zum Hauptinhalt
320119_0_67ce308d.jpg

Als wären Abstimmungen über Vorstandsbezüge und Vergleiche mit Spitzenmanagern wegen der Schmiergeldaffäre nicht schon brisant genug. Zusätzlich kündigte Siemens-Chef Peter Löscher bei der Hauptversammlung am Dienstag in München einen weiteren Stellenabbau an.

Von Thomas Magenheim
320127_3_xio-fcmsimage-20100126213806-006000-4b5f52ae07646.heprodimagesfotos83120100127heebbbmv05.jpg

Ob Sauna, Badeschiff oder Schwimmbecken, überall zieht es die Berliner in die beheizten Pools. Wo gibt’s das denn schon für ein paar Euro: 30 Grad Lufttemperatur, 28 Grad warmes Wasser, ja, sogar die Möglichkeit, an der frischen Luft fröhlich herumzuplanschen?

320114_0_565b3a3d.jpg

Nach den Winterferien werden viele Schüler in Deutschland wieder in viel zu kleine, zu laute und marode Schulräume zurückkehren. „Die Enge und der Lärmpegel in den Klassenzimmern sind oft katastrophal“, sagt der Leiter des privaten Instituts für Schulentwicklung, Otto Seydel.

320123_0_224619cd.jpg

Sie arbeitet als Konservatorin im ehemaligen KZ Auschwitz, pflegt die Hinterlassenschaft der Ermordeten: Schuhe, Koffer, Kleidung, Briefe. Nel Jastrzebiowka mag ihren Job, aber sie sagt: „Wenn ich zu viel nachdenken würde, könnte ich ihn nicht machen.“

Die Kunden bleiben dem Computerkonzern Apple auch in wirtschaftlich schweren Zeiten treu. Mehr noch: Im abgelaufenen Vierteljahr verkaufte der kalifornische Hersteller mehr Mac-Rechner und iPhones als je zuvor. Der Konzern will sich darauf nicht ausruhen.

320125_0_9b63a8af.jpg

Herzschrittmacher und Kunstherzen, Prothesen, medizinische Laser, Mikropumpen und Geräte für die schonende „Schlüssellochchirurgie“ – aus Berlin wird Medizintechnik in alle Welt geliefert. Und die Branche zeigt sich krisenfest.

Von
  • Cay Dobberke
  • Annette Kögel
320154_0_9b897bdf.jpg

Der Leverkusener Kapitän Simon Rolfes ist erneut am Knie operiert worden – für die Weltmeisterschaft im Sommer in Südafrika fällt er wohl aus.

Von Michael Rosentritt
320151_0_98d9278f.jpg

Gut drei Monate hat Florian Kringe in dieser Saison schon pausiert wegen einer Fußverletzung, erlitten schon nach ein paar Minuten im ersten Spiel für Hertha. Nun erwischte ihn eine Nagelbett-Entzündung. Doch er trainiert schon wieder.

Von Sven Goldmann
320148_0_c58083ad.jpg

Der Suhrkamp Verlag eröffnet in der Berliner Pappelallee sein neues Domizil. Das ist aber nur ein Provisorium, bevor der Verlag 2012 in der Brüderstraße das Nicolaihaus bezieht.

Von Gregor Dotzauer
320145_0_fa2c1a43.jpg

Schimon Peres startet ein „Zukunftsforum“ für junge Leute. Für den israelischen Präsidenten hat die Arbeit mit Jugendlichen besonderes Gewicht. Kurz vor dem Staatsbesuch hatte er geklagt, ihn beunruhigten Umfragen, nach denen junge Deutsche Israel für gefährlicher hielten als den Iran.

Akademie-Präsident weist Kritikvon Bernd Jentzsch zurückNach dem Austritt von Bernd Jentzsch aus der Sächsischen Akademie der Künste hat Akademie-Präsident Udo Zimmermann die Kritik des Lyrikers zurückgewiesen. Jentzsch, der zu den Gründungsmitgliedern der Akademie gehörte, habe 14 Jahre lang nicht an den Mitgliederversammlungen teilgenommen.

