zum Hauptinhalt
Ein Team: Oliver K. aus Prenzlauer Berg und Michaela O. aus Kreuzberg. Anfangs vertrauten sich Kollegen aus Ost und West nicht.

Als Polizisten gehen sie in Schöneberg gemeinsam auf Streife. Beide haben erlebt, wie sich Kollegen aus Ost und West anfangs misstrauten. Ohne die Deutsche Einheit hätten sich diese zwei Berliner nicht kennengelernt.

Von Bartholomäus von Laffert

Bei 39 Grad im Schatten wird seine Urne bestattet. „Der Frank muss einen schönen Tag haben“, darin sind sich alle einig, die da in hellen Kleidern auf dem Waldboden sitzen.

Von Thomas Lackmann
Das Armband kostet Malgorzata Jankowska acht Stunden Arbeit.

Klein und rund, silber oder vergoldet - Malgorzata Jankowska stellt in Handarbeit Armbänder, Ketten und Ringe aus Industrie-Muttern her.

Bitte nichts verwechseln: Wer nicht sicher ist, wo ein Buch stehen soll, legt es auf den Bücherwagen.

Die Bibliothek als stiller Ort zum Lernen, Lesen und Schreiben. Das funktioniert nur, wenn alle Besucher Rücksicht aufeinander nehmen. Ein kleiner Leitfaden erklärt die wichtigsten Verhaltensregeln.

Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin.

Bildungsdiagnosen kommen und gehen. Ihnen blind zu trauen wäre leichtfertig, denn allzu oft waren sie falsch. Unter dem Strich bleibt für alle, die heute ein Studium beginnen, bloß eine Weisheit: Sie sollten sich von ihren Interessen und Begabungen leiten lassen.

Arbeit am Diskurs: Die Community-Moderatoren haben eine wichtige Aufgabe beim Tagesspiegel. Kein Leserkommentar wird ungelesen im Forum veröffenlicht.

Wie können wir die Debattenkultur verbessern? In unserer Jubiläumsausgabe "70 Jahre Tagesspiegel" schrieben Atila Altun und Markus Hesselmann über unsere Community. Hier stellen wir ihren Beitrag zur Diskussion. Kommentieren Sie mit!

Von
  • Atila Altun
  • Markus Hesselmann
Emma Watson in "Regression"

In  Alejandro Amenábars „Regression“ treibt eine satanische Sekte in Minnesota ihr Unwesen. Amenábar ließ sich für seinen neusten Horrofilm von "Der Exorzist" und „Rosemary’s Baby“ inspirieren.

Von Martin Schwickert
Arbeit am Diskurs: Die Community-Moderatoren haben eine wichtige Aufgabe beim Tagesspiegel. Kein Leserkommentar wird ungelesen im Forum veröffenlicht.

Wie können wir die Debattenkultur verbessern? In unserer Jubiläumsausgabe "70 Jahre Tagesspiegel" schrieben Atila Altun und Markus Hesselmann über unsere Community. Hier stellen wir ihren Beitrag zur Diskussion. Kommentieren Sie mit!

Von
  • Markus Hesselmann
  • Atila Altun