zum Hauptinhalt

Amtsinhaber Joseph Blatter bekommt bei der Fifa-Präsidentschaftswahl Ende Mai womöglich stärkere Konkurrenz als bislang erwartet. Der jordanische Verbandschef Prinz Ali bin Al-Hussein will gegen Blatter antreten. Das teilte der Fifa-Vizepräsident in der Nacht auf Dienstag beim Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Empört euch! Studierende der FU Berlin besetzen im November 2012 nach einer Vollversammlung den Akademischen Senat der Uni. Sie wehren sich gegen „Zwangsexmatrikulation“ und Prüfungsdruck in der neuen Rahmenstudien- und prüfungsordnung.

Weniger Studierende als früher interessieren sich für Politik. Doch noch immer gibt es einige, die sich an ihren Unis engagieren - gegen Zwang, Rassismus und Gebühren. Hier erzählen Berliner Studierende, was sie hochschulpolitisch motiviert.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Anja Kühne
Bärgida-Demonstration in Berlin, Kundgebung eines Hauptstadt-Ablegers von Pegida.

Die rechtspopulistische Protestbewegung Bärgida mobilisiert in Berlin nur ein paar Hundert Demonstranten, Pegida dagegen wird stärker in Dresden. Wie berichten wir angemessen über diese Phänomene? Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Von
  • Markus Hesselmann
  • Christian Tretbar

Bei dem Feuer auf der Adriafähre "Norman Atlantic" sind mindestens zwei Menschen aus Deutschland getötet worden. Das Auswärtige Amt bestätigte, dass auch ein Mädchen aus Peine unter den Opfern ist. Die Behörden erwarten, auf dem ausgebrannten Parkdeck weitere Leichen zu finden. Die Löscharbeiten sind schwierig.

Natürlich sorgt die Änderung von Busfahrplänen in einer Stadt nicht nur für frohe Mienen – es liegt wohl in der Natur der Sache eines solch komplexen Planwerks, dass nach Reformen immer einige Betroffene einen Umstieg mehr oder ein paar Minuten längere Fahrzeit in Kauf nehmen müssen. Allerdings sollte die massive Kritik, die dem Potsdamer Verkehrsbetrieb derzeit aus dem Norden Babelsberg entgegenschlägt, dem Unternehmen stark zu denken geben.

Von Henri Kramer

Babelsberg - Der schwere Autounfall am Rathaus Babelsberg vor mehr als zwei Jahren, in dessen Folge einer damals 37 Jahre alten Rollstuhlfahrerin beide Unterschenkel amputiert werden mussten, beschäftigt die Justiz noch immer. Der inzwischen wegen fahrlässiger Körperverletzung zu 1800 Euro Geldbuße verurteilte Unfallfahrer hat Berufung gegen die Gerichtsentscheidung eingelegt, bestätigte der Sprecher des Potsdamer Amtsgerichts, Wolfgang Peters, den PNN.

Von Henri Kramer

Berlin - Nach einem Streit mit ihrem Freund hat sich eine 21-Jährige am Sonntagabend in Berlin-Treptow vor den Augen ihres Partners in die Spree gestürzt. Sie wird seitdem vermisst; offenbar ist die Frau im kalten Wasser ums Leben gekommen.

Von Timo Kather

Bei einem früheren Staatsbesuch gab es Gelegenheit, die britische Königin live zu erleben. Ein persönlicher Erlebnisbericht unserer Gesellschaftsreporterin – von Dinnern, Knicksen und Ikonen

Von Elisabeth Binder

Bei der jetzt gefundenen Bombe handelt es sich bereits um die zweite Bombe, die auf der ILB-Baustelle gefunden wurde. Zwar sei das Gelände vor dem Baustart Mitte Dezember auf etwaige Bomben durch ein zertifiziertes Spezialunternehmen im Raster von 1,50 Meter mal 1,50 Meter in bis zu acht Meter Tiefe abgesucht worden, sagte ILB-Sprecher Matthias Haensch.

Fahrland/ Kirchsteigfeld – Am Wochenende hat nicht nur am Kirchsteigfeld ein Auto gebrannt – auch im Ortsteil Fahrland hat ein Brandstifter versucht, einen Wagen anzuzünden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, habe es sich um einen Renault Mégane gehandelt, der am vergangenen Freitagnachmittag auf einem Parkplatz an der Ecke Mühlenring/ Von-Stechow-Straße abgestellt worden war.

Potsdam - Nun kommen die Sternsinger doch zu Bildungsminister Günter Baaske (SPD). Das bestätigten Ministeriumssprecher Florian Engels und Marcel Hoyer, Referent für soziale und politische Bildung beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Berlin, der federführend die Sternsinger-Aktion organisiert.

Milliarden in den Sand gesetzt – oder Milliarden verdient an der skandalumwitterten landeseigenen Bankgesellschaft Berlin? Für Klaus Landowsky, den früheren CDU-Patron und Banker in der landeseigenen Kredit-Gruppe, ist die Antwort klar: Berlin habe an dem Verkauf des Konzerns verdient.

Schuldig oder nicht – die Hauptfiguren des Berliner Bankenskandals kommen ohne Gerichtsurteil davon

Von Ralf Schönball

Berlin - Ein 14-jähriger Junge aus Berlin-Reinickendorf ist am Sonntagabend mit dem Auto seiner Mutter zu einer Spritztour aufgebrochen und hat dabei nicht nur den Familienwagen, sondern zudem die Autos mehrerer Nachbarn demoliert. Laut Polizei hatte sich der 14-Jährige gegen 20.