zum Hauptinhalt

Es soll sich um keinen Terroranschlag gehandelt haben: Bei einer Bombenexplosion in einem Gericht in Indien sind zwei Menschen getötet und 16 verletzt worden. Vermutlich hat eine Frau versucht, Kriminellen bei der Flucht zu helfen.

Basketball-Nationalspieler Chris Kaman hat mit den Portland Trail Blazers in der NBA eine unglückliche Heimniederlage in vorletzter Sekunde kassiert.

Wer verbirgt sich hinter der Maske? Die Netzaktivisten legen großen Wert auf ihre Anonymität.

Im US-Staat Texas ist der Journalist Barrett Brown zu mehr als fünf Jahren Haft und einer deftigen Geldstrafe verurteilt worden. Brown soll bei einem Hacker-Angriff von Anonymous geholfen haben. Der 33-jährige galt zeitweilig als eine Art Sprecher des Hacker-Kollektivs.

Glänzt mit starken Paraden: Carsten Lichtlein.

Die deutsche Nationalmannschaft trumpft bei der Handball-WM in Katar mit einem starken Torhüter-Gespann auf. Dabei ist Carsten Lichtlein der perfekte Gegenentwurf zu Füchse-Schlussmann Silvio Heinevetter.

Von Christoph Dach

In der Donnerstagnacht ist ein 27-Jähriger am Schlosspark von drei Männern in ein Gebüsch gezerrt, getreten und bedroht worden. Als Radfahrer auf die Hilferufe des Opfers reagierten, flüchteten die Räuber ohne Beute.

Von Timo Kather
Noten sind in der juristischen Profession alles.

Im Prozess gegen einen korrupten Richter schildern angehende Juristen, wie dieser ihnen Prüfungsklausuren verkaufen wollte. Der Angeklagte war auf der Flucht mit Bargeld, einer Pistole und einer Prostituierten in Italien geschnappt worden.

Von Jost Müller-Neuhof
Eine Funkstreife im Einsatz.

Ein angetrunkener Autofahrer ist am Donnerstagabend in Köpenick in einen Vorgarten gefahren. Er verlor die Kontrolle über sein Auto und wurde erst von einem Stromkasten gestoppt.

Von Julian Graeber
Saudi-Arabiens König Abdullah, hier auf einem Archivfoto aus dem Jahr 2012, ist in der Nacht zu Freitag gestorben.

Saudi-Arabiens Monarch Abdullah ist in der Nacht zu Freitag im Alter von über 90 Jahren gestorben. Seine Nachfolge hat bereits sein Halbbruder, Kronprinz Salman, angetreten. Das Königreich steht momentan wegen der öffentlichen Prügelstrafe gegen Blogger Raif Badawi heftig in der Kritik.

Für das kurzfristig geplante Flüchtlingsheim neben der Kita „Tönemaler“ in der David-Gilly-Straße soll zeitnah eine erste Bürgerversammlung stattfinden. Das kündigte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend im Hauptausschuss an.

Das Geoforschungszentrum (GFZ) der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt derzeit rund 1180 Mitarbeiter und ist damit Brandenburgs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Um den steigenden Raumbedarf zu decken, soll 2016 ein neues Laborgebäude auf dem Gelände des Wissenschaftsparks auf dem Telegrafenberg entstehen.

Spaghettimonster-Verein darf doch nicht am Ortseingangsschild für seine Nudel-Messe werben und erwägt nun rechtliche Schritte

Von Martin Niewendick

Die Anschläge auf die beiden Millionärsfamilien zählen zu den spektakulärsten Kriminalfällen in Brandenburg. Die Arbeit der Polizei geriet schnell in die Kritik: Dem damaligen Polizeipräsidenten und heutigen Innenstaatssekretär Arne Feuring wird vorgehalten, in die Ermittlungen eingegriffen zu haben.

Schwielowsee - Aufgrund von Bauarbeiten wird die Buslinie 607 ab Februar geteilt. Da die Kreisstraße zwischen Caputh und Ferch wegen Instandsetzungsarbeiten voraussichtlich bis Ende September gesperrt wird, muss der Bus auf zwei Abschnitten fahren.