zum Hauptinhalt
Lala Süsskind.

Die Religionsgemeinschaft zahlt seit Jahren überhöhte Renten an ehemalige Mitarbeiter. Nun fordert der Senat die Rückzahlung von Zuschüssen. Die aktuelle Jahresbilanz der Gemeinde weist ein Defizit von rund 35 Millionen Euro auf.

Von Claudia Keller

Ein Unbekannter hat am Montagabend in Mariendorf gleich drei Autos, die an einer Ampel warteten, in einen Auffahrunfall verwickelt. Anschließend floh der Unfallverursacher mit der U-Bahn. Von dem Mann fehlt jede Spur.

Von Tanja Buntrock

Die Polizei prüft Korruptionsvorwürfe gegen zwei Mitarbeiter des landeseigenen Unternehmens: Sie sollen ohne Genehmigung Nebentätigkeiten ausgeübt haben. Auch der Verkauf eines Immobilienpakets wirft Fragen auf.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mit einer neuen Massenkundgebung am Dienstag will die Opposition den Druck auf Staatschef Hosni Mubarak noch einmal erhöhen. Die Bundesregierung rät ab sofort von Reisen nach ganz Ägypten ab.

Von Martin Gehlen
Winterruhe. Eis und Raureif verzaubern derzeit das Ufer auf Hermannswerder, dort, wo im August dieses Jahres zum ersten Mal die Seefestspiele stattfinden sollen. Schüler des benachbarten evangelischen Gymnasiums wehren sich gegen die Pläne.

Schüler sammeln Unterschriften gegen die Seefestspiele / Hoffbauer-Stiftung begrüßt die Opern-Pläne

Von Jana Haase

Steine, Böller, Laserpointer – die schweren Krawalle am vergangenen Sonnabend mit 40 verletzten Polizisten sind eine Ouvertüre dessen, womit die Berliner am Mittwoch bei der Räumung des Hauses Liebigstraße 14 rechnen müssen. Die Eigentümer haben alles Recht für ihr Begehren, auch wenn sie sich anderen Lösungen verschlossen haben.

Wer hätte das gedacht: Die Deutsche Bank gründet eine Risikozentrale, und das nicht etwa in Frankfurt, London oder New York, sondern in Berlin. Deutsche- Bank-Manager aus der ganzen Welt werden künftig in Charlottenburg anrufen, bevor sie strategische Entscheidungen treffen.

Die Stadt Potsdam wird sich an dem neuen Bundesförderprogramm „Soziale Stadt – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ (BIWAQ) beteiligen. Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) erklärte zu einem entsprechenden Beschluss der Stadtverordneten von vergangener Woche, die Förderkriterien für das BIWAQ-Programm seien bereits an potenzielle Projektträger verteilt, um zügige Bewerbungen zu ermöglichen.

Berlin - Der Streit währt viele Jahre, doch die Eigentümer, die eine Räumung verlangen, kennt kaum jemand. Das Eckhaus Liebigstraße 14 – sowie das angrenzende Haus Rigaer Straße 96 – gehören seit 1999 der Lila GbR, einer Firma, die sich wiederum im Besitz zweier Männer befindet: dem Ingenieur Suitbert Beulker und dem Familientherapeuten Edwin Thöne.

Von Torsten Hampel

Prenzlau/Berlin - Ein neunjähriges Mädchen aus Schwedt (Uckermark) ist an der Schweinegrippe gestorben. Das Kind sei bereits am Donnerstag in der Berliner Charité der Krankheit erlegen, sagte die Amtsärztin im Landkreis Uckermark, Michaela Hofmann, am Montag in Prenzlau und bestätigte damit einen Vorabbericht der „Märkischen Oderzeitung“.

Bei den Landes-Einzelmeisterschaften der Tischtennis-Senioren in Doberlug- Kirchhain ließ sich Olaf Krüger, Seriensieger der letzten Jahre, auch diesmal den Titel bei den Senioren ab 40 Jahre nicht entgehen. Er spielte sich ungefährdet ins Finale, in dem er Armin Wlosik – Finows Nummer eins in der Oberliga – mit 3:1 bezwang.

Für den Landesligist Fortuna Babelsberg und den Brandenburgligisten SV Babelsberg 03 II soll es in erster Linie eine zusätzliche Trainingseinheit sein, die Fans beider Fußball-Mannschaften erhoffen sich von diesem Derby gute Unterhaltung. Am Mittwochabend setzen beide Teams ihre Vorbereitung auf die in anderthalb Wochen beginnende Meisterschaftsrückrunde mit einem gemeinsamen Testspiel auf dem Stern-Sportplatz an der Newtonstraße fort.

Inter Fulk’n’Sey gewann am Sonntag in der Dallgower Sporthalle Am Wasserturm die diesjährige Hallen-Bestenermittlung der Fußball-Freizeitliga. Der Staffel-A-Spitzenreiter der Meisterschaft siegte 2:1 im Endspiel gegen den ESV Lok Potsdam C, Zweiter der Staffel C und im Zwölferfeld die Mannschaft mit dem höchsten Durchschnittsalter.

Es war lange ruhig um die Potsdamer Christdemokraten – so lange, dass fast schon etwas gefehlt hat im politischen Tagesgeschäft der Landeshauptstadt. Doch nun ist es wieder da, das Getöse um die CDU und ihre innerparteilichen und fraktionsinternen Auseinandersetzungen.

Von Sabine Schicketanz

Die Französische Kirche wurde zeitgleich mit den drei Häusern im holländischen Stil 1751/52 im Auftrag Friedrichs II. von den Architekten Knobelsdorff und Bouman errichtet, vermutlich als Beginn einer neuen Stadterweiterung.

Potsdam-Mittelmark - Der langjährige mittelmärkische FDP-Kreisvorsitzende Rolf-Hermann Löhr ist abgelöst worden: Auf dem Kreisparteitag in Borkheide wurde der Teltower Hans-Peter Goetz als sein Nachfolger gewählt. Der 49-jährige Rechtsanwalt sitzt für die FDP im Brandenburger Landtag, ist Mitglied des Kreistags und FDP-Fraktionschef der Teltower Stadtverordnetenversammlung.

Federn reißenLangengrassau - Der Höllberghof bei Langengrassau befindet sich auf einer Endmoräne – entstanden vor etwa 130 000 Jahren, am Rande eines der waldreichsten Gebiete Deutschlands, inmitten des seit Oktober 1997 bestehenden Naturparks Niederlausitzer Landrücken. Der Hof selbst ist ein nach historischen Vorlagen neu errichteter Bauernhof, wo am kommenden Freitag um 18 Uhr Federn gerissen werden.

Vor zwei Jahren haben sie sich gefunden und sich für ein zukünftiges Zusammensein entschieden. Zumindest musikalisch.