zum Hauptinhalt

Ihren Hallenauftakt vollzogen einige Spitzenathletinnen des SC Potsdam am Wochenende bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften in der Berliner Rudolf-Harbig-Sporthalle. Den 800-Meter- Lauf, in dem sich mehrere bekannte Namen fernab ihrer eigentlichen Spezialstrecken zeigten, gewann Claudia Hoffmann in 2:04,98 Minuten vor Jonna Tilgner (LT Bremen/2:06,44) sowie ihren Klubkameradinnen Agata Strausa (2:10,65) und Antje Möldner (2:10,98).

Der Betonwall war ein Monstrum, aber man hatte sich an ihn gewöhnt, hüben wie drüben. Auch in den letzten Jahren vor der Wende war er für Schlagzeilen und Proklamationen gut. Der Alltag der Berliner blieb durch die Grenze geprägt. Die Erlebnisse dort waren selten spektakulär. Von Andreas Conrad und Lothar Heinke

Über die Art und Weise des Zustandekommens, da waren sich hinterher alle Beteiligten beim HSC Potsdam einig, wird bald schon keine Rede mehr sein. Wichtig und wertvoll für die positive Stimmung war gestern allein das knappe 22:21 (9:9) im Spitzenspiel der Oberliga Berlin/Brandenburg gegen den Tabellenführer HSG OSC/Friedenau.

Trotz „phasenweise furchtbar großer Abwehrlücken“ (Coach André Laube) gewann der OSC am Samstag in der Wasserball-Bundesliga mit 14:10 (3:2, 5:2, 2:3, 4:3) gegen SSF Aegir 07 Uerdingen.Zur Halbzeit hatten die Potsdamer mit 8:4 Uerdingen voll im Griff.

Die Volleyballer der WSG Waldstadt verfügen seit gestern Nachmittag über keine realistische Chance mehr, den Titelkampf in der Regionalliga Nordost zu ihren Gunsten zu entscheiden. Beim Tabellenletzten TSV Rudow verloren sie unerwartet mit 2:3 (14:25, 25:15, 25:21, 17:25, 12:15) und boten dabei eine ihrer schwächeren Saisonleistungen.

Wohl dem, der in seinem personellen Aufgebot über entsprechende Variationsmöglichkeiten verfügt, um in der Endphase eines Volleyballspiels das Geschehen in bedrohlicher Situation doch noch für sich zu entscheiden! Dem SC Potsdam gelang dies gestern Nachmittag im Auswärtsspiel beim TSV Rudow.

Beim Judo-Weltcup in Sofia wurde Claudia Ahrens vom UJKC Potsdam Zweite im 63-Kilo-Limit; damit sammelte sie 60 Weltranglisten-Punkte. Diese sind besonders wichtig geworden, denn schon in diesem Jahr beginnt im Judo die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London.

Fremde Lust: das Context-Festival "Politics of Ecstasy" im Hebel am Ufer verspricht nichts weniger als Ekstase zum Anschauen und Erleben.

Von Sandra Luzina

Beim Hamburger SV bleibt die Stimmung sachlich - vor der umstrittenen Aufsichtsratswahl

Von Karsten Doneck, dpa

Die mächtigen Fanvertreter scheitern bei der Wahl zum HSV-Aufsichtsrat. Die Supporters bringen keinen ihrer vier Kandidaten durch. Stattdessen wird der frühere Profi Sergej Barbarez in das Gremium gewählt.

Von Karsten Doneck, dpa
Geld

Verbraucherrechte bei Finanzdienstleistungen sollen gestärkt werden – Anleger können bei Falschberatung bis zu zehn Jahre lang Schadenersatz fordern. So zieht die Regierung Konsequenzen aus den Fehlberatungen im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise.

Die Opfer des Attentats vor einer Synagoge auf der tunesischen Ferieninsel Djerba im Jahr 2002 vermissen aktive Unterstützung bei der seelischen und körperlichen Aufbereitung. Im Gegensatz zu den Tätern überlasse man die Opfer zu oft sich selbst.