320143_0_a91d697e.jpg

Vor ein paar Tagen erinnerte der designierte Linken-Chef Klaus Ernst daran, dass seine nun mutmaßlich künftige Stellvertreterin Sahra Wagenknecht das gesamtdeutsche Linksbündnis erst gar nicht wollte.

Von Matthias Meisner

Die Zahl der Todesopfer des Erdbebens in Haiti hat sich nach Angaben der Regierung auf 150 000 erhöht. Es wurde aber befürchtet, dass die tatsächliche Zahl der Toten um vieles höher liegt. Unterdessen wurden Pläne der haitianischen Regierung bekannt, das weitgehend zerstörte Zentrum von Port-au-Prince für einige Zeit abzuriegeln.

Kulturell gesehen war die DDR ein Schlaraffenland. Fast jede Gemeinde hatte ihr Klassikensemble - doch jetzt sind die ostdeutschen Orchester bedroht.

Von Frederik Hanssen
320152_3_xio-fcmsimage-20100126225630-006002-4b5f650ed66cc.heprodimagesfotos851201001272ox24749.jpg

Die Trainerfindung beim deutschen Meister braucht Zeit. Sogar ein längeres Engagement von Interimscoach Lorenz-Günther Köstner scheint möglich.

Von Christian Otto

Positiv aufgenommene Geschäftszahlen aus den USA haben den Dax am Dienstag bis zum Handelsschluss in die Gewinnzone gehoben. Der Leitindex hatte sich im Handelsverlauf aber auf unsicherem Terrain bewegt.

319329_0_58071be1.jpg

Jörg Buttgereits Spektakel „Captain Berlin“ ist es eine augenzwinkernde Hommage an die US-Heldencomics der 40er Jahre. Zur kürzlich veröffentlichten DVD-Fassung gibt es als Gimmick ein Heft im klassischen Stil.

Es ist schon lange her, dass sich die türkische Öffentlichkeit über Neuigkeiten aus Europa gefreut hat. Nun ist es wieder so weit. „Ein Tag des Stolzes“, titelten die Zeitungen am Dienstag. Anlass war die Wahl von Mevlüt Cavusoglu zum neuen Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung des Europarats.

Für Ulrich Keil ist die Sache klar. Der weltweit bekannte Epidemiologe von der Universität Münster wirft der UN-Weltgesundheitsorganisation WHO vor, die Erdbevölkerung im vergangenen Jahrzehnt durch „Angstkampagnen“ stark verunsichert zu haben. Erst kam die Infektionskrankheit Sars, dann die Vogelgrippe und jetzt die Schweinegrippe.

Von Albrecht Meier
Linke

Die Linke soll künftig von Klaus Ernst und Gesine Lötzsch geführt werden. Das gab Parteichef Gregor Gysi am Dienstag bekannt. Werner Dreibus und Caren Lay sollen neue Bundesgeschäftsführer der Partei werden.

Von Cordula Eubel

Pech für viele Hausbesitzer: Erst vermiest ihnen der Winter die Installation einer Solaranlage, und ab April sinkt der Bonus für Ökostrom. Viele Solarfans kommen zu spät.

Die Weltwirtschaft lässt die schlimmste Rezession seit Jahrzehnten überraschend schnell hinter sich. Der Internationale Währungsfonds IWF korrigierte am Dienstag seine Prognosen für alle wichtigen Volkswirtschaften der Welt kräftig nach oben, allen voran die Vorhersagen für die USA und Deutschland.

Die Kommandanten von 15 Konzentrationslagern bekamen von ihm ihre Anweisungen. Richard Glücks galt als höflicher Mann – und organisierte an seinem Schreibtisch die Ausbeutung der Häftlinge bis zu ihrem Tod.

Von Ernst Piper