zum Hauptinhalt

Beelitz - Die denkmalträchtigen Ruinen in den Beelitzer Heilstätten stehen offenbar unmittelbar vor dem Verkauf. Wie gestern verlautete, gibt es vier oder fünf ernsthafte Interessenten für das Konversionsareal, das vor gut 100 Jahren als Lungenheilstätte erbaut wurde.

Babelsbergs Abwehrspieler muss wieder pausieren. Trainer Demuth würde auch in Liga vier bleiben

Von Michael Meyer

Babelsberg – Union Berlin, Dynamo Dresden, der FC Magdeburg: Die drei ehemaligen DDR-Traditionsvereine sind in der aktuellen Rückrunde ab Februar im Karl-Liebknecht-Stadion zu Gast beim SV Babelsberg 03 – doch bereiten diese Ostderbys dem Potsdamer Straßensozialarbeiter Gregor Voehse schon jetzt Sorgen. Er befürchtet im schlimmsten Falle Gewalt.

Von Henri Kramer

Der Verursacher einer Explosion in einem Spandauer Mehrfamilienhaus machte es gestern im Prozess kurz: „Ich habe das doch schon alles zugegeben“, sagte der Mieter eher beiläufig im Gerichtssaal – und war dann zu keiner weiteren Aussage zu bewegen. Der 50-jährige Bauschlosser hatte am Morgen des 19.

Bahn

Am Sonntag wollen die Lokführer über ihr weiteres Vorgehen im Tarifstreit beraten. Beide Seiten - Bahn und GDL - liegen deutlich auseinander. Bahn-Chef Mehdorn ist optimistisch - zu Recht?

Von Alfons Frese
Ban Ki Moon

Die Fortschritte, die Afghanistan seit dem Ende der Taliban-Herrschaft gemacht hat, seien groß, sagt Ban Ki Moon. Und sie seien in Gefahr, wenn sich die Weltgemeinschaft am Hindukusch nicht mehr ausreichend einbringt. Ein Gastbeitrag des UN-Generalsekretärs.

Leverkusen

Leverkusen, die Stadt mit Bayer im Vornamen. Die Demontage des berühmten Logos wurde verhindert. Aber ist Leverkusen noch Bayer?

Von Helmut Schümann

Der Goldpreis hat am Freitag erstmals die 900-Dollar-Marke geknackt. Zeitweise kostete die Feinunze (31,1 Gramm) 900,10 Dollar – 6,50 Dollarr mehr als noch am Donnerstag.

Toskanische Malerei: eine Ausstellung der Gemäldegalerie Berlin

Von Michael Zajonz

Berlin – Zum Wochenschluss konnten sich die Anleger nicht so richtig entscheiden: Sollten sie die Aussicht auf Zinssenkungen in den USA mit Aktienkäufen feiern oder wegen der möglicherweise bevorstehenden Rezession ihre Anteile verkaufen? Der Markt schwankte deshalb ein wenig hin und her.

Das Jahr fängt gut an – auch für die Bürgerstiftung. Am Donnerstagabend lud sie zum Neujahrsempfang in die Villa Grisebach, wo der Stiftungsvorsitzende der Stiftung Aldo Graziani rund 150 Freunde der gemeinnützigen Organisation begrüßte.

Nobelpreisträger Günter Grass liest seiner SPD die Leviten – und schimpft auf Lafontaine und Koch

Von Stephan Haselberger

Berlin - Nach der Freilassung zweier Frauen aus jahrelanger Gefangenschaft der kolumbianischen Farc-Guerilla wächst weltweit die Hoffnung, dass auch die übrigen mehr als 40 Geiseln der marxistischen Rebellenorganisation freikommen könnten, unter ihnen die kolumbianisch-französische Grünen-Politikerin Ingrid Betancourt. Doch Andreas Boeckh warnt vor überzogenen Erwartungen: „Ingrid Betancourt ist das ganz große Faustpfand der Farc, das werden sie nicht ohne weiteres aus der Hand geben“, sagte der Tübinger Lateinamerikaexperte dem Tagesspiegel am Freitag.

Von Michael Schmidt