zum Hauptinhalt

Vier sind schon da, aber das ist erst der Anfang. Trainermanager Felix Magath will noch weitere Spieler für den VfL Wolfsburg verpflichten. So wie man es von ihm gewohnt ist.

Von Mathias Klappenbach

Mit mehr als einem Meter Flügelspannweite und einem Gewicht bis zu 1300 Gramm sind Kolkraben nicht nur die größten Rabenvögel, sondern auch die größten Singvögel. Denn zu dieser Unterordnung der Vögel mit rund 4000 Arten gehört das kräftige Tier mit den metallic-schwarzen Federn.

Von Roland Knauer

Dass der Berliner Verfassungsgerichtshof den NC für ein Fach an der Humboldt-Uni für nicht rechtens hält, könnte weit reichende Folgen haben. Denn der Fall betrifft alle NC-Fächer in Berlin und bundesweit. Die HU fordert den Senat zum Handeln auf.

Von Tilmann Warnecke
Unterwegs sind sie allein: Taxifahrer können sich nur eingeschränkt vor kriminellen Fahrgästen schützen.

Nach der Vergewaltigung einer Taxifahrerin am Neujahrstag hat die Polizei noch keine heiße Spur. Sogar Datenschützer wären mit Kameras in jedem Wagen einverstanden - unter bestimmten Bedingungen.

Von Stefan Jacobs

Sie war schon überall, ist gewandert, singend, tanzend, pfeifend, von Ort zu Ort, über Berge und Meere, durch Wälder und Täler getragen, immer geliebt, nie verstoßen, verändert worden, neu gefunden und geschrieben. Jeder kennt sie, jeder will sie, jene, die sich Musik nennt.

SurfpoetenDie Surfpoeten sind ein Stück Berliner Literaturgeschichte, obgleich viele Gesichter inzwischen andere sind als am Anfang, das Prinzip bleibt das gleiche: Texte, Texte und zwischendrin Musik von Ltd. Surf.

Bonito House ClubSebastian Krenzlin aus Brandenburg ist mit seinem experimentellen Tech-Sound ins Radar des Tresor-Labels geraten. Weitere Gäste: Barbara Preisinger (Foto), 88UW und Patrick Krieger.

Wlada Kolosowa veröffentlicht im Juli ihr erstes Buch.

Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, doch wir wagen schon eine Prognose: Von diesen Talenten werden wir 2012 noch viel hören.

Von Nana Heymann

Zuerst ist es nur ein zarter Flaum auf der Oberlippe. Von dort aus breitet sich der Bartwuchs über Unterlippe und Wangen in Richtung Kinn fort.

Von Thomas de Padova

Die Demontage des Bundespräsidenten im Web und den sozialen Netzen nimmt realsatirische Züge an. Sogar ein neues Verb hat die Netzgemeinde nach Wulffs Anrufen beim "Bild"-Chef erfunden.

Von Kurt Sagatz
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt

Die Christsozialen wollen nicht nur ein Verbot der NPD prüfen. Generalsekretär Alexander Dobrindt fordert auch eines der Linkspartei. Die Logik des x-beliebigen „Hau den Extremisten“ kennt keine Grenzen.

Von Matthias Meisner

Berühmt geworden ist sie mit "Persepolis". Jetzt hat sie ihren zweiten Comic "Huhn mit Pflaumen" selbst verfilmt. Die Zeichnerin und Regisseurin Marjane Satrapi über ihr Pariser Exil, die Heimat Iran und ihr Verhältnis zur Folklore

Schöne Bilder, zur richtigen Zeit gesetzt. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy und Ehefrau Carla Bruni-Sarkozy bei einer Weihnachtsfeier im Elysee-Palast. Foto: dpa

Während Deutschland über Wulffs Anruf beim "Bild"-Chefredakteur diskutiert, werden unliebsame Journalisten in England, Frankreich und Italien regelmäßig Ziel höchsten Zorns.

Von
  • Matthias Thibaut
  • Hans-Hagen Bremer
  • Dominik Straub
Foto: dpa

Den Film kennt man, er heißt „Lost in Translation“, und er ist am Sonntagabend im Garmisch-Partenkirchener Dorint-Hotel von einem Moderator, einer Übersetzerin und dem japanischen Skispringer Daiki Ito neu aufgeführt worden. Moderator: „Herr Ito, sind Sie mit Platz drei in Garmisch-Partenkirchen zufrieden oder sind Sie enttäuscht, denn immerhin haben Sie die zwei weitesten Sprünge im Wettbewerb gestanden?

Von Benedikt Voigt