zum Hauptinhalt

Schon bei seiner Vereidigung als Vizepräsident sorgte Andrew Johnson für Erstaunen: Er war offensichtlich betrunken. Als Präsident Abraham Lincoln wenig später einem Attentat zum Opfer fiel, wurde Johnson sein Nachfolger.

James Buchanan gilt als der Mann, der beinahe die Einheit der USA verspielt hätte. Schon bei seinem Amtsantritt wurde er von seinem späteren Justizminister Edwin Stanton gewarnt: „Sie schlafen auf einem Vulkan.

Steini

Außenminister Steinmeier gerät bei seiner Vermittlungsmission in Nahost um ein Haar unter Beschuss. Sein Vorschlag: Deutsche Experten sollen ägyptische Grenzsoldaten im Kampf gegen den Tunnelschmuggel trainieren.

Von Martin Gehlen
249792_0_0bb32ecb.jpeg

Hertha BSC fehlt offensives Personal, da kommen Lucio und Chermiti genau zum rechten Zeitpunkt. Beide fehlten lange wegen Knieverletzungen - Lucio fast 16 Monate, Chermiti seit dem Sommer.

Von Sven Goldmann

Still und leise verabschiedet sich die CDU auf ihrer Klausurtagung von zwei ehemals eisernen Prinzipien.

Von Robert Birnbaum

Wenn die diesjährige Automesse in Amerikas "Motor Town" Detroit an diesem Sonntag ihre Tore öffnet, ist Schmalkost angesagt: weniger Luxus, weniger Show, weniger Besucher.

Von Christoph von Marschall

GETEILTE STADTÄhnlich wie beim Volksbegehren und Volksentscheid zum Flughafen Tempelhof ist Berlin auch beim Ringen um die Zukunft des Religionsunterrichtes politisch-mental in drei Lager geteilt – knapp zwei Jahrzehnte nach dem Mauerfall. In den meisten Westbezirken hat Pro Reli bis zu zehnfach mehr Unterschriften gesammelt als im Osten Berlins.

Berlin - Die Linkspartei zieht mit ihrem Vorsitzenden Lothar Bisky an der Spitze in den Europawahlkampf. Der Bundesausschuss, das höchste Gremium zwischen den Parteitagen, nominierte den 67-Jährigen am Samstag mit klarer Mehrheit für Listenplatz eins.

Von Matthias Meisner

Mit seiner Phaedra erfüllte sich Hans-Werner Henze vor knapp anderthalb Jahren einen Herzenswunsch. Eine Uraufführung an der Berliner Staatsoper, hatte Deutschlands berühmtester Komponist auf die Frage geantwortet, was er in seinem kreativen Restleben noch erreichen wolle – und wer im Herbst 2007 bei der Premiere mit dabei war, kann sich sicher noch daran erinnern, wie der greise Henze den enthusiastischen, lebenswerkwürdigenden Beifall des Publikums genoss.

Schokoladen

Anders als viele alternative Kulturprojekte der frühen Nachwendezeit überlebte der "Schokoladen". Jetzt scheinen in der Ackerstraße die Tage des kunterbunten Lebens aber gezählt.

Von Eva Kalwa
Wedding

Das Magazin "Der Wedding" war zunächst ein Studentenprojekt. Die Macher wollen mit Vorurteilen aufräumen. Dafür zeigen sie Innenansichten ihres Kiezes in einem Hochglanzformat.

Eva Herman, Christian Klar und die Stasi-Spitzel: In der Mediengesellschaft steht die Würde des Menschen auf dem Spiel.

Von Jost Müller-Neuhof

Trotz Einigung auf eine Beobachtermission geth der Konflikt zwischen Russland und Ukraine weiter. Kiew befürchtet die schleichende Enteignung des Gasverteilersystems durch Moskau. Die Leidtragenden der Krise befinden sich in Südosteuropa - die Gasnotversorgung in Bulgarien reicht nur noch für zehn Tage.

Großbritannien kämpft mit Milliarden gegen die schwerste Krise seit Jahrzehnten – bisher ohne Erfolg 

Von Matthias Thibaut

Es war ganz offenbar ein Strohfeuer, das in den ersten Handelstagen des Jahres an der Börse entfacht wurde. Die Realität hat Anleger und Händler längst wieder im Griff.

Von Rolf Obertreis
Strom

Für die Stadt Berlin steht ein Wechsel des Stromanbieters an. Nun gilt es zu entscheiden: Alles Öko - oder nicht? Eine schwierige Frage, zumal nicht nur Kritiker daran zweifeln, ob überhaupt irgendwer so viel Ökostrom liefern kann.

Von Stefan Jacobs