zum Hauptinhalt
Auf dem Weg zum Sieg. Robert Bartko (oben) und Peter Schep in Bremen.

Sieben Runden vor dem Ende der letzten großen Jagd war es vollbracht. Robert Bartko (Potsdam) und Peter Schep (Niederlande) hatten nach einem 13 Bahnlängen andauernden Sprint wieder das Ende des Feldes erreicht.

Nun gehört sie auch ganz offiziell dazu: Am Mittwochvormittag wurde Rennkanutin Franziska Weber vom KC Potsdam in das „Team London – Land Brandenburg“ der Sporthilfe Brandenburg und des Landdessportbundes Brandenburg aufgenommen. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der MBS-Arena im Potsdamer Luftschiffhafen überreichte ihr Ministerpräösident Matthias Platzeck die offizielle Urkunde dazu.

Das Potsdamer Stadtwerke-Festival soll regionaler, familienfreundlicher und kürzer werden. Eine Umfrage zeigt: 63 Prozent wollen das Fest.

Von Sabine Schicketanz

Can Bonomo war bisher nur der relativ kleinen Schar der Anhänger alternativer Popmusik in der Türkei ein Begriff. Doch nun ist der 24-jährige Sänger aus dem westtürkischen Izmir prominent und umstritten: Das türkische Staatsfernsehen TRT bestimmte ihn zum Vertreter des Landes beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Aserbaidschan, was aufgeregte Debatten auslöste.

Von Thomas Seibert

Das zweite „DenkMahl“ in der gleichnamigen Veranstaltungsreihe der Universität Potsdam zum 300. Geburtstag Friedrich II.

Neujahrsempfang hieß die Veranstaltung, zu der die Uni Potsdam am Mittwoch geladen hatte. Der neue Uni-Präsident Oliver Günther begrüßte auch freundlich die Landespolitik – vorallem seine eigentliche Amtsvorgängerin, Wissenschaftsministerin Sabine Kunst.

Die Schwäche der Pflegeversicherung ist seit langem bekannt: Viele der rund 1,3 Millionen Demenzkranken in Deutschland erhalten heute keine angemessenen Leistungen. Das liegt daran, dass Pflegebedürftigkeit bisher nach dem Grad der körperlichen Gebrechen bemessen wird – und nicht nach der Hilfebedürftigkeit im Alltag.

Berlin - Die Mutter war schon arbeiten, der Vater schlief noch. Da hatte sich der fünfjährige Junge am frühen Mittwochmorgen allein angezogen, sich auf sein Kinderfahrrad gesetzt und war zum S-Bahnhof Röntgental in Buch geradelt, um – wie er später sagte – in ein Geschäft in der Schönhauser Allee zu fahren: Er wollte dort Waggons für seine Holzeisenbahn kaufen.

Von Tanja Buntrock

Ein Antrag an die Verwaltung, die Möglichkeit der „Gründung einer Stiftung zur Förderung der Kultur und des Sports“ zu überprüfen, wurde in der jüngsten Sitzung des Bildungs- und Sportausschusses mehrheitlich abgelehnt.Antragsteller Michael Schröder (CDU) hatte zuvor für dieses Modell geworben, um mehr Transparenz in die bisherige Sponsoring-Praxis und Verwendung der Mittel zu bringen.

Für die Erarbeitung eines Papiers zum Thema „Erschwingliche Mieten für alle“ soll es eine repräsentative Haushaltsbefragung in Potsdam geben. Das sagte Hans-Joachim Böttche, Leiter des Fachbereiches Wohnen, am Dienstag im Sozialausschuss.

Innenstadt - Für die Gestaltung der Plantage zwischen Garnisonkirchenstandort und Yorckstraße sowie für die geplante Uferpromenade an der Alten Fahrt will der Sanierungsträger in diesem Jahr städtebauliche Wettbewerbe ausloben. Das gab Siegfried Weise, Leiter der Geschäftsstelle Stadtentwicklung und Bauen, am Dienstagabend im Bauausschuss bekannt.

SCHWERPUNKTSCHULENNach dem Heinrich-Hertz- und dem Herder-Gymnasium (Friedrichshain und Charlottenburg) erhalten ab 2012/13 auch das Andreas-Gymnasium in Friedrichshain und das Immanuel-Kant-Gymnasium in Lichtenberg grundständige Züge ab Klasse 5 mit einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil. Alle vier Schulen nehmen auch weiterhin Schüler ab Klasse 7 auf.

Der Dax ist am Mittwoch trotz Hoffnungen auf entschiedene Maßnahmen gegen die Schuldenkrise zeitweise wieder ins Minus gerutscht. Händler verwiesen darauf, dass nach der zuletzt starken Kursentwicklung die Luft nach oben dünner werde.

Die USA müssen sparen, auch beim Verteidigungshaushalt. Europa muss daher in Zukunft selbst die militärische Verantwortung auf den Kontinent übernehmen, sagt der Leiter der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Von Markus Kaim

Die Kassenärztliche Vereinigung ist eine Selbstverwaltungsorganisation der Ärzte und unterliegt öffentlichem Recht: Alle niedergelassenen Mediziner müssen ihr angehören, wenn sie gesetzlich Versicherte versorgen. Das sind in Berlin rund 7000 Ärzte und 1600 Psychotherapeuten.

Von Hannes Heine

Die Eisbären haben sich mit Jonathan Sim verstärkt. Diese Saison spielte der 34 Jahre alte Linksaußen in der ersten tschechischen Liga für den HC Pardubice und Slavia Prag.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Die S-Bahn Berlin und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterstützen das ehrenamtliche Engagement Berliner Bürger. Die Verkehrsunternehmen stellen über den Paritätischen Wohlfahrtsverband insgesamt 10 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung.