zum Hauptinhalt
Lautere Absichten. Die Anwohner des künftigen Flughafens kämpfen weiter gegen Fluglärm.

Der Streit um den Lärm am neuen Flughafen geht weiter. Jetzt erwägt ein SPD-Abgeordneter, gegen die Eröffnung zu klagen, falls es beim Schallschutz nicht schneller geht.

Von
  • Fatina Keilani
  • Thorsten Metzner
Hrant Dink wurde am 19. Januar 2007 auf offener Straße erschossen.

Die türkische Regierung hat das unerwartet milde Urteil im Prozess gegen die Mörder des armenischstämmigen Journalisten Hrant Dink kritisiert, hofft aber auf eine Korrektur im anstehenden Berufungsverfahren.

Von Susanne Güsten
Kopfüber. Die Show findet über den Besuchern statt; die Künstler bewegen sich auf einer quer gespannten Folie. Foto: dapd

Wollen Sie einmal bei einer Bread&Butter-Party dabei sein? Erleben Sie am Donnerstagabend die Show der argentinischen Show-Truppe Fuerza Bruta, ein lebendes Gesamtkunstwerk, eine Mischung aus Action, Bewegung und Speed.

Pionier der Alten Musik: Gustav Leonhardt ist tot.

Von Frederik Hanssen

LEHRERCASTINGS BEENDETBei den sogenannten Lehrercastings in den vergangenen Tagen konnten laut Senatsbildungsverwaltung für 180 von 200 Stellen Pädagogen gefunden werden. Die noch freien Positionen würden noch besetzt.

Bezahlbare Wohnungen sichern, Berlins städtebauliche Potenziale entwickeln und die europaweit modernste Infrastruktur schaffen – das sind nur drei Ziele, die sich die rot-schwarze Koalition vorgenommen hat. Michael Müller (SPD) ist als neuer Senator für Stadtentwicklung und Umwelt verantwortlich für die Umsetzung dieser ehrgeizigen Pläne: Die Verlängerung der umstrittenen Autobahn A 100 gehört ebenso dazu wie die Nachnutzung des Flughafens Tegel.

Er lässt sich nicht verführen. Die Frage vom Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff, ob er wie 2008 auch als Bundeskanzler/-präsident einen Auftritt Barack Obamas am Brandenburger Tor begrüßen würde, beantwortet Frank-Walter Steinmeier elegant – nicht.

Von Juliane Schäuble

Verbraucherschützerund Lebensmittelkontrolleure haben im Vorfeld der Grünen Woche eine bessere Kontrolle von Lebensmitteln gefordert. „Der Staat kommt seiner Verpflichtung nicht nach, für die Lebensmittelsicherheit zu sorgen“, sagte der Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV), Gerd Billen, am Mittwoch in Berlin.

Hausärzte und Pflegeverbände wollen bei der Versorgung von Pflegebedürftigen künftig deutlich enger zusammenarbeiten als bisher. Dadurch lasse sich die Lebensqualität alter Menschen verbessern, die Berufszufriedenheit aller Beteiligten erhöhen und für die Kassen wohl auch manches an Geld sparen, hieß es bei den Kooperationspartnern, dem Deutschen Hausärzteverband und dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA).

„Das Leben ward uns von der Natur als eine Wohltat gegeben; sobald es eine solche nicht mehr ist, läuft der Vertrag ab, wird jeder Mensch Herr darüber, seinem Missgeschick ein Ende zu setzen in dem Augenblick, da er es für geraten hält.“ (Brief an Schwester Wilhelmine, 17.

Der Traumhüter. Silvio Heinevetter (r.) hielt gegen Mazedonien mit seinen Paraden in den letzten Minuten die deutsche Olympiahoffnung am Leben.

Gegen Mazedonien ging Nationaltrainer Martin Heuberger hohes Risiko, indem er Kapitän Pascal Hens und Torhüter Silvio Heinevetter zunächst auf die Bank setzte. Der Schachzug zahlte sich aus - fürs erste.

Von Erik Eggers

In Prenzlauer Berg schließt nun auch der Klub der Republik – mit einer Party, einer Mahnwache und einer makabren Kunstaktion.

Von Nana Heymann
Lasst uns feiern! Genoveva Añonma reist für zwei Tage aus Potsdam nach Äquatorialguinea, um ihre Landsleute beim Afrika-Cup zu unterstützen.

Am Samstag beginnt der Afrika-Cup in Äquatorialguinea und Gabun. Genoveva Añonma weiß, wie sich die Afrikaner der deutschen Vereine fühlen und beschreibt die Situation in ihrem Heimatland Äquatorialguinea.

Von Martin Pfaffenzeller
Wischen, leiden, legen. Hinter den Kulissen der Modewoche geht es hektisch zu. Wer hier beruflich Fuß fassen will, sollte cool bleiben können. Foto: Reuters/Gestaltung: Anikka Bauer

Auf der Fashion Week arbeiten jede Menge Leute. Aber was genau machen die – und wie wird man das? Wir geben einen Einblick.

Von Nana Heymann

Potsdamer Forscher entwickeln neues Verfahren für einen Wirkstoff, der als das wirksamste Mittel gegen Malaria gilt und bislang mit aufwendigen Verfahren aus Einjährigem Beifuß (Artemisia annua) gewonnen wird.

Von Jan Kixmüller
Grüne Apotheke. Aus dem Chinesischen Beifuß (Artemisia annua) wird Arteminisin gewonnen. Es bildet die Grundlage für ein sehr gut wirksames Mittel gegen Malaria.

Der Berliner Wissenschaftler Peter Seeberger hat eine Methode entwickelt, um Artemisinin herzustellen - dem Grundstoff für Medikamente gegen Malaria.

Von Kai Kupferschmidt

Der Psychokonzern wollte „den Planeten säubern“, eine neue Gesellschaft gründen und „geistig gestörte“ Menschen befreien. Doch jetzt zeigt sich: Die Sekte ist trotz neuer Werbeoffensiven dem eigenen Untergang nahe.

Von Claudia Keller

In der Lehrter Straße treffen sie aufeinander: Alteingesessene, Kunstschaffende, Arbeitsuchende, Einwanderer, Laubenpieper – und die Touristen vom Hauptbahnhof. Große Bauvorhaben sind in Moabit geplant, was halten die Kiezbewohner davon?

Der Internetauftritt der ARD-Tagesschau hat seinen Nutzern unfreiwillig einen Einblick hinter die Kulissen gewährt. Der Fehler wurde zwar bemerkt und korrigiert. Da war das Video aber längst schon auf YouTube gelandet.

Von Andreas Oswald
Helden des Vor-Fernsehzeitalters: Ein Cover der Reihe „Nick – der Weltraumfahrer“.

Er prägte mit Serien wie „Sigurd“ und „Akim“ den deutschen Comic der Nachkriegsjahre wie kein Zweiter, blieb aber lange anonym. Jetzt würdigt ein gelungener Prachtband das Werk Hansrudi Wäschers.

Von Rolf Brockschmidt
Nun schlägt das Herz für Newcastle. Demba Cissé.

Der SC Freiburg muss in der Rückrunde mit einer völlig veränderten Mannschaft gegen den Abstieg kämpfen. Torjäger Papiss Demba Cissé wechselt zu Newcastle United, für ihn kommt der Kölner Sebastian Freis zum Tabellenletzten.