zum Hauptinhalt
Für einen echten Machtwechsel an der Spitze Tunesiens gehen in der Hauptstadt Tunis viele Menschen auf die Straße.

Der Blick auf Tunesien, auf die Unruhen im Iran 2009, auf aufsteigende Großmächte wie China zeigt, dass die Freiheit unsere einzige unschlagbare Attraktion ist. Entwicklung oder Bildung versprechen auch andere. Demokratieexport ist kein Erfolgsmodell.

Von Tissy Bruns
Huub Stevens gibt die Richtung in Salzburg vor. Wer da nicht spurt, der muss nach Hause fahren.

Der frühere Hertha-Coach Huub Stevens hat seinen Co-Trainer Eddy Achterberg bei Red Bull Salzburg nach einem Streit im Trainingslager nach Hause geschickt. Dass es zwischen den Beiden gar zu einer Schlägerei gekommen sei, dementierte der Club allerdings.

Berry Smutny.

Wirbel um den Bremer Satellitenbauer OHB und das europäische Galileo-System: Erst stürzte OHB-Manager Smutny über eine Wikileaks-Affäre, jetzt errechnet die EU-Kommission: Das Galileo-System wird laut Bericht 1,9 Milliarden Euro teurer als veranschlagt.

Auch bei der Handball-WM in Schweden verleihen die Tunesier ihrer Freude über die Flucht von Präsident Ben Ali Ausdruck.

Mit 1,5 Tonnen Gold ist der geflohene tunesische Präsident Ben Ali unterwegs. Von Erich Honecker kann er lernen, dass Brandenburg nicht der geeignete Ort für das Ende seiner Odyssee wäre. Eine Glosse.

FDP-Chef Guido Westerwelle.

Die Rolle der verfolgten Unschuld ist verführerisch. Die Man-wird-doch-wohl-mal-sagen-dürfen-Attitüde brachte der FDP bei der letzten Wahl stolze 14,8 Prozent. Doch Guido Westerwelle ist nicht in der Position, sich an die Opferrolle zu klammern.

Von Malte Lehming
Dirk Nowitzki im Duell mit Detroits Will Bynum. Am deutschen Superstar hat es nicht gelegen, dass Dallas nun schon zum sechsten Mal in Folge verlor.

Trotz Basketball-Superstar Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks die sechste Niederlage in Folge kassiert und bleiben auf Talfahrt in der NBA. Bei den Detroit Pistons verlor die Mannschaft um den Würzburger am Montag mit 89:103.

Sex und Gewalt: Eine Seite aus dem besprochenen Band.

In Bildern eingefroren: Der vielversprechende Auftakt der Trilogie „Der König der Fliegen“ erzählt von jugendlicher Desorientierung und beginnendem Wahnsinn. Die Erzählung hat das Zeug zum Meilenstein.

Von Waldemar Kesler

Es ist der schwerste Anschlag im Irak seit mehreren Monaten: Ein Selbstmordattentäter hat sich in einer Warteschlange vor einem Rekrutierungsbüro der Polizei in Tikrit in die Luft gesprengt. 60 Menschen starben.

Ron Howard und Winona Ryder.

Hollywood-Rückkehrerin Winona Ryder ist zum ersten Mal in ihrem Leben in Berlin. Im Adlon stellte sie ihren neuen Film „Dickste Freunde“ vor – und war zeitweise merkwürdig abgelenkt.

Von Sebastian Leber

Beim Löschen eines Brandes in einer Wohnung in Wedding ist am Montag eine tote Frau gefunden worden. Die Brandursache und die genauen Todesumstände sind noch nicht geklärt.

Von Tanja Buntrock
Udo Reiter.

Der MDR-Intendant Udo Reiter will den Betrugsskandal von sieben Millionen Euro beim Kinderkanal "rückhaltlos" aufklären. Von personellen Konsequenzen an der Spitze von MDR und Kinderkanal redet er nicht.

Von Joachim Huber

Ein Mann lässt sich in der Nacht zu Dienstag per Taxi nach Zehlendorf bringen. Am Zielort umklammert er von hinten den Fahrer und zwingt ihn zum Anhalten. Der Fahrer wehrt sich und schlägt den vermeintlichen Räuber in die Flucht.

FDP-Generalsekretär Christian Lindner.

In der schwarz-gelben Koalition gibt es Streit um die Steuerpolitik, die Vorratsdatenspeicherung und den Abzugstermin der Bundeswehr aus Afghanistan. FDP-Generalsekretär Christian Lindner sieht die Zusammenarbeit mit der Union gefährdet.

Von Hans Monath
Telefonate mit der Kanzlerin. FDP-Chef Westerwelle (links) klagt, dass Verteidigungsminister Guttenberg den Eindruck einer zerstrittenen Koalition schüre.

Karl-Theodor zu Guttenberg genießt seinen Ruf. Dafür riskiert er sogar Ärger mit Kanzlerin und Koalitionspartner. Als problematisch könnte sich die Fehde über die Afghanistanpolitik erweisen, die sich Guttenberg mit Westerwelle liefert.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger
Die blonde Sarah (2. v. r.) ist Ex-Top-Model-Kandidatin - und im Dschungel mit den Nerven am Ende.

Matthias Kalle gesteht, dass er bislang jede Folge des Dschungelcamps gesehen hat und doch nicht alle Kandidaten kennt - was aber nicht zwingend an ihm liegt. Zum Glück hat er den Fernseher schon früher am Abend eingeschaltet.

Von Matthias Kalle
Bahnhof Biene Maja. Designer wie Torsten Amft zeigen ihre Entwürfe überall in Berlin, wie hier am Potsdamer Platz.

Die Fashion Week ist nicht nur was für ausgewählte Modespezialisten / Ab morgen werden an vielen Orten Kollektionen gezeigt – und jeder kann dabei sein

Von Anke Myrrhe

Mitten in Brandenburg spielt sich eine Tragödie ab: Das Oderbruch ertrinkt. Schon seit dem vergangenen Frühjahr steht in Häusern und auf Feldern der Region das Wasser – Besserung ist nicht in Sicht

Von Claus-Dieter Steyer

Das Erstaunliche an dem neuen Tonfall, den die FDP auf einmal gegen den Koalitionspartner anschlägt, ist der Zeitpunkt. Warum um Himmels willen erst jetzt?

Noch nie war Benjamin Netanjahu so stark wie heute – und noch nie so schwach. Der israelische Ministerpräsident steht, nach der Spaltung der Arbeitspartei, einer etwas kleineren, aber umso disziplinierteren Koalition vor.

Michendorf - Für die Kulturarbeit in ihrer Gemeinde wollen die Bühnenfreunde Michendorf in diesem Jahr noch eins draufsetzen: Der Verein konnte im Rahmen des Programms „Arbeit für Brandenburg“ eine extra Stelle für alle Aufgaben rund um die Kleine Bühne im Volkshaus schaffen. „Für uns ist das ein Glücksfall“, so die Vorsitzende Ulrike Braun.

Von Thomas Lähns