Von Jost Müller-Neuhof

Deutschlands Handballer verpassen durch ein 24:25 gegen Norwegen den vorzeitigen Einzug ins Halbfinale. Außerdem müssen sie ihren verletzten Kapitän Michael Kraus ersetzen. Für ihn ist die WM bereits beendet.

Von Erik Eggers
SPD

Die SPD-Fraktion schärft auf ihrer Klausur ihre Themen: von Ethik bis Ökologie. Auch die jüngste Häufung von Volksentscheiden beschäftigte die Abgeordneten.

Elena Milaschina über Attentate auf Journalisten und Menschenrechtler in Russland. Für die Morde von Moskau ist auch das Regime verantwortlich.

Trotz des Erfolgs in Hessen für die FDP ist es noch ein langer Weg bis zu einer Beteiligung an der Bundesregierung. Sollte sich im Endspurt vor der Bundeswahl die Furcht vor Sozialabbau durchsetzen, bleibt Schwarz-Gelb wohl nur ein Traum der FDP.

Von Alexander Gauland
Reichelt

Ganz Deutschland in der Krise. Ganz Deutschland? Noch immer finden sich Unternehmen, die sich dem Abschwung widersetzen können: Der Lebensmittelhändler Edeka will in Berlin und Brandenburg Hunderte neue Arbeitsplätze schaffen.

Der Volksentscheid zum Ethik- und Religionsunterricht wird wohl doch nicht am selben Tag wie die Europawahl stattfinden. Die SPD hat gegen den Termin am 7. Juni ausgesprochen und fordert eine zügige Abstimmung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ich war früher privat versichert, konnte mir das aber irgendwann nicht mehr leisten. Jetzt habe ich gar keine Krankenversicherung mehr. Was soll ich tun? Und was kann mir passieren, wenn ich keine Versicherung abschließe? Gabriele Francke von der Verbraucherzentrale Berlin antwortet.

Patrick Marbers "Hautnah" wird von der österreichischen Regisseurin Ulrike Jackweth am Renaissance-Theater inszeniert. Die Lust an der Geschwindigkeit tut dem Stück zunächst gut.

Von Patrick Wildermann

Paris, Berlin, New York: Das Buch "Salon to Biennial - Exhibitions That Made Art History" bietet auf 410 großformatigen Seiten eine Anthologie der Ausstellungen, die Kunstgeschichte machten.

Von Bernhard Schulz

Wie eine Mutter die Stadt erleben kann: Das Kammergericht hat ein viel beachtetes Urteil gefällt: Weil die Berliner Grundschulen so schlecht sind, haben die Richter gesagt, könnten es sich Eltern nicht leisten, Vollzeit zu arbeiten.

Von Heike Jahberg

Nach zwei Minuten war es ausverkauft, das Eröffnungskonzert der Tina-Turner-Comeback-Tour in Kansas! Und das, obwohl die Rock-Legende seit zehn Jahren kein eigenes Album mehr aufgenommen hat, sondern nur noch die größten Hits veröffentlicht.

Milch

Die weiße Köstlichkeit gilt als Grundnahrungsmittel. Doch nicht für alle. Jeder siebte Deutsche verträgt keine Laktose. Die Betroffenen müssen ihr tägliches Leben umstellen.

Von Daniela Martens

GEBURTSTAGSPARTYMit „zwei tollen Tagen“ wird im größten Autosalon der Stadt, in der Mercedes-Welt am Charlottenburger Salzufer, am kommenden Wochenende das Jubiläum „100 Jahre Mercedes-Benz-Niederlassung Berlin“ gefeiert. Ein Höhepunkt für Oldtimerfans ist die „Road of Fame“ – eine Ausstellung mit zehn Topmodellen aus der Unternehmensgeschichte.

Auch die absehbare Einigung der großen Koalition auf eine Begrenzung von Managergehältern ruft Kritik des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hervor. Anstoß erregt etwa die von der SPD eingebrachten Forderung, Unternehmensvorstände auf das Allgemeinwohl zu verpflichten.

Im Urwald der Krise: Warum das "Dschungelcamp" als Spielwiese für die erhitzte Konkurrenzgesellschaft taugt.

Von Caroline Fetscher