zum Hauptinhalt

Ein Workshop am Potsdamer Einstein Forum widmet sich am Freitag dem Thema Sexualität und Moral. „Is Sex the Subject of Morality?

Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind chemische Chlorverbindungen, die bis in die 80er Jahre für Weichmacher, Isolier- und Hydraulikflüssigkeiten verwendet wurden. Sie zählen inzwischen zu den als „dreckiges Dutzend“ bekannten organischen Giftstoffen, welche durch die Stockholmer Konvention vom 22.

253307_3_Warnstre.jpeg

Statt Kaffee servierten sie Warnstreik: Flugbegleiter der Lufthansa haben am Mittwochmorgen für sechs Stunden die Arbeit niedergelegt. Betroffen waren mindestens 22 Flüge, die von Tegel abheben. Auf dem Airport gab es teils chaotische Zustände.

Berlinale-Chef Dieter Kosslick

Die 59. Internationalen Filmfestspiele versprechen ein Rekord-Programm. Am Dienstag gab Berlinale-Chef Dieter Kosslick den Film "My One And Only" mit US-Schauspielerin Renée Zellweger als letzten von insgesamt 26 Filmen bekannt. Und Kosslick agiert als Food-Aktivist.

253289_3_nase.jpeg

Die deutschen Handballer verlieren 25:27 gegen Dänemark und verpassen den Einzug ins WM-Halbfinale. Wieder ärgern sich die Deutschen über die Leistung der Schiedsrichter.

Von Erik Eggers

Hertie greift durch. Der insolvente Warenhauskonzern will 19 seiner 73 Filialen schließen, sobald die Verhandlungen mit dem Betriebsrat abgeschlossen sind. Die drei Berliner Häuser sind nicht auf der Streichliste.

Die Nachfolge von Thomas Lunacek, der das Amt mangels Rückhalt im Parteivorstand aufgegeben hatte, steht fest: Saskia Funck führt nun die Fraktion. Und auch an der Parteispitze steht eine Frau: Johanna Wanka.

Von Thorsten Metzner

Streifenmuster sind auffällig. Daher die Zebrastreifen im Straßenverkehr. Ein Zebra in der Steppe ist bei stark flimmernder Luft weniger gut zu sehen. Könnten ihm die Streifen zur Tarnung dienen?

Von Thomas de Padova

Die Beschränktheit des Zeitgenossen: Zur Jahreswende 1936/37 besuchte Lion Feuchtwanger, der erfolgreichste deutsche Schriftsteller im Exil, die Sowjetunion. Solche Besuche - wie Monate zuvor der von André Gide - wurden von den sowjetischen Behörden sorgfältigst organisiert.

Von Bernhard Schulz

Anke Pyzalla managt den Zusammenschluss von zwei traditionsreichen Berliner Forschungsinstituten: des Hahn-Meitner-Instituts in Wannsee und des Bessy in Adlershof.

Von Ralf Nestler

Die Universität Hohenheim will offensichtlich Studiengebühren verwenden, um ein drohendes Haushaltsloch zu stopfen. Mehr als eine Million Euro aus den Beiträgen der Studierenden könnten so zweckentfremdet werden, befürchtet der Asta der baden-württembergischen Hochschule.

Von Tilmann Warnecke

"Das Kulturerbe ist bedroht", sagt die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin. Es fehle Geld, um Handschriften und Bücher zu kaufen.

Von Bernhard Schulz

In Berlin beschäftigte Siemens zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres rund 13 000 Mitarbeiter, das waren per Saldo 550 mehr als ein Jahr zuvor. Rund 100 offene Stellen gibt es in der Hauptstadt.

Auf der Hauptversammlung von Siemens wird über gerechte Entlohnung von Topmanagern gestritten. Zuschläge von bis zu 157 Prozent seien politisch nicht richtig, finden die Kritiker.

Barack Obama meint offenbar ernst was er sagt: Seit seinem ersten Arbeitstag rattern Schlagzeilen im schnellen Stakkato-Rhythmus aus dem Weißen Haus. Dieser Mann will bewegen, gestalten, verändern. Die Kluft zwischen Rhetorik und Tat beginnt sich zu schließen.

Von Malte Lehming
hans-georg wieck

Am heutigen Mittwoch sind 28 Millionen Euro im Jackpot. Ein Sieger steht schon jetzt fest: Der Chef der Deutschen Klassenlotterie Berlin Hans-Georg Wieck.

Von Udo Badelt

Eine Dreijährige ist mit einer Geschlechtskrankheit infiziert worden. Die Kripo ermittelt, ob die Tat in der Kita geschah. Die Mutter hatte das Kind kurz vor Weihnachten wegen Beschwerden in ein Krankenhaus gebracht.

Angela Merkel

Angela Merkel muss wegen der Konjunkturkrise ihre Konsolidierungspolitik aufgeben. Dies sei die schwerste innenpolitische Entscheidung ihrer Amtszeit gewesen, erklärt die Bundeskanzlerin.

Von Robert Birnbaum