zum Hauptinhalt
Dicke

Menschen mit niedrigem Bildungsstand und geringem Einkommen haben ein höheres Risiko, dick zu werden. Dagegen leiden zehn Prozent der jüngeren Frauen an Untergewicht. Erschreckend ist auch das Unwissen über die Risiken falscher Ernährung.

Rütli

Bisher brachte es die Rütli-Hauptschule hauptsächlich mit Gewalt, Chaos und überforderten Lehrern in die Schlagzeilen. Doch bereits in den letzten Monaten zeigte sich ein Wandel, der nun seine Vollendung finden soll: Das Projekt "Campus Rütli" startet.

Nicolas Kiefer

Nicolas Kiefer hat die Nicht-Nominierung für den Davis-Cup stark mitgenommen. Er fühle sich fit, ließ der Hannoveraner mitteilen. Teamchef Patrik Kühnen sieht dies anders.

Wegen mehrfacher Misshandlung ihres Sohnes ist eine 39-jährige Frau vom Amtsgericht Tiergarten zu einem Jahr und neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. In ihrem Schlusswort beteuerte die Mutter unter Tränen, ihren Sohn zu lieben.

Rudy Giuliani

Eigentlich hatte Rudolph Giuliani seinen Platz in den Geschichtsbüchern schon sicher. Als Bürgermeister führte er die Metropole New York nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 beherzt durch ihre dunkelsten Stunden. Nach seiner Vorwahlschlappe in Florida ist sein Traum ins Weiße Haus einzuziehen in weite Ferne gerückt.

Cannabis

Im US-Bundesstaat Kalifornien werden derzeit die ersten Marihuana-Automaten in Betrieb genommen. Nur registrierte Patienten können sich zu medizinischen Zwecken daran bedienen.

Nach einem starken Beben haben die indonesischen Behörden vorübergehend Tsunami-Warnung gegeben. Die Erdstöße erreichten eine Stärke von 6,6 auf der Richterskala.

Die CDU/CSU kämpft nach den Landtasgwahlen intern um ihre zukünftige Linie. Dabei plädieren mehrere Unionspolitiker für eine Stärkung des wirtschaftspolitischen Profils. In Hessen geht die Suche nach einer Koalition indes weiter.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Aussichten für das weltweite Wirtschaftswachstum deutlich gesenkt. Für den Euro-Raum erwarten die Experten der Washingtoner Finanzinstitution in ihrer neuen Prognose für das Jahr 2008 ein Wachstum von nur noch 1,6 Prozent.

Kenia_Schießbefehl

Wegen der anhaltenden Unruhen in Kenia greifen die Behörden nun zu drastischen Maßnahmen: Die Polizei hat den Befehl erhalten, Plünderer, Brandstifter und bewaffete Unruhestifter zu erschießen.

198034_0_19a1f997

Knapp eininhalb Tage lang bangten fünf Menschen in der Gewalt von Bankräubern in Venezuela um ihr Leben. Nach einer wilden Verfolgungsjagd mit der Polizei, stellten sich die Geiselnehmer schließlich.

Merkel_London

Angesichts der Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten haben die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs und Italiens bei einem Treffen in London zu Reformen aufgerufen. Die Politiker wollen für künftige Kreditkrisen ein Frühwarnsystem einrichten.

198014_0_97ec4736

Der Suchmaschinenbetreiber Yahoo plant nach einem erneuten Gewinneinbruch massive Stellenstreichungen. Wenn Konzernchef Yang das Unternehmen nicht wieder auf Erfolgskurs trimmt, könnte es zum Übernahmeziel werden.

Bei der republikanischen Vorwahl im US-Bundesstaat Florida hat sich John McCain knapp gegen seinen Konkurrenten Mitt Romney durchgesetzt. New Yorks Ex-Bürgermeister Rudy Giuliani landete abgeschlagen auf dem dritten Platz.

Dass Deutschland der Bitte der Nato nachkommt und eine schnelle Eingreiftruppe nach Nordafghanistan schickt, gilt als sehr wahrscheinlich. Aus dem Bundestag, der Bundeswehr aber auch aus Afghanistan werden Zweifel daran laut.

198009_0_f927962c

Heute vor 75 Jahren kam Hitler in Deutschland an die Macht. Noch kurz vor dem 30. Januar 1933 schienen die Nationalsozialisten am Ende zu sein. Doch innerhalb weniger Wochen gelang ihnen der Sprung an die Spitze der Regierung.

Berlin - Die Energieregion Lausitz wird insbesondere der Braunkohleverstromung wegen von Politikern der Parteien der großen Koalitionen auf Bundes- bzw. Landesebene sehr unterschiedlich beurteilt.

Von Johann Legner

Die Bedeutung des Erdmagnetfelds zur Beantwortung wichtiger geologischer und archäologischer Fragen rückt in den Blickpunkt der Forschung. Mit Untersuchungen von Anomalien des Erdmagnetfelds in der Erdkruste und im oberen Erdmantel wollen Forscher des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) wichtige Fragen der Erdgeschichte klären.

Im Streit um Landesfördermittel für jüdische Gemeinden in Brandenburg hat die Gesetzestreue Jüdische Landesgemeinde in Potsdam gestern darauf hingewiesen, dass das Kulturministerium in Bescheiden eingeräumt hat, dass die jahrelang einseitig zu Gunsten der Jüdischen Gemeinde Brandenburg erfolgte Förderung rechtswidrig gewesen sei, da die Gesetzestreue Gemeinde keine Gelder vom Land zur Förderung des jüdischen Gemeindelebens erhalten habe.Die Gesetzestreue Gemeinde hatte gegen die Förderpraxis des Kulturministeriums der Jahre 2001 bis 2004 geklagt.