zum Hauptinhalt
Rot-brauner Schlamm in der Wuderitz: "Eine ganze Landschaft steht auf dem Spiel"

Eine rot-braune Eisenocker-Brühe verunreinigt den Spreewald - eine Spätfolge des Braunkohleabbaus. Nun schlägt die Landespolitik Alarm wegen des Schlamms, denn das verschmutzte Flusswasser könnte auch Berlin erreichen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
Die Glaubwürdigkeit der Bundesbildungsministerin Annette Schavan leidet.

Politiker verschiedener Parteien drängen auf ein zügiges, aber faires Verfahren. Dass die Glaubwürdigkeit der Bildungsministerin Schavans bereits gelitten hat, bezweifelt keiner. Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen fordert ihren Rücktritt.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Ermittler beim Bombenfund in Bonn: Noch keine heiße Spur.

Auch sechs Wochen nach dem Fund der Bombe am Bonner Bahnhof ist unklar, wer hinter dem versuchten Anschlag steckt. Die Deutsche Bahn AG unterstützt nun die Ermittlungen mit einer Belohnung von 50.000 Euro für Hinweise. Das BKA hat derweil ein neues Video eines mutmaßlichen Täters veröffentlicht.

Von Frank Jansen
"Mein Erfolg ist euer Erfolg" steht auf dem Plakat, dass ein junges Mädchen von der Politikerin Miyasar Sardayah hochhält. Sie trat für die Beduinen im Norden Jordaniens an. Im Hintergrund hängt ein Bild von König Abdullah II.

Von der ersten Parlamentswahl nach dem Arabischen Frühling hatten sich die Jordanier viel erhofft: König Abdullah II. versprach, dem neuen Parlament mehr Einfluss geben. Doch die Muslimbrüder boykottierten Abdullahs Wahl. Mit dem nun gewählten Parlament dürfte sich daher nicht viel ändern.

Von Marc Röhlig

Victoria Asarenka ist bei den Australian Open nur noch einen Schritt von der Titelverteidigung entfernt. Im Finale von Melbourne wartet nun Li Na aus China. Die French-Open-Siegerin von 2011 spielt derzeit in der Form ihres Lebens.

Die elf Kandidaten der siebten Staffel der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". oben v.li.: Iris Klein, Helmut Berger, Fiona Erdmann, Joey Heindle, Georgina, Patrick Nuo: unten v.li.: Arno Funke, Claudelle Deckert, Olivia Jones, Silva Gonzales, Allegra Curtis

Es ist fast geschafft. Endlich, kann ich nur sagen nach Tag 13. Einer Folge, in der Patrick Nuo mit Aalen schwimmen ging und Ex-Bachelor-Kandidatin Georgina sich um ihren Nagellack sorgte. Wie wenig originell.

Von Carla Neuhaus
Tolle Anlagen. John-Anthony Brooks ist Herthas Entdeckung der Hinrunde.

John-Anthony Brooks hat sich bei Hertha BSC mit starken Leistungen einen Stammplatz erkämpft. Jetzt darf der Innenverteidiger sogar auf einen Platz im deutschen Kader für die U-21-EM in Israel hoffen.

Von Stefan Hermanns
Großes Angebot. Berlins Familien können zwischen knapp 2000 Kitas mit rund 140 000 Plätzen wählen. Weitere 5000 Kinder werden von Tagesmüttern betreut. Mehr als zwei Drittel der Plätze werden von freien Trägern gestellt.

Die soziale Situation und die Betreuung der Kinder in Berlin und Brandenburg ist der Statistik zufolge noch nicht zufriedenstellend. Vor allem der Kitabesuch von Kindern mit Migrationshintergrund liegt immer noch unter dem Durchschnitt.

Von Susanne Vieth-Entus
US-Soldatinnen in Afghanistan: Demnächst an vorderster Front?

Das US-Militär will Soldatinnen künftig auch an vorderster Front kämpfen lassen. Verteidigungsminister Leon Panetta wolle das Verbot für Frauen, in Kampftruppen zu dienen, grundsätzlich abschaffen. Besonders gefährliche Jobs in den Streitkräften dürften für Soldatinnen aber auch weiterhin tabu bleiben.

Es ist fast geschafft. Endlich, kann ich nur sagen nach Tag 13. Einer Folge, in der Patrick Nuo mit Aalen schwimmen ging und Ex-Bachelor-Kandidatin Georgina sich um ihren Nagellack sorgte. Wie wenig originell.

