage klar und eindeutig, und Sie geben sich damit zufrieden.

Von Thomas de Padova

Stürmer Christian Gimenez macht die einfachen Dinge richtig – deshalb ist er so wichtig für Hertha BSC

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Erstmals tun sich alle drei großen Berliner Universitäten für ein gesundheitswissenschaftliches Vorhaben zusammen: für die „Berlin School of Public Health“. Die Einrichtung, die am neu gebildeten Charité-Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften angesiedelt ist, werde „in Zukunft eines der wichtigsten Projekte der Charité“ sein, versprach deren Dekan Martin Paul bei der feierlichen Eröffnung in der vergangenen Woche.

Das alte SPD-Zentralorgan „Vorwärts“ geht nach 17 Jahren erstmals wieder in den freien Verkauf

Von Markus Ehrenberg

Weil Moritz an einer Bushaltestelle gefunden wurde, will Unternehmer Hans Wall sein Pate werden

Von Jörn Hasselmann

Die Opposition im Abgeordnetenhaus will die Entscheidung über den Grundstückskauf für das Deutsche Technikmuseum noch einmal vertagen. „Der städtebauliche Vertrag liegt noch nicht vor, es sind wesentliche Fragen unbeantwortet“, sagt der Finanzexperte der Grünen, Oliver Schruoffeneger.

Von Matthias Oloew

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich gegen pauschale Abgasregeln für die Autoindustrie ausgesprochen, die Hersteller aber gleichzeitig zum Klimaschutz ermahnt. Auf dem Europatag der deutschen Wirtschaft in Berlin sagte die Kanzlerin am Dienstag, die Bundesregierung werde Pläne verhindern, nach denen der Ausstoß von Kohlendioxid bei Neuwagen bis 2012 auf höchstens 120 Gramm begrenzt werden soll.

Mit dieser WM ist der Handball in sein Ursprungsland zurückgekehrt – ein Blick in die Sportgeschichte

Von Erik Eggers

Zu den eindrucksvollsten Metaphern, die die deutsche Sprache parat hat, gehört jene vom nackten Mann, dem man so ohne weiteres nicht in die Tasche greifen kann. Gemeinhin wird sie verwendet um die eigene Mittellosigkeit zu signalisieren, zumindest aber einen gesunden Widerwillen gegen Anspruchsmentalität jeglicher Form.

Berlin - Der Berliner Senat kommt mit seinem „Netzwerk Kinderschutz“ nicht voran. Seit November liegt das Konzept, das die Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern verhindern soll, in den Bezirken beim Rat der Bürgermeister.

Deutschland bezwingt Titelverteidiger Spanien 27:25 und trifft im Halbfinale der Handball-WM auf Frankreich

Von Hartmut Moheit

Berlin - Der Fall Kurnaz entwickelt sich für die Parteien der großen Koalition immer mehr zum Balanceakt zwischen Parteitaktik und Koalitionstreue. Vorläufiger Höhepunkt war ein kurzes Gespräch am Montagabend, in dem SPD-Chef Kurt Beck bei der CDU-Vorsitzenden und Kanzlerin Angela Merkel einen fairen Umgang mit dem heutigen Außen- und früheren Kanzleramtsminister Frank Walter Steinmeier (SPD) anmahnte.

Von Robert Birnbaum

Unter einem beigen Strampler trug Moritz diesen hellblauen Body der Größe 50/56 von der Firma „oimo“ (Foto links). Das Motiv auf der Brust: Ein Bär schaut auf ein Segelschiff.

Marienfelde. Wegen einer politischen Kundgebung ist am heutigen Mittwoch die Daimlerstraße zwischen Titlisweg und Großbeerenstraße in der Zeit von 8.

Berlin - Nach der Auffassung des kommandierenden Generals des US-Truppenkommandos in Afghanistans steht es außer Frage, dass Informationen aus verschiedenen militärischen Operationen untereinander ausgetauscht werden sollen. Er halte eine derartige Kooperation für „absolut essentiell“, sagte Karl Eikenberry am Rande einer Veranstaltung in Berlin.

Von Sarah Kramer

Nach ruhigem Start haben die deutschen Aktienmärkte am Dienstag Fahrt aufgenommen. In Erwartung freundlicher US-Börsen stieg der Leitindex Dax zwischenzeitlich auf den höchsten Stand seit sechs Jahren und schloss bei 6788 Punkten, ein Plus von 0,9 Prozent.

Südafrika versinkt in Kriminalität. Sogar Kapstadt wird gefährlich. Die Regierung spielt Fakten herunter

Von Wolfgang Drechsler

Es ist schon eine Überraschung, dass Jan Ullrich den Behörden in Deutschland anbietet, eine DNS-Probe abzugeben. Zwar hat er dies schon vor geraumer Zeit in der Schweiz getan, und eine weitere in Deutschland abgegebene Speichelprobe bringt beim Abgleich mit den in Spanien sichergestellten Blutbeuteln sicher kein anderes Ergebnis.

Von Mathias Klappenbach

Potsdam - Die Linkspartei/PDS im Potsdamer Stadtparlament will heute dem Landtagsneubau auf dem Grundstück des früheren Stadtschlosses am Alten Markt zustimmen – wenn ihre sieben Forderungen erfüllt werden. Dann werde es von den 18 PDS-Stadtverordneten mehrheitlich Ja-Stimmen geben, sagte gestern Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.

Anno 1880 hat ein pfiffiger Mr. Seaton entdeckt, dass dem US-Staat Alabama 8 Mandate zustehen, wenn im Repräsentantenhaus 299 Abgeordnete sitzen, aber nur 7 Mandate, wenn es 300 Abgeordnete sind.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) hat zum ersten Mal in seiner Geschichte eine umfangreiche Mitgliederbefragung zur Berufszufriedenheit in den Streitkräften gestartet. Dabei geht es beispielsweise um die Belastung bei Auslandseinsätzen, die Vereinbarkeit von Familie und Job, Nachwuchsförderung sowie Aufstiegschancen.

Von Sarah Kramer

Angela Merkel ermahnt die Hersteller zwar zu mehr Klimaschutz, will aber die deutsche Industrie nicht über die Maßen belasten

Nach Tegel, Schönefeld oder Tempelhof ist es nicht weit – und von da aus schon fast geschafft Es gibt 112 Direktflugziele, um dem tristen Berliner Winter zu entgehen

Von Sebastian Leber

PISA ALS MOTOR Alle Bundesländer haben sich vor dem Hintergrund von Pisa Gedanken über den Zeitpunkt der Einschulung gemacht. Ausschlaggebend war die Überlegung, wie man die sehr große Aufnahmefähigkeit der jüngeren Kinder optimal nutzen kann.