zum Hauptinhalt

Berlin - Krankenkassen haben in den vergangenen Monaten massiv Druck auf ihre Versicherten ausgeübt, um sie zum Einreichen eines Passfotos für die neue elektronische Gesundheitskarte zu bewegen. Verbraucherschützer kritisieren, Versicherten sei der Eindruck vermittelt worden, sie seien verpflichtet, der Aufforderung der Kasse nachzukommen.

Berlin - Der Berliner Markt für Wohnimmobilien bleibt trotz des teilweise kräftigen Preisanstiegs attraktiv für Investoren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter 500 Immobilienexperten in ganz Europa, die das Beratungsunternehmen Pricewaterhouse-Coopers (PwC) am Montag veröffentlichte.

Von Henrik Mortsiefer

Eins mit links, eins mit rechts, eins mit dem Kopf, drei Tore in neun Minuten, ein 4:0-Sieg – Cristiano Ronaldo wird zufrieden vom Platz gegangen sein. Nicht dass der Portugiese sonst den Eindruck macht, von Selbstzweifeln zerfressen oder auch nur angeknabbert zu sein.

Von Lars Spannagel

Eher durch Zufälle sind vier Kinder aus Wohnungen voller Müll und Schimmel gerettet worden. Das jüngste Kind war ein sechs Monate altes Baby aus einem Hochhaus in Charlottenburg-Nord, teilte die Polizei am Montag mit.

Die Reformvorschläge von Umweltminister Peter Altmaier für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind ein Wahlkampfmanöver – und sie sind clever. Der Preis an der Leipziger Strombörse sinkt.

Ägyptens Präsident Mursi wird im Ausland für sein Vorgehen scharf kritisiert.

In Ägypten werden unter der Herrschaft der Muslimbrüder Menschenrechte mit Füßen getreten. Deutschland muss dem neuen Präsidenten Mursi ganz klar sagen, dass mehr Demokratie notwendig ist.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Geimeinden und Bezirke befürchten höhere Kosten, die Wirtschaft fürchtet eine Wettbewerbsverzerrung. Noch sind die Bescheide aber nicht zugestellt.

Von
  • Rainer W. During
  • Alexander Fröhlich
  • Matthias Matern

Der türkische Fußball-Erstligist Galatasaray Istanbul hat sich vor dem Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Schalke 04 mit Stürmer-Star Didier Drogba verstärkt.

Rockerklubs sind keine ideologischen Vereinigungen wie etwa Links- oder Rechtsextremisten. Schon deshalb sollen nach Ansicht des Berliner LKA Aussteigeprogramme nicht funktionieren.

Ermittler in Berlin und Brandenburg setzen auf Kronzeugenregelung und Ansprachen in der Szene. Auf ein Aussteigerprogramm setzen sie nicht - schließlich handle es sich bei Rockerklubs nicht um ideologische Vereinigungen wie etwa bei vielen Rechtsextremisten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Jörn Hasselmann
Wir sind nicht allein. Immer mehr Kinder drängen insbesondere in den Boombezirken an die wenigen Schulen.

Nicht nur in Pankow fehlen Schulgebäude. Auch andere Bezirke brauchen dringend mehr Räume, um alle Kinder unterzubringen. Jetzt muss mit der Senatsfinanzverwaltung verhandelt werden.

Von Sigrid Kneist

Justin Bieber, Rihanna, Depeche Mode: 2013 wird ein gutes Jahr für Konzertfans. Auch bei anderen Events gibt es in der Stadt einiges zu entdecken.

Von Nana Heymann

Im Gegensatz zur Staatsanwaltschaft hat die Versicherung der ausgeraubten Bank jetzt eine Prämie für die Wiederbeschaffung von Wertsachen oder Geld ausgerufen. Die Polizei hat derweil schon über 300 Hinweise aus der Bevölkerung erhalten.

Von Jörn Hasselmann
Einmaliges Foto. US-Präsident Barack Obama mit Hillary Clinton in der CBS-Sendung „60 Minutes“.

Andere Frisur, anderes Outfit, andere Ausstrahlung – für Hillary Clinton beginnt offenbar ein neuer Lebensabschnitt. Als Obamas Nachfolgerin in vier Jahren? Ein gemeinsamer Auftritt der beiden facht Gerüchte an.

Von Christoph von Marschall

Der Konflikt in Mali reicht weit in die Vergangenheit zurück - bis in die vorkoloniale Zeit. Er verläuft an der Grenze zwischen sesshaften Bauern und Hirtenvölkern, Schwarzafrikanern und Arabern, Sklavenhaltern und Sklaven, Muslimen und Christen. All das spielt unausgesprochen eine wichtige Rolle bei einer Lösung der Krise.

Von Dagmar Dehmer
Ein Regimegegner hat leere Patronenhülsen auf seine Finger gesteckt, die die Polizei bei Krawallen entlang der Qasr-al-Nil-Brücke abgefeuert hat.

Ägyptens Präsident soll Soldaten im Innern einsetzen dürfen und bietet der Opposition einen Dialog an. Diese lehnt ab - und die Krawalle in Kairo gehen weiter.

Von Martin Gehlen

Xavi Hernández hat seinen Vertrag beim FC Barcelona bis zum 30. Juni 2016 verlängert. Der bis Sommer 2014 laufende Vertrag des 33 Jahre alten Spielmachers wurde vorzeitig um zwei Jahre verlängert.

Trümmerzeit. 1945 versammeln sich Menschen im vom Krieg zerstörten Anhalter Bahnhof, von Margaret Bourke-White dokumentiert.

Margaret Bourke-Whites Fotografien werden im Martin-Gropius-Bau präsentiert. Die Reportagefotografin gelten als Ikonen ihrer Zeit. Sie selbst stellte einige Rekorde auf.

Von Bernhard Schulz
Charlotte Roche und Jan Böhmermann.

Rauchen, Pöbeln und Trinken: Charlotte Roche und Jan Böhmermann gingen mit ihrer Talkshow keinen konventionellen Weg - und provozierten lieber. Nun fanden die Moderatoren und das ZDF keine Lösung, wie das Format fortgeführt werden soll. Schuld soll ein Krach hinter den Kulissen sein.

Von Markus Ehrenberg

Die Internationale Gartenausstellung in Marzahn soll eine Seilbahn bekommen. Andreas Conrad setzt sich schon mal virtuell hinein und sendet Grüße an den BER.

Von Andreas Conrad
Autofahrer nach Unfallflucht gesucht.

Erst prallte er gegen die Mittelleitplanke, dann gegen ein anderes Auto - und flüchtete. Jetzt fahndet die Polizei nach einem Audifahrer aus Mönchengladbach.

Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort.

An einer roten Ampel ist ein Siebenjähriger am Montagmorgen in Werder (Havel) ausgerutscht - und dabei von einem Bus erfasst worden. Er kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.

Früher stürmte er beim 1. FC Union, dann ging er nach China. Doch dort fühlte sich John Jairo Mosquera nicht wohl und kehrt nun nach Deutschland zurück. Bei Energie Cottbus unterschrieb er einen Vertrag bis 2015.