Von Carla Neuhaus

Auf frischer Tat ertappten Polizeibeamte des Abschnitts 41 in der vergangenen Nacht einen Autoknacker in Schöneberg. Der 33-Jährige machte sich mit einem Nothammer an der Seitenscheibe eines Fahrzeuges zu schaffen.

Er war zu Fuß unterwegs, als ein junger Mann plötzlich von drei Tätern von hinten angegriffen, zu Boden gebracht und beraubt wurde. Mit Hämatomen, Kopfschmerzen und Übelkeit kam er eine Klinik.

Wittstock/Dosse - Wegen des Verdachts auf Kindeswohlgefährdung hat die Polizei einer stark betrunkenen Frau in Wittstock/Dosse (Ostprignitz-Ruppin) ihren drei Monate alten Säugling weggenommen. Zwei Familienhelfer der Volkssolidarität hatten zuvor versucht, bei einem vereinbarten Besuch am Dienstagabend mit der 30-jährigen Frau zu reden, wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch sagte.

Die Hauptattraktion des Pergamonmuseums, der gleichnamige Altar aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus, wird ab Oktober kommenden Jahres wegen der Grundsanierung und Erweiterung des zwischen 1910 und 1930 von Alfred Messel errichteten Gebäudes fünf Jahre lang nicht mehr zu besichtigen sein.Überlegungen, den Kunstschatz aus der heute in der Türkei liegenden Stadt geschützt und umhüllt jedenfalls in Teilen auch während der Arbeiten zu besichtigen, wurden verworfen.

In den PNN berichtet die Grundschule am Pappelhain regelmäßig über ihren Alltag im Pilotprojekt „Eine Schule für alle“ des Landes Brandenburg. Heute resümiert der Rektor der Schule, Gerald Schneider, zum Schuljahr die Praxis des im August vergangenen Jahres gestarteten Modellversuchs zur Inklusion.

In Potsdam existieren an folgenden fünf Schulen Leistungs-und Begabungsklassen (LuBK): Evangelisches Gymnasium Hermannswerder, Helmholtz-Gymnasium, Humboldt-Gymnasium, Leibniz-Gymnasium und Voltaire-Gesamtschule. Derzeit läuft das Aufnahmeverfahren von Viertklässlern an diesen Gymnasien.

Michendorf - In der Nacht von Montag zu Dienstag haben Unbekannte von einem polnischen Mercedes-Sattelzug mehr als 200 Flachbildfernseher der Marke LG gestohlen. Der Lkw-Fahrer hatte auf einem Parkplatz zwischen Michendorf und Ferch in Richtung Magdeburg gerade seine gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit eingelegt, als die Diebe gewaltsam den Auflieger öffneten und die Geräte mitnahmen.

Berlin - Mit Musik vom Werderaner Spielmannszug ist gestern die Grüne Woche in Berlin eröffnet worden. Zum Werdertag in der Brandenburghalle präsentierten 158 Mitwirkende von Vereinen und Tanzgruppen bei reichlichem Applaus ihr Bühnenprogramm.

Der Naturpark Nuthe-Nieplitz wurde im August 1999 auf 623 Quadratkilometern eingerichtet. Auf der Fläche sind fünf Naturschutzgebiete, ein Flora-Fauna-Habitat-Gebiet und die EU-Vogelschutzgebiete ausgewiesen, außerdem das Landschaftsschutzgebiet Nuthetal-Beelitzer Sander, das 65 Prozentder Fläche einnimmt.

Das „braune“ Wasser der Spree rührt aus Verunreinigungen – mit Eisenhydroxid und Sulfaten. Die entstehen, wenn in stillgelegten Tagebauen und Kippen Schwelkies verwittert.

Der frühere Flughafenchef Rainer Schwarz soll als Mitglied des Landeshochschulrates auch weiterhin die brandenburgische Landesregierung beraten. „Dass er als Sprecher der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft abberufen wurde, macht ihn nicht per se ungeeignet für ein Ehrenamt“, sagte Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) am Mittwoch in der Fragestunde des Potsdamer Landtags.

Schwere Aufgabe. Der Block der Potsdamerinnen muss sich am Samstag auf ein starkes Angriffsspiel des Liga-Konkurrenten VfB Suhl einstellen.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam empfangen den VfB Suhl – der ist auf einem guten Kurs