zum Hauptinhalt

Berlin Boom OrchestraÄhnlich wie der Bundespräsident lädt das Berlin Boom Orchestra stets zum Neujahrsempfang. Im Kesselhaus werden obendrein ein paar Gäste begrüßt: El Bosso & die Ping Pongs sowie Martin Jondo.

Planeten kennenlernen, über außerirdisches Leben rätseln, Sterne bestaunen – das geht im Planetarium. Und in den Fernrohren der Sternwarten lassen sich gerade Winter- und Frühlingssternbilder einfangen.

Von Eva Kalwa

Mindestens ein Bühnentrend, so viel steht fest, wird uns auch 2012 erhalten bleiben: die Filmadaption. Das Centraltheater Leipzig gastiert nächste Woche (13.

Von Christine Wahl

Berlin - Die Krise verfolgte Alba Berlin: Auf der Anzeigetafel hieß der Gegner noch Bonn, gegen den sich eine der zuletzt drei Niederlagen in Folge ereignete. Doch im zweiten Viertel schalteten die Anzeige und die Berliner Basketballer auf Ludwigsburg um.

Berlin - Olympiasieger Scott Touzinsky kommt zurück nach Berlin. Der Volleyball-Bundesligist BR Volleys hat den Außenangreifer aus den USA nach Tagesspiegel-Informationen verpflichtet und will ihn so schnell wie möglich einsetzen.

Wärme aus der Karibik. Die Satellitenaufnahme zeigt, wo der Atlantik vor der US-Ostküste besonders warm (rot) ist. Foto: AFP/Nasa

Hamburger Forscher haben ausgerechnet, wie sich der Golfstrom in den nächsten Jahren verhält. Ihnen gelingt damit zum ersten Mal eine Prognose für Meeresströmungen.

Von Roland Knauer
Davongekommen. Coco Schumann überlebte Auschwitz und tritt bis heute als Jazzgitarrist auf. Foto: Martin Lengemann/Ullstein Bild

Die Nationalsozialisten wollten Saxofone verbieten und sperrten Jazz-Fans ein. Wolfgang Beyer und Monica Ladurner erzählen in ihrem Buch "Jazz gegen den Gleichschritt" von der Rebellion der Swing-Fans in der Hitler-Zeit.

Von Christian Schröder
Bild dir deine Meinung.

Ob im Netz, TV oder auf dem Papier: Die Liste an Wulff-Witzen wird sekündlich länger. Selbst erfahrene Journalisten müssen sich beherrschen, damit ihre Berichterstattung objektiv bleibt. Über das "Prinzip Bild".

Sturmtief Andrea hat mit voller Wucht über Deutschland gewütet. Eine Frau kam in Bayern bei einem wetterbedingten Verkehrsunfall ums Leben. In Berlin ist der Sturm noch nicht überstanden.

Sie haben Stadionverbot - und sind irgendwie trotzdem immer dabei.

Ob bei Hertha oder anderswo: Viele Fußball-Fans tun alles für ihren Verein. Manchmal schießen sie dabei auch über's Ziel hinaus. In seiner neuen Kolumne schildert Frank Willmann einen Fall, wo davon allerdings nicht die Rede sein kann.

Von Frank Willmann

Wulffs Fernsehauftritt ist eine in Demut verpackte Kampfansage. Sein Kalkül ist offensichtlich: Er versucht diejenigen für sich zu gewinnen, die eine gewisse Skepsis gegen Politik und Medien hegen. Sein bester Trick ist die Nummer mit der Unschuld vom Lande.

Von Lorenz Maroldt

In der Anklage gegen Vermittler von Immobilien wird insgesamt neun Beschuldigten Betrug vorgeworfen. In die Geschäfte soll auch die umstrittene „Grüezi“-Gruppe verwickelt sein, für die auch Ex-Senator Michael Braun als Notar tätig war.

Von Ralf Schönball
Bei den Vorwahlen in den USA bemühen sich die Präsidentschaftskandidaten um die Stimmen ihrer Bürger.

Von einem faszinierenden Kampf bei den Vorwahlen in Iowa kann wirklich nicht die Rede sein. Die Bewerber buhlen zwar um die Stimmen im Volk, doch dabei gibt es auch viele schrille Töne.

Von Christoph von Marschall

Für Donnerstagnachmittag rechnet die Berliner Feuerwehr mit Windstärken der Stärke 10. Bereits in der Nacht war ein Sturm über die Stadt gefegt, ohne Schäden zu hinterlassen.